Beitrag
von Vielfahrer » Di 3. Dez 2019, 21:36
Hallo,
nach meiner Erinnerung nach gab es vor Einführung des Interimskonzepts auf der Gäubahn mal einen Regionalexpress von Jestetten (Lkr WT) nach Stuttgart, wenigstens um Umlauf her. Grund war, dass es aus Jestetten viele gibt, die in Singen weiterführende Schulen besuchen und sonst mit dem Bus über Baltersweil - Dettighofen nach Grießen müssten, um von dort aus den Zug nach Waldshut zu nehmen. Mit Einführung des Interimskonzpets ist dieser "Schülerzug" dann entfallen und es ging zunächst darum, dass die Schüler den IC zwischen Schaffhausen und Singen (auf diesem Abschnitt läuft der Zug nicht zum C-Tarif) benutzten können. Wenn ich mich nicht täusche, hat der Landkreis Waldshut dann pauschal die Differenz übernommen, ansonsten müssten die Schüler mit der RB Schaffhausen - Singen fahren. Wenn sie dies tun, dann wäre einleuchtend, dass es ab Gottmadingen für die dortigen Pendler nicht mehr ausreichende Kapazitäten geben würde. Da stehen morgens um 7:20 Uhr schnell mal einige Hundert Fahrgäste auf dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Singen, während der 6-Wagen-IC nach Stuttgart nur mäßig stark besetzt ist.
Da ja derzeit wieder SEV zwischen Schaffhausen und Singen angesagt ist, der vom Schaffhauser Stadtbus in guter Qualität erbracht wird, wie mir heute von SMA berichtet wurde, die zu einer Besprechung damit angereist sind, wäre es auch interessant zu wissen, wie der Bus das Kapazitätsproblem ab Gottmadingen löst, welches bei der Schiene offenbar nicht funktioniert. Ganz nebenbei, ab Oerlikon nach Rottweil lag der "Zeitverlust" wegen des SEV bei nur minimal 10 Minuten, während es mich in der kommenden Woche bei einer Fahrt nach Waldshut wieder Stunden kostet, weil die Busse dann ab Tuttlingen ewig Zeit benötigen und die Anschlüsse in Singen immer knapp verpasst werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer