Seite 3 von 3

Re: Zukumft der Ablachtalbahn

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 21:36
von Vielfahrer
Der Artikel des Südkuriers lässt Träume tatsächlich platzen. Ich denke, dass die von der privaten Ablachtalbahn GmbH verlangten Trassenentgelte jenseits von gut und böse sind. Wie komme ich darauf? Was die Ablachtalbahn GmbH für die Kieszüge verlangt, weiß ich nicht. Dass sie aber für Sonderzüge horrende Gebühren verlangt, das habe ich aus anderen Quellen auch schon vernommen. So gab es die Idee, zu einer Großveranstaltung, bei der Zigtausende Besucher mit der Bahn anreisen, zwischen Mengen und Meßkirch oder auch Schwackenreute Sonderzüge einzusetzen. Die dafür verlangten Trassenentgelte sind jedoch so absurd hoch, dass das Interesse daran sofort verlahmte.

Dabei wäre die Ablachtalbahn eine gute Güterverkehrsachse zwischen dem Raum Ulm/Neu-Ulm und Zürich, denn über die Südbahn wird die Bodenseegürtelbahn zum Engpass. Außerdem fährt die Trasse unmittelbar an Trinkwasserreservoir Süddeutschlands vorbei und es wäre nicht auszudenken, wenn ein Güterwaggon mit Chemikalien entgleisen und in den Bodensee stürzen würde.
Schon aus diesem Grund, aber auch im Hinblick auf eine in der Region geforderte Bodensee-S-Bahn, sollten Güterzüge nach Möglichkeit die Bodenseegürtelbahn meiden. Das wäre die Chance für die Ablachtalbahn. Zudem hätte diese durch teilweise unbewohnte Gegenden führende Bahnlinie den Charme, dass die Lärmproblematik von Güterzügen hier weniger Menschen beeinträchtigen würde.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Zukumft der Ablachtalbahn

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:06
von Hannes
Das Trassenpreissystem der Ablachtalbahn ist nicht von der Bundesnetzagentur genehmigt, dort hatte man aber anscheinend nach einer ersten Abweisung keine Kapazitäten mehr, sich wieder damit zu beschäftigen. Inzwischen ist man dort aber wieder dran.

Es sieht bei Kieszügen nicht besser aus als bei den von dir erwähnten Sonderzügen. Diese Sonderzüge wurden ja m.W. auch noch mit dem Argument abgewiesen, dass es keine Infrastruktur für den Zugang zu Personenzügen gebe.

Grüße, Hannes

Re: Zukunft der Ablachtalbahn

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:35
von Fdl Josefslust
Endlich mal eine erfreuliche Nachricht zu verkünden:
An den vergangenen beiden Donnerstagen 11.08. und 18.08. habe ich in Wahlwies Kieszüge gesichtet. Diese waren beladen Richtung Radolfzell unterwegs.
Am 11.08. riss mich das Donnern des Zuges um 5:15Uhr aus dem Schlaf. Eine Woche später wollte ich mich dann um die selbe Zeit auf die Lauer legen, musste aber feststellen, dass der Leerzug schon am Mittwochabend Richtung Stockach um 22:30Uhr durchfuhr, der beladene Kieszug rollte dann am Donnerstag etwa um 10:30Uhr Richtung Radolfzell.

Re: Zukumft der Ablachtalbahn

Verfasst: So 21. Aug 2011, 23:38
von Hannes
Diese Wochen sollen Dienstag und Donnerstag Kieszüge rollen, jeweils 9:45 ab Schwackenreute, 10:34 ab Stockach mit Diesellok von RTS bis Radolfzell, dann übernimmt eine DB-185. Ich werde mich mal Dienstag am Zug versuchen, ich hoffe, es klappt.

Re: Zukumft der Ablachtalbahn

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 06:25
von Gilles LENHARD
Es werde es auch versuchen, aber weiss noch nicht ob Morgen oder Donnerstag....

Re: Zukumft der Ablachtalbahn

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 08:18
von Christian
Hannes, dann schaun wir mal, ob wir uns nicht über die Füße laufen. Zuerst hab ich die Ausfahrt aus
Schwankenreute geplant, siehe hier. Im Anschluss gedachte ich nach Wahlwies zu fahren und
die ganze Fuhre, eventuell auch mit VT46 oder / und VT47, abzulichten. Siehe hier oder hier.

Chris

Re: Zukumft der Ablachtalbahn

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 05:14
von Karl Müller
Wünsche viel Erfolg,
von der Strecke gibt es so gut wie keine Bilder, bitte dann zeigen !
Neid !!!!! :übel:

Gruß Oli

Re: Zukumft der Ablachtalbahn

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 01:04
von Hannes
Wir hatten leider keinen Erfolg vor Stockach, weil der Zug fast eine Stunde vor Plan losfuhr (immerhin haben wir davon erfahren) und wir knapp zu spät an eine Stelle kamen bzw. kommen wollten. Claudius Bernhard wird sein Bild aber sicher mal noch ins Netz stellen.