Am Abend an der Brenzbahn [m4+2B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Am Abend an der Brenzbahn [m4+2B]

Beitrag von Hannes »

Hallo zusammen,
nachdem mich mein Büro heute kurz nach 18 Uhr ausspuckte und das Wetter immer noch schön war, musste natürlich ein abendlicher Fuzztripp an der Brenzbahn eingelegt werden. Der 56209 kann ja jetzt auch wieder gefuzzt werden, so dass ich mal nach Sontheim geschaut habe. Eigentlich wollte ich ihn dort vor der Einfahrt machen, doch überquerte ich gerade den Bahnübergang am ehemaligen Stellwerk als der Zug gerade zur Kreuzung einfuhr. Da bis zur Kreuzung zum Glück noch etwas Zeit war, konnte ich noch zur grob anvisierten Fotostelle südlich von Sontheim fahren. Beim Blick Richtung Strecke machte ich innerlich Freudensprünge, war doch endlich einmal die Einfahrt freigeschnitten worden. Aufgeräumt haben sie leider nicht, mal schauen, wie lange daher der Anblick erhalten bleiben wird. Man braucht auch entweder eine Leiter oder muss ins niedergestrecke Gestrüpp steigen, um nicht Gehölz im Fahrwerk zu haben. Nach dem 611er kam dann auch mit einem fetten Sound 225 086 angewummert, die im besten Abendlicht mit dem alten Bahnhofsschild und dem Streckenrest der Gundelfinger Strecke auf den Chip kam:

Bild

Für den RE hab ich dann einen der Holzstapel erklommen, eigentlich zu weit weg, aber zum Probieren langt´s:

Bild

Was besonderes war jetzt nicht mehr zu erwarten, aber das Licht wollte ich noch ausnutzen. Also etwas nördlich von Sontheim geschaut, bis ich auf den Bogen an der Einfahrt Sontheim kam. 650 112 und 118 waren auf dem Weg nach Ulm:

Bild

Auf der weiteren Heimfahrt fiel mir zwischen Giengen und Herbrechtingen auf, dass die untergehende Sonne schön an der Gleisachse stand. Da ich etwas zu lange überlegt hatte, habe ich den 611er leider knapp verpasst und musste somit bis zum RE warten. Solange wollte die Sonne nicht und ging gute zehn Minuten vorher unter. Aber wenn man schon mal da ist, wartet man halt auf das Plastikglumb:

Bild

Einen kleinen Bonus vom Teppichbahning am Wochenende gibt´s noch:

Bild
80er Jahre-IC mit 103er und 13 Wagen, wenn auch nur Längenmaßstab 1:100. Verliert sich etwas auf der 5 m langen Brücke :Frol:

Bild
Mein Komponistenduo bespannte probeweise den Erzzug - leider war sowas in 1:1 ja nie möglich :Eher-Nicht:

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten