Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Sascha »

... fahre Güterzügle.

Hallo ins Forum,

ich habe mich gestern mit Friederich auf die schwäbische Alb begeben, um mal die Güterzüge und den Holcim aufzunehmen.

Hier ist das Ergebnis.

Friederich holte mich in Rottweil ab, er kam leicht verspätet, weil er den Holcim im Donautal aufnehmen wollte. Zusammen ging es in Richtung Rangerdingen, wo der Salzzug aufnehmen wollten.

Bild
Das "Salzzügle" mit V 150 kurz hinter Rangerdingen auf dem Weg nach Stetten

Danach wurde das Killertal besucht. Allerdings wurde erst ein kurzer Stop in Hechingen eingelegt.

Bild
HzL 88256 mit VT 221 und 215 kam überraschend für uns vor der Kulisse der Hohenzollernburg angefahren nach Hechingen (Notschuss)

Bild
Kurz darauf 611 027/527 als IRE 3254 wieder vor der Hohenzollernburg

Bei Schlatt ging es wieder weiter.

Bild
HzL 86321 mit VT 42 erreicht gleich Schlatt, ein Ortsteil von Hechingen und fährt in das Killertal

Nach einer Fotostellensuche bei Balingen, gingen wir auf die Fussgängerbrücke über den Bahnhof, ...

Bild
... um HzL 88258 mit VT 44 (ex-Donautäler, umlackiert) und VT 203 nach Tübingen aufzunehmen

Der nette Fdl sagte, das der Holcim-Zug gegen 12 Uhr einfährt, daher ging es flux wieder auf die Brücke, um ...

Bild
... Ihn bei der Einfahrt in der Bahnhof Balingen auf Gleis 4 aufzunehmen, Zuglok war V 181.

Danach ging es an die Schömberger Strecke.

Bild
V 181 auf dem Weg nach Dotternhausen

Bild
Beim Holcim-Werk wurde rangiert.

Danach ging es wieder ins Killertal, wo der Salzzug wieder aufgenommen werden soll, aber zuerst ein bisschen Regelverkehr.

Bild
HzL 86329 mit VT 43 in Hausen-Starzeln

Bild
HzL 86329 mit VT 43 auf dem Weg nach Gammertingen

Bild
VT 45 (der andere ex-Donautäler) als HzL 86330 auf dem Weg mit Gottes Segen nach Hechingen

Bild
Bild
V150 im Vor- und V180 im Nachschub kurz vor Schlatt mit dem Salzzug (ziemlich angewachsen :Frol: ).

Jetzt verfolgen wir den Zug bis Gammertingen

Bild
Bei Hausen-Starzeln

Bild
Bei Burladingen West...

Bild
... und kurz vor Hettingen, aber ohne V 180 Nachschub

Bild
VT 213 "Hechingen" kam uns auch als HzL 86336 entgegen, ...

Bild
... genauso VT 42 (damit wären die NE 81 komplett) als HzL 86338 auf dem Weg nach Gammertingen

Im Hanfertal wollten wir uns noch umschauen, leider fanden wir keine gute Stelle, so ...

Bild
... blieb nur ein Bild von der Einfahrt, hier HzL 86337 mit VT 45 und meiner Reisebegleitung Friederich

Achja, auf dem Weg nach Dotternhausen kam uns ein Forumskollege entgegen, leider als "Gummibahner" :pfeifen:

Bild
Unser SEV-Fahrer Wolfgang auf der Linie 9 nach Beuren und einem Elch als Reisebegleiter (aufgenommen aus dem Auto heraus :pfeifen: ).

Schöne Restwoche noch an alle und nochmal Danke an Friederich für das Fahren durch das Killertal. Auch ein Gruß an alle TF, die uns gewunken/getrötet haben, vor allem der Holcim in Dotternhausen (mir klingeln immer noch die Ohren :Ohje ...: ).

Sascha :hallo/ade:
Zuletzt geändert von Sascha am Fr 30. Mai 2014, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

schöne Aufnahmen vom Alltagsbetrieb bei der HzL hast Du da eingefangen. Auf dem letzten Bilde sieht es aber ganz so aus, als ob unser Forumskollege "SEV-Fahrer" ohne Fahrgäste von Hechingen nach Beuren gefahren ist....
Wäre da eine Umstellung auf einen Rufbus nicht sinnvoller?

