https://press.siemens.com/global/de/pre ... eundlicher
Vielleicht hätte man das auch für den Ringzug umsetzen könne und hätte sich so das Geld für ein Redesign sparen können. Aber da sind andere Leute am Drücker, die vermeintlich mehr Ahnung haben

so ganz werden die RS1 ab Dezember wohl noch nicht verschwinden. Zum einen sollen die ja lt. MV noch gewisse Zeit als Redundanz-Flotte vorgehalten werden und zum anderen können die 563 vorerst nicht im Kinzigtal eingesetzt werden. Zum Laden der Batterie ist in Freudenstadt ein längerer Aufenthalt nötig und dazu soll eine überschlagene Wende eingeführt werden. Dazu ist aber noch eine Fahrmöglichkeit Gleis 2 <-> Hausach nötig, die evtl. 2024 (unklar) umgesetzt werden soll. Es gab zwar schon für 2022/23 eine Planung, die aber (nach Protest) wieder verworfen wurde, da sie den Hauptbahnhof in Freudenstadt betrieblich noch mehr eingeschränkt hätte als bisher schon. Auch für die angedachte Verlängerung der Kinzigtal-Züge ins Murgtal ist die Maßnahme unabdingbar. Im übrigen ist wohl auch angedacht, die Bahnsteige auf eine Doppeltraktion Mireo auszulegen, aber da ist der zeitliche Horizont völlig offen. Kann natürlich sein, dass einzelne Leistungen, die einen längeren Aufenthalt in Freudenstadt haben, direkt mit Mireo gefahren werden.Christian hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 20:23Lediglich die 650 werden ab Dezember 2023 durch die Mireo Plus B ersetzt. So wird dann Elektrisch gefahren und nicht mehr mit Diesel.
Rangierer hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 07:30Dazu ist aber noch eine Fahrmöglichkeit Gleis 2 <-> Hausach nötig, die evtl. 2024 (unklar) umgesetzt werden soll. Es gab zwar schon für 2022/23 eine Planung, die aber (nach Protest) wieder verworfen wurde, da sie den Hauptbahnhof in Freudenstadt betrieblich noch mehr eingeschränkt hätte als bisher schon. Auch für die angedachte Verlängerung der Kinzigtal-Züge ins Murgtal ist die Maßnahme unabdingbar. Im übrigen ist wohl auch angedacht, die Bahnsteige auf eine Doppeltraktion Mireo auszulegen, aber da ist der zeitliche Horizont völlig offen.
Sascha hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 09:02 Zu den Bahnsteiglängen: Doppeltraktion zwischen Offenburg und Hausach ist machbar, im Kinzigtal maximal noch Wolfach, alle anderen Bahnsteige sind ja auf max. 3fach (Halbmeil/Schiltach/Schiltach Mitte/Schenkenzell/Alpirsbach/Lossburg-Rodt) ausgelegt.
das ist mit bis heute ein Rätsel, wieso dort noch solche Lücken drin sind, da dürfte doch zumindest unten rum bestimmt ein Bedarf sein.Sascha hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 09:02Wobei ins Renchtal auch ein Mireo reichen würde, eher wäre da ein Stundentakt mal ratsam.
Sascha hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 09:02Zu den RS1 nach Straßburg, hier wäre es langsam mal von Nöten, mehr RS1 Frankreichtauglich zu machen, allerdings, wie mir ein TF mal sagte, scheitert es an hohe Hürden bei den Franzosen.
würde mich freuen, wenn es mal wieder einen tollen Bildbeitrag geben würde.KBS720 hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 11:55 der schon fleißig im OSB Netz gewildert hat und dann vielleicht auf Wunsch mal wieder ein Beitrag raushaut
Generell oder hier von der Piste? Ist halt immer etwas Aufwand. Brauche für letzteres auch noch Material.Rangierer hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 11:05 würde mich freuen, wenn es mal wieder einen tollen Bildbeitrag geben würde.Zumal ich dann gleich noch ein paar Inspirationen für die eigene "Wilderei" mitnehmen könnte.
das war oben auf das OSB-Netz bezogen, wo mir z.B. noch das Renchtal zur Dokumentation auf der Liste steht
Ich war früher öfters im Harmersbachtal unterwegs. Nur fehlt mir die Zeit (und die LustKarl Müller hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 09:28 Ja, jetzt geht es los, das gerenne, und, wieder merken viele das dort bald Schluß ist mit den 650, den ach so ungeliebten, neuen Schienenbussen.
Ehrlich gesagt, deine Parolen (wie auch in DSO) gehen mir auf den Zeiger! Wie kannst du beurteilen was andere machen? Nur weil nicht jede Woche zehn Bildbeiträge in DSO und Co zu sehen sind? Deswegen heißt es ja noch lange nicht, dass niemand dort fotografiert.Karl Müller hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 09:28 Ganz klassisch - die unscheinbaren Nebenbahnen ohne ICE, Güter - oder sonderverkehr werden nicht beachtet. Oder, wer schlägt sich im Harmersbachtal herum? Ja, jetzt geht es los, das gerenne, und, wieder merken viele das dort bald Schluß ist mit den 650, den ach so ungeliebten, neuen Schienenbussen. Aber, kaum eine Strecke strahlt noch so ein Nebenbahnflair aus wie die Harmersbachtalbahn....sogar Relikte der alten Zeit finden sich noch. Schade nur das das Bahnhofsgebäude an der Endstation abgerissen wurde. Dafür stehen aber andere, durchaus sehenswürdige Gebäude noch! Schade, bedauerlich das die SWEG keine Sonder bzw Dampfzugfahrten mehr durchführt, die Sonderfahrten dieses Jahr durch die UEF auf der Achertalbahn waren da eine rühmliche Ausnahme!
Gruß Oli