Hallo CC414, der Teil des Beitrages ist schon älter und natuerlich war die Strohgäubahn gemeint ;-)e neu gebaute Werkstatt in Korntal der Strohgäubahn (!) ist deutlich kleiner als jene nun nicht mehr von der WEG benötigte in Weissach. Trotzdem müssen in Korntal weiterhin acht Regio-Shuttles unterhalten werden. Zu den Spitzenzeiten Mo-Fr an Schultagen werden alle acht RS benötigt, sodass eine Kooperation mit der Württ. Schwarzwaldbahn gar nicht infrage gekommen wäre.
Mir ging es nicht um eine Zusammenarbeit / gemeinsamen Pool bei den 8 vorhandenen RS1, sondern wirklich nur um ein Teilen der Werkstatt-Kapazität.
Danke für den Hinweis, dass die alte Weissacher Werkstattt deutlich größer war . Ich kenne die Neue nur von einer Besichtigung und muss zugeben, dass ich hier Kapazitäten schlecht einschätzen kann.
Da hier ja auch HzLer im Forum sind: Wenn man von Tanken und Abstellen mal absieht, was wird denn laufend planmäßig an Wartung gemacht (Reparaturen etc. kommen noch dazu) und wieviele Tage ist man denn pro Triebwagen bei den verschiedenen Instandhaltungsstufen dabei ? Ich hätte jetzt naiv gedacht, bei 2 Werkstattgleisen kann man dauerhaft etwas mehr als 8 Triebwagen warten, aber da kenne ich mich tatsächlich nicht aus...