Hallo!
Ab 12.12.2010 (Neue Fahrplan 10/11) soll IC-Züge bleiben! :Weinen: Kein EC-Verkehr verkehrt auf der Gäubahn! :kopfnuss:
Gruß Martin
PS: Gute Nacht
Neue Fahrplan 2010/2011: Neue EC-Verkehr!
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
Re: Neue Fahrplan 2010/2011: Neue EC-Verkehr!
Und was bitte ist daran so schlimm? Ob IC oder EC - ist doch mehr oder minder dasselbe, wenn man allein von der Bezeichnung absieht. Dem Kunden wirds egal sein, weil doch sowohl Fahrzeuge, Fahrpreise als auch Reisezeiten gleich bleiben, oder irre ich mich?Marvin hat geschrieben:Ab 12.12.2010 (Neue Fahrplan 10/11) soll IC-Züge bleiben! :Weinen: Kein EC-Verkehr verkehrt auf der Gäubahn! :kopfnuss:
Grüssle
Patrick
Patrick
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
Re: Neue Fahrplan 2010/2011: Neue EC-Verkehr!
Ein EC müsste ein Restaurant vorweisen, das wäre für den Kunden von Vorteil. Genauso gibt es bei den Wagen bestimmte Vorgaben, aber in dem Fall sind es ja so oder so meist modernisierte Wagen.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Neue Fahrplan 2010/2011: Neue EC-Verkehr!
In der Tat, es verkehren fast ausschließlich modernisierte SBB-Wagen. Seit einigen Wochen haben die jeweils 4 2.-Klasse-Wagen alle an jedem Sitzplatz Stromanschluss fürs Notebook. Bei den 1.-Klasse-Wagen ist das leider nicht so. Nur eine Einheit führt einen entsprechenden 1.-Klasse-Wagen mit Steckdosen mit, die anderen alle nicht. Die Minibar ist meist auch nicht auf dem gesamten Laufweg dabei, da es sonst zu großen Standzeiten in Stuttgart käme. Aus diesem Grund wird oftmals nur bis/ab Rottweil dieser Service angeboten.
Ein Speisewagen lohnt sich bei der derzeitigen schwachen Auslastung der IC-Züge kaum. Wenn da das Personal von der Provision leben müsste...
Immerhin gibt es für die Zukunft attraktive Perspektiven. Ich rechne damit, dass über kurz oder lang (d.h. mittelfristig) die ICE zurückkehren und später durch schweizerische ICN-Einheiten abgelöst werden, die allerdings noch die Zulassung für deutsche Strecken erhalten müssen. Wenn dann durchgängig Zürich - Nürnberg gefahren wird, dürfte sich auch ein Speisewagen wieder lohnen.
Auf diese Zeiten hofft und setzt Vielfahrer
Ein Speisewagen lohnt sich bei der derzeitigen schwachen Auslastung der IC-Züge kaum. Wenn da das Personal von der Provision leben müsste...
Immerhin gibt es für die Zukunft attraktive Perspektiven. Ich rechne damit, dass über kurz oder lang (d.h. mittelfristig) die ICE zurückkehren und später durch schweizerische ICN-Einheiten abgelöst werden, die allerdings noch die Zulassung für deutsche Strecken erhalten müssen. Wenn dann durchgängig Zürich - Nürnberg gefahren wird, dürfte sich auch ein Speisewagen wieder lohnen.
Auf diese Zeiten hofft und setzt Vielfahrer