Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Diesellok-Tf »

Fridinger hat geschrieben:
Diesellok-Tf hat geschrieben: Gegen 16:30 Uhr kam er von Trossingen zurück, aber ohne den 611.
Hat der es aus eigener Kraft geschafft? Im Fernsehen (u. a. ZDF Heute-Nachrichten) sah er nicht so fahrtauglich aus...
Vermutlich ja, um 16:48 Uhr wurde die Streckensperrung aufgehoben.

@ Reinhard: Gestern gegen 17:00 Uhr kam noch eine La-Berichtigung für die Strecke 72, irgendwo bei KM 13 mit 70 km/h.
Vielleicht haben sich die Schäden am Oberbau aber heute doch als schlimmer herausgestellt, daher die erneute Sperrung.

Gruß Diesellok-Tf
Stadtbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 31. Dez 2009, 21:52

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Stadtbahn »

Hallo,
die Schwarzwaldbahn war seit gestern Abend bis heute Mittag gesperrt - gegen 13 Uhr ist der erste Zug von St. Georgen Richtung Triberg gestartet.
Schienenersatzverkehr wurde zwischen (Villingen -) St. Georgen - Triberg (- Offenburg) gefahren.

Eure
gelb / rote Stadtbahn

>Für die die es mit den Klammern nicht kennen - soll heißen einige wenige Fahrten.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Sascha »

[ot]Schneeglätte auf der B294 gestern (17.12.2011) zwischen Alpirsbach und Lossburg. Mich hat es auch gedreht. Mein Auto zieht nach Links und ruckelt. Auf der rechten Seite habe ich beide Radkappen verloren.[/ot]

Schnee und Sturm beschäftigen nicht nur den Zugverkehr, leider auch die Autofahrer. Bin froh, wenn ich heil oben ankomme.

Gruß

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Tf Reinhard »

Die zweite Streckensperrung der KBS 742 war zwischen Schwenningen und Villingen. Hier mußte ein Ringzug gegen halb sieben eine Schnellbremsung einleiten - zum Glück ohne größere Schäden. Die RIZ-Doppeleinheit verbrachte die Nacht und den ganzen Samstag in Schwenningen und soll heute nach Immendingen überführt werden.

Reinhard

PS. Gestern hatte ich in Donaueschingen Dienstbeginn und als erstes eine Fahrgastfahrt um 14.18 nach Immendingen, um dort meinen Zug um 14.44 zu übernehmen. Blöd nur, dass der RE nach Singen 24 Minuten verspätet war.
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

das war tatsächlich blöd, zeigt aber, dass Du den öffentlichen Verkehr auch nutzt, wenn es irgendwie geht. Ich finde dies sehr lobenswert! Wer weiß, hättest Du das Auto genommen, ob Du da rechtzeitig angekommen wärst.
Ich habe das Wochenende überall von Unfällen infolge Eis- und Schneeglätte gelesen, bei uns im Landkreis Tübingen hat es sogar auf der Straße von Rottenburg nach Weiler (Richtung Haigerloch) gestern abend einen Unfall mit 4 Jugendlichen gegeben, die überholt hatten und dann auf reifglatter Straße ins Schleudern gerieten und auf einen Baum geprallt sind. Leider sind dabei drei Jugendliche getötet worden und einer schwer verletzt worden. Sie kamen von einer Weihnachtsfeier ihres Betriebs. Ich kann mir gar nicht vorstellen, für wieviele Angehörige das ein schlimmes Weihnachten werden wird.
Gemessen daran sind die Sachschäden, die beim Schienenverkehr durch den Sturm zu verzeichnen waren, geradezu harmlos.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Villinger »

Im Autoverkehr hat es im Landkreis Tuttlingen (zumindest meines Wissens) nichts nennenswertes gegeben, da "der dicke Schnee" erst heute gekommen ist, und der Sturm hat bei uns auch nichts großes (zum Glück!) angerichtet. :JUHU:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Sascha »

Hallo,

bin gerade zu Hause angekommen. Auf der B294 zwischen Loßburg und Schiltach war der Schneepflug vor mir unterwegs und dadurch wurde die Straße spiegelglatt (trotz Salzen).

Trotzdem musste einer mich überholen, das er die Kurve kurz vor Alpirsbach noch bekommen hat, war sein (und mein) Glück, es kam ein LKW entgegen.

In der Printausgabe vom Schwabo vom Samstag ist auch ein Bericht über den verunglückten 611er, mit dem Hinweis, das der "Lokführer" einen schweren Schock hat und mehrere Fahrgäste auf den Schienen zum nächsten Bahnhof gelaufen sind.
Nur so für euch als Hinweis.

Gruß Sascha, der froh ist, heute Nacht nicht mehr Autofahren muss
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Tf Reinhard »

Sascha hat geschrieben:und mehrere Fahrgäste auf den Schienen zum nächsten Bahnhof gelaufen sind.
Wird ihnen aber nicht viel gebracht haben. Da kam so schnell kein Anschlußzug.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Tf Reinhard »

Vielfahrer hat geschrieben:Hallo Reinhard,

das war tatsächlich blöd, zeigt aber, dass Du den öffentlichen Verkehr auch nutzt, wenn es irgendwie geht. Ich finde dies sehr lobenswert! Wer weiß, hättest Du das Auto genommen, ob Du da rechtzeitig angekommen wärst.
Unabhängig davon, dass ich gerne (wenn es geht) mit dem Zug fahre, war dies so im Dienstplan vorgesehen. Dieses mal wäre ich vielleicht mit dem PKW pünktlicher in Immendingen gewesen, hätte aber am Abend nicht mehr gewußt, wie ich zu meinem Auto komme, da Dienstende Donaueschingen war. Deshalb auch dort Dienstbeginn und die Fahrgastfahrt. 24 Min RE-Verspätung waren für mich dann noch 10 Min RIZ-Verspätung ab Immendingen. Durch die großzügigen Fahrzeiten war ich ab Spaichingen wieder im Plan.

Vor dem RE kam übrigens noch die Leergarnitur des vorherigen IRE ohne Halt durch, um halbwegs pünktlich (mit einer 3/4 Stunde oder so) in Singen wenden zu können. Das gab lange Gesichter bei den Fahrgästen, als der erwartete Zug einfach durch fuhr.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Unwetterwarnung - Auswirkungen auf den Schienenverkehr

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Am bergseitigen Portal des Sommerautunnels war heute ab ca. 09:00 Uhr der Freiburger 711 112 mit irgendwelchen Arbeiten an Masten beschäftigt, heute Abend um 17:10 stand zusätzlich noch ein 703.1 (ebenfalls Turmtriebwagen) dabei. Eventuell hat das auch noch mit den Nachwirkungen des Sturms zu tun.

In Villingen steht auf Gleis 5 noch immer der Unfall-611 vom Freitag (611 018).
Antworten