so jetzt habe ich mal die Zeichnungen gemacht. Erst habe ich alles von Feuerbach Ri Zuffenhausen weggelassen weil sich da ja so gut wie nichts ändert. Zunächst einmal der "Ist" Zustand. Sorry ist nicht im Maßstab und nur auf die schnelle vereinfacht dargestellt.
So jetzt wie folgt der Ist-Zustand bzw war.:
Bad Cannstatt:
Die Einfahrten vom Fern und Regionalverkehr über die Einfahrgleise BC 2 (Ferngleis) und BC4 (S-Bahngleis) möglich.
Die Ausfahrten vom Fern und Regionalverkehr über die Ausfahrgleise BC 1 (Ferngleis) und BC3 ( S-Bahngleis) möglich.
Daraus ergibt sich aus Cannstatt für den Fern und Regionalverkehr 2 Zufahrts und 2 Abfahrtsgleise = Gesamt 4 Gleise
Gäubahn:
Einfahrgleis GB 2
Ausfahrgleis GB 1 , beide Gleise vereinigen sich kurzzeitig und fädeln sich danach wieder auf.
Bis auf das kurze Stück 1 Zufahrtsgleis und 1 Abfahrtgleis = Gesamt 2 Gleise
Nordeinfahrt:
Die Einfahrt über Gleis F21 (Ferngleis) Das Gleis teilt sich kurz nachdem man am Bahnhof Nord vorbei ist in die Gleise F21A, schnelle Einfahrt mit 90km/h und F21B für die langsame Einfahrt mit 80km/h auf.
Die Einfahrt über Gleis F23 (S-Bahngleis) und über G101 (Gütergleis)
Die Ausfahrfahrgleise sind F20 (Ferngleis) F22 (S-Bahngleis) und G101 Gütergleise
Das Ergibt ohne die F21A und F21B extra zu berechnen 3 Zufahrtsgleise und 3 Abgangsgleise. Da das Gütergleis aber nur als ein Gleis zu betrachten ist rechne ich also nur mit einem Gleis = 5 Gleise
Ergibt rein für Regional und Fernverkehr eine Nutzbare Zu und Abfahrtsnutzung von 11 Gleisen.
Hoffe soweit kann man mal folgen:-)
So kommen wir mal zum Zustand mit S21. Wieder wird nur der Regional und Fernverkehr betrachtet da der Hbf in Zukunft nur davon genutzt wird.
Zunächst die Zeichnung. Es ist alles rausgenommen was später nicht mehr Nutzbar ist bzw anders.
In Zukunft ist also für den Regionlverkehr die Nutzung wie folgt:
Von Bad Cannstatt direkt ist nur noch das Gleis BC 1 für die Einfahrt und BC 2 für die Ausfahrt nutzbar. Es sind also zusammen nur mal die 2 Gleise verfügbar für den Regional und Fernverkehr. Sprich -50% Gleisanlage! Da jetzt die Wagener Kurve hinzukommt, also 2 Gleise die von der anderen Seite nutzbar sind, bekommen wir wieder 2 Gleise (je eine Zufahrt und eine Abfahrt) hinzu und sind damit wieder auf 4 Gleise und damit genau auf dem gleichen Nutzungsstand wie heute, also = 4 Gleise
Die Gäubahn wird neu verlegt und mit der Flughafenstrecke verbunden. Der kurze heutige 1 gleisige Abschnitt haben wir später am Flughafen ebenfalls. D.h. von der Gäubahnseite ist die Kapazität gleich geblieben mit durchschnittlich einem Zuführungsgleis und einem Abfahrtsgleis. Ergebnis = 2 Gleise
Die größte Veränderung passiert an der Nordeinfahrt. Der Abschnitt ist heute schon stark belastet. Da wir in Zukunft nur noch das Zufahrtsgleis F21 und das Abfahrtsgleis F20 haben verlieren wir von Nord die Nutzungsmöglichkeit der S-Bahngleise F22 (Ausfahrt) und F23 (Einfahrt), weiter fehlt das Güterzuggleis G101. Daraus ergibt sich eine maximale Nutzungsmöglichkeit von nur 2 Gleisen bei S21 zu heute mit 5.
Fazit:
Rechnet man jetzt mal die Gleise zusammen kommen wir bei S21 auf die Insgesamt 8 Gleise und bei Stuttgart heute von 11 Gleisen.
Heute kann von Nord 2 Züge, von Cannstatt 2 Züge, von der Gäubahn 1 Zug einfahren, ohne die ganzen Auffädelungen wie F21A und F21B und das Gütergleis zu berücksichtigen, was ne Gesamt Einfahrtsmöglichkeit von 5 Zügen. Bei S21 habe ich aber nur 4 Zufahrtsgleise daraus ergibt sich, das nur 4 Züge einfahren können;-).
Ich hoffe es war jetzt etwas nachvollziehbar;-)
Viele Grüße
Sven