Holcim und HzL

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Holcim und HzL

Beitrag von Friederich »

Servus Leute,

weil ich heute schon mal wegen den Bauarbeiten auf der Zollernbahn unterwegs war wollte ich auch mal den Umleiter-Holcim im Killertal ablichten. Leider bin ich in Balingen etwas zu spät weggefahren, so dass ich den Zug nicht mehr erwischte. Ich wartete dann die Abfahrt von Hechingen an der gleichen Stelle - obwohl leicht zugewachsen - ab. Für was anderes zu suchen hätte die Zeit wahrscheinlich wieder nicht gereicht....

Bild
Hier zieht V 181 den Zug gen Balingen. Aufgenommen bei Stetten, etwa 1,7 km nach dem Bahnhof Hechingen, natürlich mit extra angereister Fotowolke.


Bild
Ein Weilchen später kam dann VT 45 aus Gammertingen als 86324 das Killertal herunter.


So, nun aber nix wie nach Erzingen, nochmal den Holcim fotografieren.

Bild
Fast hätte es auch diesmal nicht gereicht. Eigentlich wollte ich noch auf die andere Seite, kam aber leider wieder ein bisschen zu spät.


Bild
Aber beim Holcimwerk in Dotternhausen hat's dann geklappt. Der Zug fährt gerade unter der B27 durch.

Hier habe ich auch unser Mitglied "Schwellenschraube" getroffen. Es war ein recht netter Schwatz, der dann doch etwas länger gedauert hat. Von hier aus nochmals Grüße nach Wendlingen.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Schwellenschraube
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 15
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 19:25

Re: Holcim und HzL

Beitrag von Schwellenschraube »

Einer ersten herzlichen dank geht an GHC für den perfekten Fahrplan des Holcin.

Nun zu den Bildern.

Beginnen möchte ich ersteinmal mit dem VT 45 von Hechingen nach Sigmaringen hier bei der ausfahrt aus Gammertingen.
Bild

Dann hieß es ersteinmal eine Fotostelle suchen. Neufra ist zu dieser Jahreszeit nicht gerade optimal, aber annehmbar.
Als Testbild muße V 124 auf ihrer Tfzf Richtung Hechingen herhalten.
Bild

Um 11:57 Uhr kam das Objekt der Begierde, die V 181 mit dem Holcim.
Bild

Weiter Aufnahmen entstanden einfahrt Burladingen.
Bild

Zugkreuzung in Jungingen mit V 650.01.
Bild

Bild

und in Hechingen Stetten (da könnte mal wieder Gerodet werden)
Bild

Dann war entweder der Holcim schneller oder ich zu langsam :ahnung: Ich erwischt ihn erst wieder in Dotternhausen.
Hier beim rückwerts-rangieren wieder ins Werk hinein.
Bild

Einen Herzlichen dank noch für den recht netter Schwatz mit "Friederich", wobei die Zeit zu schnell verging.
DE 18
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 66
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:26

Re: Holcim und HzL

Beitrag von DE 18 »

Hallo ihr zwei,

die Bilder gefallen mir gut. Wenn ich das richtig sehe ist der Holcim-GZ von 13 auf 15 Waggons gewachsen.
Schön.

Gruß, DE 18
GHC
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 39
Registriert: So 2. Jun 2013, 17:53

Re: Holcim und HzL

Beitrag von GHC »

gefällt! :daumen hoch: :zwinker:
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Holcim und HzL

Beitrag von Vielfahrer »

Schwellenschraube hat geschrieben: und in Hechingen Stetten (da könnte mal wieder Gerodet werden)
Hall Schwellenschraube,

eigentlich hast Du recht. Aber ein Stück weiter in Richtung Hechingen-Stockoch hat die DB solch eine Böschung gerodet und danach musste mit großem Aufwand die Böschung gesichert werden. Wenn die nämlich nicht fest ist, kommt es bei starken Regenfällen zu Hangrutschungen. Außerdem besteht die Gefahr, dass spielende Kinder die Böschung hinunterfallen. Aus diesem Grund musste nach der Rodung in Hechingen ein Zaun aufgestellt werden. Ich will nicht wissen, wieviel durch die übertriebene Rodung deshalb an Kosten verursacht wurde. Vielleicht also doch lieber alles beim alten belassen, solange die Büsche bzw. Bäume keine Gefahr darstellen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Holcim und HzL

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

erstmal schöne Bilder.
Vielfahrer hat geschrieben:Aber ein Stück weiter in Richtung Hechingen-Stockoch hat die DB solch eine Böschung gerodet und danach musste mit großem Aufwand die Böschung gesichert werden. Wenn die nämlich nicht fest ist, kommt es bei starken Regenfällen zu Hangrutschungen.
Wie hielt der Hang dann früher zur Dampflokzeit als es noch Brandschutzstreifen gab :Kopf_Kratz:
Vielfahrer hat geschrieben:Außerdem besteht die Gefahr, dass spielende Kinder die Böschung hinunterfallen. Aus diesem Grund musste nach der Rodung in Hechingen ein Zaun aufgestellt werden.
Da stellt sich mir die Frage was die Kinder vor 20-30 Jahren gemacht haben als es diese Büsche und Bäume nicht gab? Da ist wieder typisch, man muss die Menschheit wieder vor sich selbst schützen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten