Industriegleise

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Industriegleise

Beitrag von BR 225 »

Hallo zusammen,

Gestern habe ich das Industriestammgleis ,,Rammelswiesen" in Schwenningen besucht und nach ehemaligen Gleisanlagen gesucht. Hier nun die Bilder: Ihr könnt gerne Informationen ergänzen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Anschluss Remondis
Bild
Anschluss DPD
Bild
Im Firmengelände von DPD befindet sich dieses kurze Ausweichgleis
Zuletzt geändert von BR 225 am Do 30. Mai 2013, 20:53, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: Industriegleis Rammelsweisen

Beitrag von BR 225 »

...
Bild
3 Ladeboxen haben einen Bahnanschluss
Bild
Bild
Bild
Offensichtlich fanden seit meinem letzten Besuch größere Gleisbauarbeiten statt. Die Kreuzung zwischen dem DPD-Gleisast und dem ESSO-Gleisast wurde entfernt. Auserdem wurde das Auszeihgleis erneuert.
Bild
DPD-Anschluss
Bild
Bild
Der stillgelegte DPD-Ast
Bild
Die ausgebaute Krezung
Bild
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: Industriegleis Rammelsweisen

Beitrag von BR 225 »

Bild
Bild
Diese Krezungs-Weiche hat ihre Aufgabe auch verloren
Bild
Bild
Bild
Das sanierte Ausziehleis
Bild
Links: Anschluss Haller, Rechts: ESSO-Tanklager
Bild
Blick in Richtung ESSO-Tanklager
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: Industriegleis Rammelsweisen

Beitrag von BR 225 »

Nun noch die Bilder der Pintsch&Bamag-Anlage:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
HET Handeinschalttaste die leider nicht mehr gebraucht wird
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Industriegleis Rammelsweisen

Beitrag von Hannes »

Danke für die Bilder! Kannst du die Lage der Gleise wie in Openstreetmap bestätigen? Siehe hier. Demnächst soll das Projekt OpenRailMap wieder starten, so dass öffentlich verfügbare Daten über die Eisenbahninfrastruktur vorhanden sind: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap
BR 225 hat geschrieben:3 Ladeboxen haben einen Bahnanschluss
Das sieht mir aber mehr so aus, als ob die früheren Gleisanlagen abgeschnitten wurden, um die heutige Verladehalle dorthin zu setzen. Stirnseitig werden Waggons ja auch eher selten beladen.
HET steht außerdem für Hilfseinschalttaste, die in dem Fall gar nicht vorhanden, da nicht nötig, ist.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Industriegleis Rammelswiesen

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

danke für die Doku. Da könnte bestimmt noch viel mehr gehen, irgendwann letztes Jahr wurde auch mal ein Flachwagen mit Stahl nach Rammelswiesen gefahren.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: Industriegleis Rammelsweisen

Beitrag von BR 225 »

Kannst du die Lage der Gleise wie in Openstreetmap bestätigen? hat geschrieben:
Als ich habe es so in Erinnerung:
Bild
Das sieht mir aber mehr so aus, als ob die früheren Gleisanlagen abgeschnitten wurden, um die heutige Verladehalle dorthin zu setzen. Stirnseitig werden Waggons ja auch eher selten beladen. hat geschrieben:
Ist gut möglich, dachte zuerst das dort evtl. Container beladen wurden.

Hat eigentlich noch jemand Infos, wann die anderen Gleisanschlüsse zuletzt planmäßig bedient wurden? (Fotos)
Und noch eine Frage: Wenn die leeren Kesselwagen abgeholt werden, drückt dann die V90 die Wagen als Rangierfahrt in den Bahnhof Schwennimgen und setzt dort um?
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Industriegleis Rammelsweisen

Beitrag von Sascha »

BR 225 hat geschrieben:... Ist gut möglich, dachte zuerst das dort evtl. Container beladen wurden. ...
Container werden oft von hinten bzw Oben beladen. In meiner Zeit als "Fachkraft für Lagerlogistik" (drei Tage :Frol: ), haben wir DHL-/DPD-Container beladen, die hinten geöffnet wurden. Bei meinem aktuellen Arbeitgeber werden auch [wiki=Container]http://de.wikipedia.org/wiki/Container[/wiki]beladen, die werden auch von hinten, bzw. oben beladen.

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Industriegleis Rammelswiesen

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

genau es werden beide Teile zusammengehängt und nach Schwenningen geschoben einmal drum rum und ab gen Villingen.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzer 14 gelöscht

Re: Industriegleis Rammelswiesen

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Hallo,

danke für die Fotos. Viel hat sich ja nicht geändert, seit ich die ganzen Anlagen 2006 abgeklappert habe. Der Nord-Süd-Ast zu DPD etc. war damals schon nicht mehr in Betrieb aber noch angebunden.

Auf dem breiten Streifen zwischen Fa. Haller und der Straße parallel zum Esso-Gleis lagen sicher mal einige Gleise.

Wird die BÜ-Anlage denn aktuell genutzt?

[urlhttp://www.villingen-schwenningen.de/verwaltun ... iesen.html]Hier[/url] findet sich auf der Homepage der Stadt noch eine Pressemeldung zur Sanierung der Gleise in diesem April.

@Hannes: Bist du auch bei OSM aktiv? Was heisst im Übrigen "demnächst soll wieder starten"? :zwinker: Ich bin die ganze Zeit am Mappen von Bahn-Sachen in OSM. Süd- und Mittelbaden inkl. Ringzugland müsste ziemlich komplett abgedeckt sein in Sachen Bahnhöfen/Haltepunkte inkl. Kilometrierung und DS100. Ich habe gerade einige der Infos aus dem Beitrag hier eingepflegt. Hat jemand noch zufällig die genaue Kilometrierung des Abzweigs an der Strecke?

Gruß
Antworten