Viele Grüße vom Vielfahrer
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Karl Müller »

Genau, saugute Bilder, Dusel gehabt das so viele Güterzüge unterwegs waren!

MFG Oli
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Sascha »

Vielfahrer hat geschrieben:Hallo,

schöne Aufnahmen vom Alltagsbetrieb bei der HzL hast Du da eingefangen. Auf dem letzten Bilde sieht es aber ganz so aus, als ob unser Forumskollege "SEV-Fahrer" ohne Fahrgäste von Hechingen nach Beuren gefahren ist....
Wäre da eine Umstellung auf einen Rufbus nicht sinnvoller?

Viele Grüße vom Vielfahrer
Keine Ahnung, wir haben uns gefreut, Ihn überhaupt gesehen zu haben. Was uns negativ aufgefallen ist, sind die Taktlücken zwischen Gamertingen und Sigmaringen, ich glaube, das da doch mehr gehen könnte. Danke für's Lob wegen der Bilder.
Karl Müller hat geschrieben:Genau, saugute Bilder, Dusel gehabt das so viele Güterzüge unterwegs waren!

MFG Oli
Danke, wir haben aber auch in Gammertingen angefragt, auch der Forumskollege "Privatbahner" hat uns die Zeiten zukommen lassen. Danke nochmal an die Leute.

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Benutzeravatar
sevfahrer
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 287
Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
Alter: 50

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von sevfahrer »

:hallo/ade:
Oooh, da habt ihr mich aber schön getroffen :daumen hoch: :daumen hoch:

Der Elch ist original aus Norwegen (er hat mal am Steinsdalen-Wasserfall bei Bergen gelebt, bevor er mit mir hierher gereist ist :Frol: )

An unseren Vielfahrer: Die Fahrgäste nach Beuren sitzen ganz hinten, es handelt sich um Schüler, die mit dem Zug aus Hechingen
in Schlatt angekommen sind und nun nach Hause fahren. Da braucht man keinen Rufbus, weil jeden Tag jemand mitfährt.
Und auf der Rückfahrt von Beuren nach Hechingen werden die Schüler wieder zum Nachmittagsunterricht nach Jungingen
und Hechingen mitgenommen.
An Schultagen ist daher ein Rufbus nicht nötig, manche Fahrten halten in Beuren nur bei Bedarf zum Ausstieg.
Und in der Ferienzeit verkehrt ein Ruftaxi zwischen Beuren und Hechingen.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
Benutzeravatar
Privatbahner
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 276
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
Alter: 38

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Privatbahner »

Klasse Bilder hast du da bekommen. Am Morgen ging übrigens auch noch eine Fuhre nach Tübingen mit Schotterwagen. Ich hab in Mengen noch ein Bild vom Salzzug bis Gammertingen geschossen welches ich morgen mal vom Handy ziehen kann und hier anhängen kann wenn es gewünscht wird.
Bitte auch nochmal für die Zeiten.
Bin schonmal auf die Bilder von Friederich gespannt.

Gruß Tobi
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
Benutzeravatar
Trainfreak
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15. Okt 2013, 19:17
Wohnort: Hohentengen am Hochrhein
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Trainfreak »

Schöne abwechslungsreiche Bilder! Kompliment!

Sind da die NE-81 immer regelmässig im Einsatz?
Von denen hätte ich auch gerne mal ein paar Bilder in meiner Sammlung.

Gruss
Urs
Max
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 104
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:29

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Max »

Echt klasse Bilder :daumen hoch:

Was ist denn beim Salzzug auf dem Flachwagen geladen?

Gruß
Max
Gruß
Max
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Friederich »

Servus zusammen,

endlich habe ich meine Bilder auch fertig:

Wie Sascha schon geschrieben hat, war ich morgens erst noch ein bisschen im Donautal um den vollen Holcim abzulichten.


Bild
Fürchterliches Licht - aber er kam bei Neidingen, gezogen von V 181, kurz nach sieben um die Kurve.


Bild
Als ich in Hausen vorbei kam, stand er noch vor den Signalen und durfte nicht weiter.


Nun bin ich noch weiter nach Fridingen zur Donaubrücke, aber der Zug kam und kam nicht. Nach der Kreuzung der beiden IRE 3200 und 3205 bin ich dann im Tiefflug weiter nach Rottweil um Sascha einzusammeln. Der stand schon vor dem Bahnhof und wartete. Zusammen machten wir uns nun auf zur ZAB 2. Nach Auskunft des freundlichen Herrn im Bahnhof Gammertingen sollte der Salzzug heute fahren. Also begaben wir uns nach Rangendingen und warteten,


Bild
Nicht lange und es kam V 150 mit dem "Kurzgüterzug" angefahren.


Bis zur Rückfahrt aus Stetten wollten wir nun ein bisschen Stammstrecke und Holcim aufnehmen. Zuerst nach Hechingen-Stetten.


Bild
Kaum angekommen schlossen sich die Schranken also Schnellschuss auf VT 221 und 215 welche als HzL 88256 nach Tübingen unterwegs waren. Im Hintergrund die Burg Hohenzollern.


Bild
Auf den Gleis nach Gammertingen kam kurze Zeit später VT 43 als HzL 88319 angefahren.


Nächster Punkt war bei Schlatt:

Bild
VT 42 fährt als HzL 88321 nach Burladingen.


Langsam wurde es Zeit, sich um den Holcim zu kümmern. Rund um Balingen suchten wir nach einer geeigneten Stelle für den aus Sigmaringen einfahrenden Zug, fanden aber keine, ...

Bild
... also wurde er bei der Einfahrt in Balingen abgelichtet. Zuglok war immer noch V 181.


Warum er erst etwa eine halbe Stunde später aus Balingen weg kam entzieht sich meiner Kenntnis. Aber endlich hörten wir das Brummeln der Maschine das Steinachtal herauf.

Bild
Dieses Bild entstand zwischen Erzingen und Dotternhausen.


Nun da der Zug im Dotternhausener Zementwerk stand und beladen wurde, begaben wir uns wieder in Killertal.
[ot]Wieso heißt das Killertal eigentlich Killertal wenn das Bächle die Starzel ist?[/ot]
Zunächst nach Burladingen-West:

Bild
Vt 42 hat soeben Burladingen-West verlassen und erreicht gleich die Europäische Wasserscheite Donau-Rhein. Danach beginnt der Abstieg hinunter nach Hechingen.


Das nächste Ziel das wir ansteuerten war die Burladinger Steige oberhalb Hausen:

Bild
Hier wird sie von Vt 41 als HzL 86331 nach Gammertingen erklommen.


Bild
Danach folgte VT 45 als HzL 86330 talwärts.


Für den Salzzug fuhren wir wieder nach Schlatt. Hier passte er der ganzen Länge nach aufs Bild.

Bild
V 150 zog vorne, V 180 schob nach.

Die Bilder von der Steige und der Wasserscheide entsprechen nicht so ganz meinen Vorstellungen, deshalb gleich weiter ins Laucherttal.


Bild
Kurz vor dem Hettinger Tunnel entstand dieses Bild. In Gammertingen wurde die Schublok abgehängt und V 150 darf den Zug nun ganz alleine weiterbefördern.


Weil wir nun ein ganzes Stück zum Auto zu laufen hatten, erschien es uns recht unwahrscheinlich, dass wir den Zug nochmal irgendwo einholen könnten. Deshalb widmeten wir uns wieder dem Personenverkehr.


Bild
Zwischen Veringendorf und Veringenstadt entstand dieses Bild. Es zeigt VT 42 als HzL 86338 auf dem Weg nach Hechingen.



Bild
Das letzte Bild des Tages entstand bei der Einfahrt von VT 45 in den Bahnhof Hanfertal. Nicht mehr lange und der HzL 86337 hat Sigmaringen erreicht.


So, das wars von meiner Seite.
Danke nochmals an Sascha für die Begleitung.

Grüßle und schöne Restwoche
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Uff de schwäbische Alb... (20 Bilder)

Beitrag von Friederich »

Trainfreak hat geschrieben:Sind da die NE-81 immer regelmässig im Einsatz?
Von denen hätte ich auch gerne mal ein paar Bilder in meiner Sammlung.
Soweit ich weiß ja. Jedenfalls waren immer welche unterwegs wenn ich an der KBS 768 war.
Max hat geschrieben:Was ist denn beim Salzzug auf dem Flachwagen geladen?
Schau' selbst:
Bild

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Antworten