@Sascha:
Warum der Bahnhof so groß ist, wurde ja schon erklärt, es ist der Historie geschuldet: Immendingen war Badisch-Württembergischer Grenzbahnhof, mit allem drum und dran. Vor allem wurde hier Kopf gemacht bei allen Zügen vom Süden (Konstanz, Singen, Zürich) nach in Richtung Stuttgart und umgekehrt, und dies bis 1933, da wurde erst die Umgehungskurve Tuttlingen - Hattingen in Betrieb genommen. Dafür musste übrigens der Bahnhof Tuttlingen verlegt werden, der war nämlich bis dahin einige hunder Meter weiter nordöstlich. Das Empfangsgebäude stand ziemlich genau da, wo heute die Kreisverkehrsausfahrt Richtung Rottweil ist...
Zu Daimler: meines Wissens nach hat Daimler die Verhandlungen mit den anderen möglichen Standorten eingestellt.
Grüßle
Dirk
Immendingen - ein Bild nur
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: Immendingen - ein Bild nur
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: Immendingen - ein Bild nur
Wie lautet eine der Lieblingsüberschriften unseres heimischen Käseblättchens Gränzboten:Dirk B hat geschrieben:... und dies bis 1933, da wurde erst die Umgehungskurve Tuttlingen - Hattingen in Betrieb genommen. Dafür musste übrigens der Bahnhof Tuttlingen verlegt werden, der war nämlich bis dahin einige hunder Meter weiter nordöstlich. Das Empfangsgebäude stand ziemlich genau da, wo heute die Kreisverkehrsausfahrt Richtung Rottweil ist...
So ist es richtig:
Also, nur der neue Tuttlinger Bahnhof ging bereits 1933 in Betrieb, und zwar im September. Die Umgehungskurve nach Hattingen hat erst im Mai 1934 den Betrieb aufgenommen.
Grüßle von Dirk, der meint, dass alles seine Richtigkeit haben sollte...
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!