5 Jahre Ringzug

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Dirk B »

bahnkutscher sen. hat geschrieben:... (bekam ja nur eine 40er statt eine 60er Einfahrt) ...
Hallo Reinhard,

wie ist das eigentlich, ich war immer der Meinung, Einfahrt auf Gleis 1 (Abzweig) die "6" (ist ja eine Weiche mit 500er Radius), Einfahrt auf Gleis 2 ohne Zs3. In welchem Fall kommt denn die "4" zum Einsatz? Gilt das selbe auch für die Einfahrt aus Richtung Tuttlingen?

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von Dirk B am So 14. Sep 2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Tf Reinhard »

Die 6 bekommen wir, wenn die Ausfahrt schon steht, oder zumindest bis Tuttlingen nichts mehr entgegen kommt. Die 4 wird dann gezeigt, wenn wir noch Kreuzung mit dem RE (oder sonstwas) haben (Durchrutschweg, obwohl es ja eine Flankenschutzweiche gibt. Mit dem 85807 haben wir morgens ständig wechselnde Einfahrt. Mal 6, mal 4. Kommt immer auf den Fahrdienst und auf die Position der Züge an. Wenn die Einfahrt noch auf Halt steht und der Gegenzug schon rein kommt, kann ich dann mit 60 einfahren. Ist der noch weiter weg, dann steht die Einfahrt auf 40, damit ich schon einfahren kann und nicht anhalten muss. Da merkt man genau, welcher Fahrdienst da ein geschicktes Händchen hat um uns keine unnötige 40er Einfahrt aufzudrücken.

Aus Tuttlingen kommend haben wir immer die 4. Auch wenn der Gegenzug schon in Wurmlingen ist, habe ich noch nie eine 60er Einfahrt gehabt. Frag nicht warum. Und mit Durchfahrt auf Gleis 2 habe ich irgendwie nicht so richtig Erfahrung :zwinker:

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Hallo Christian,

wie KBS720 schon schrieb: deine Bilder werden immer besser! Besonders das Bild vom Bahnkutscher-NPE mit dem Gebäude rechts als Motiv gefällt mir sehr sehr gut.

Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Dirk B »

bahnkutscher sen. hat geschrieben:Die 6 bekommen wir, wenn die Ausfahrt schon steht, oder zumindest bis Tuttlingen nichts mehr entgegen kommt. Die 4 wird dann gezeigt, wenn wir noch Kreuzung mit dem RE (oder sonstwas) haben (Durchrutschweg, obwohl es ja eine Flankenschutzweiche gibt. Mit dem 85807 haben wir morgens ständig wechselnde Einfahrt. Mal 6, mal 4. Kommt immer auf den Fahrdienst und auf die Position der Züge an. Wenn die Einfahrt noch auf Halt steht und der Gegenzug schon rein kommt, kann ich dann mit 60 einfahren. Ist der noch weiter weg, dann steht die Einfahrt auf 40, damit ich schon einfahren kann und nicht anhalten muss. Da merkt man genau, welcher Fahrdienst da ein geschicktes Händchen hat um uns keine unnötige 40er Einfahrt aufzudrücken.

Aus Tuttlingen kommend haben wir immer die 4. Auch wenn der Gegenzug schon in Wurmlingen ist, habe ich noch nie eine 60er Einfahrt gehabt. Frag nicht warum. Und mit Durchfahrt auf Gleis 2 habe ich irgendwie nicht so richtig Erfahrung :zwinker:

Reinhard
Das hört sich recht komplex an, ob sich das in Zusi so simulieren lässt, bezweifle ich (zumindest so auf den ersten Blick)... Danke für die Info!

@Christian:
stimmt, deine Bilder sind echt super!

Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Diesellok-Tf »

bahnkutscher sen. hat geschrieben:Die 6 bekommen wir, wenn die Ausfahrt schon steht, oder zumindest bis Tuttlingen nichts mehr entgegen kommt. Die 4 wird dann gezeigt, wenn wir noch Kreuzung mit dem RE (oder sonstwas) haben (Durchrutschweg, obwohl es ja eine Flankenschutzweiche gibt. Mit dem 85807 haben wir morgens ständig wechselnde Einfahrt. Mal 6, mal 4. Kommt immer auf den Fahrdienst und auf die Position der Züge an. Wenn die Einfahrt noch auf Halt steht und der Gegenzug schon rein kommt, kann ich dann mit 60 einfahren. Ist der noch weiter weg, dann steht die Einfahrt auf 40, damit ich schon einfahren kann und nicht anhalten muss. Da merkt man genau, welcher Fahrdienst da ein geschicktes Händchen hat um uns keine unnötige 40er Einfahrt aufzudrücken.

Aus Tuttlingen kommend haben wir immer die 4. Auch wenn der Gegenzug schon in Wurmlingen ist, habe ich noch nie eine 60er Einfahrt gehabt. Frag nicht warum. Und mit Durchfahrt auf Gleis 2 habe ich irgendwie nicht so richtig Erfahrung :zwinker:

Reinhard
Wenn man HP 2 mit 60 bekommt, geht der D-Weg über die Flankenschutzweiche hinaus, d.h. sie muss Richtung Strecke stehen. Ist aber gleichzeitig Einfahrt nach Gleis 2 aus Richtung Tuttlingen gibts nur eine kurze Einfahrt mit 40, da steht die Flankenschutzweiche Richtung Prellbock (Vorraussetzung für eine Fahrstraße von TTU nach Gl. 2). Aber die Flankenschutzweichen waren die längste Zeit aktiv, auf der gesamten Strecke werden sie nach und nach ausgebaut, siehe Rietheim. Unter Umständen werden dann die Signale zurückversetzt, dass gleichzeitige Einfahrten weiterhin möglich sind.
Wenn der Gegenzug schneller ist wie Du, bleiben die 40 am Esig weiterhin, auch wenn die Ausfahrt für Dich schon steht, eine Hochsignalisierung ist nur bei ESTW möglich.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Tf Reinhard »

Wenn der Gegenzug schneller ist wie Du, bleiben die 40 am Esig weiterhin, auch wenn die Ausfahrt für Dich schon steht, eine Hochsignalisierung ist nur bei ESTW möglich.
Deshalb meine ich auch "das geschickte Händchen des Fdl". Wenn er merkt, dass mein Gegenzug ein wenig schneller ist, bleibt für mich die Einfahrt auf Halt. Wenn der dann drin ist, kann er mir dann die 60er Einfahrt stellen, bevor ich am Singnal zum Halten komme. Da gibt es leider auch Fdl, die einem unterwegs ständig unnötig ausbremsen...

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Diesellok-Tf »

Da gibt es leider auch Fdl, die einem unterwegs ständig unnötig ausbremsen...
Sowas :Frol: , ich glaube der wird auch HP 0-B.... genannt :schlafen:

Gruß Michael
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Tf Reinhard »

ich glaube der wird auch HP 0-B.... genannt
Genau, den meine ich. Aber bei Rangierfahrten ist er wieder spitze.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzer 14 gelöscht

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Auch von mir noch ein paar Bilder, die beim Auswringen der Speicherkarte am Samstag Abend herausgetropft sind:

Bild
Bild
Rottweiler Alltag: Ringzug und 611er.

Bild
Bild
Die EFZ waren bereits am Anheizen

Bild
Bild
Der FLIRT fährt auf Gleis 1 ein...

Bild
Bild
...und begegnet kurz darauf dem Ringzug in Form der noch zu taufenden Dreifachtraktion.

Bild
Bild
Nochmal Ringzug und FLIRT.

Bild
Bild
Die nun getauften und enthüllten Shuttles in Tuttlingen: VT 249 "Landkreis Rottweil", VT 236 "Schwarzwald-Baar-Kreis" und VT 240 "Landkreis Tuttlingen"

Grüße aus dem sonnigen Mainz
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: 5 Jahre Ringzug

Beitrag von KBS720 »

Schöne Bilder :zwinker:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten