So Leute, hier kommt der vorletzte Teil aus Zürich.
In diesem Film geht es um die 1895 eröffnete Standseilbahn zum Waldhaus Dolder, der Dolderbahn. Damals war die Strecke nur 800 Meter lang. Diese Bahn fuhr bis zum August 1972, dann wurde sie in 13 Monaten zu einer meterspurigen Zahnradbahn (System von Roll) umgebaut. Gleichzeitig wurde die Strecke bis zum Grand Hotel Dolder verlängert. Den Betrieb versahen die zwei - auch heute noch in Betrieb befindlichen - Triebwagen Beh1/2. Auf einer Streckenlänge von nun 1328 Meter überwindet die Bahn bei einer maximalen Steigung von 19,6% nun 162 Höhenmeter. 2004 wurde die Strecke komplett saniert, und die Triebwagen modernisiert.
[wmv]http://www.fotozug.de/bahnkutscher/film ... ahn_01.wmv[/wmv]
Grüßle
Friederich
Alles Schweizer Käse, äh.. Nebel (10 Bilder)
- Friederich
- Weichensteller
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 65
- Kontaktdaten:
Re: Alles Schweizer Käse, äh.. Nebel (10 Bilder)
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Karl Ferdinand Gutzkow
- Friederich
- Weichensteller
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
- Wohnort: Albstadt
- Alter: 65
- Kontaktdaten:
Re: Alles Schweizer Käse, äh.. Nebel (10 Bilder)
So, nun zur letzten Station unseres Schweizbesuches:
Im Jahre 1901 wurde die Seilbahn Rigiviertel als meterspurige Standseilbahn in Betrieb genommen. Damals war sie noch mit Holzwagen unterwegs, welche 1951 erneuert wurden. In den Jahren 1978-79 wurde die Bahn komplett erneuert, um 80 Meter nach oben verlängert, und auf vollautomatischen Betrieb umgerüstet. Am 29. Mai 1979 wurde die Bahn unter dem Namen Seilbahn Rigiblick wieder in Betrieb genommen. Sie war die erste, vollautomatische konzessionierte Seilbahn in der Schweiz. Auf einer Fahrbahnlänge von 385 Metern wird ein Höhenunterschied von 94 Metern - bei einer maximalen Steigung von 36% - bewältigt.
Quelle: [wiki=Seilbahn Rigiblick]Wikipedia.[/wiki]
[wmv]http://www.fotozug.de/bahnkutscher/film ... ick_01.wmv[/wmv]
Grüßle
Friederich
Im Jahre 1901 wurde die Seilbahn Rigiviertel als meterspurige Standseilbahn in Betrieb genommen. Damals war sie noch mit Holzwagen unterwegs, welche 1951 erneuert wurden. In den Jahren 1978-79 wurde die Bahn komplett erneuert, um 80 Meter nach oben verlängert, und auf vollautomatischen Betrieb umgerüstet. Am 29. Mai 1979 wurde die Bahn unter dem Namen Seilbahn Rigiblick wieder in Betrieb genommen. Sie war die erste, vollautomatische konzessionierte Seilbahn in der Schweiz. Auf einer Fahrbahnlänge von 385 Metern wird ein Höhenunterschied von 94 Metern - bei einer maximalen Steigung von 36% - bewältigt.
Quelle: [wiki=Seilbahn Rigiblick]Wikipedia.[/wiki]
[wmv]http://www.fotozug.de/bahnkutscher/film ... ick_01.wmv[/wmv]
Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Karl Ferdinand Gutzkow