Fahrpläne 2010
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Fahrpläne 2010
Die neuen Fahrpläne für den Ringzug sind nun auch erhältlich. Besonder viele Änderungen gibt es nicht. Die größte Änderung ist der Wegfall der Zugflügelung in Trossingen Bf am Samstag. Die Flügelung des Zuges 85853 und 85846 (Vereinigung) während der Woche bleibt bestehen. Der IC auf der Schwarzwaldbahn passt nicht mehr so ganz in den Takt, aber das ist ja bekannt.
Beim Ringzug wird es zur Landesgartenschau sicherlich noch kleinere Anpassungen geben. Im Gespräch sind zur Zeit teilweise 3er-Garnituren zwischen Rottweil und Villingen.
Reinhard
Beim Ringzug wird es zur Landesgartenschau sicherlich noch kleinere Anpassungen geben. Im Gespräch sind zur Zeit teilweise 3er-Garnituren zwischen Rottweil und Villingen.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Fahrpläne 2010
Das klingt ja schon mal interessant. Weiß man ob es auch vielleicht sowas wie einen Pendel von Villingen nach Schwennningen gibt? (da könnte man in Villingen mal wieder planmäßige Fahrten (mit Personen) von Gleis5 machen).bahnkutscher sen. hat geschrieben: Beim Ringzug wird es zur Landesgartenschau sicherlich noch kleinere Anpassungen geben. Im Gespräch sind zur Zeit teilweise 3er-Garnituren zwischen Rottweil und Villingen.
Gruß Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Re: Fahrpläne 2010
Apropo 3er-Garnitur,
in einer öffentlichen Bekanntmachung in der " Südwest Presse Die Neckarquelle " Mitte Oktober stand ,
dass die Bahnsteige in Bräunlingen Bahnhof und Bräunlingen Industriegebiet verlängert werden.
( Im Bild Punkt 14.1 )
Vielleicht werden die überfüllten Schülerzüge ( besonders 85825 ) bald mit drei Wagen gefahren.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres reicht das wohl nicht mehr, aber vielleicht tut sich
etwas im Laufe des nächsten Jahres.

viele Grüße
Holger
in einer öffentlichen Bekanntmachung in der " Südwest Presse Die Neckarquelle " Mitte Oktober stand ,
dass die Bahnsteige in Bräunlingen Bahnhof und Bräunlingen Industriegebiet verlängert werden.
( Im Bild Punkt 14.1 )
Vielleicht werden die überfüllten Schülerzüge ( besonders 85825 ) bald mit drei Wagen gefahren.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres reicht das wohl nicht mehr, aber vielleicht tut sich
etwas im Laufe des nächsten Jahres.

viele Grüße
Holger
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Fahrpläne 2010
[ot]Dank Dir für Deine erste Wortmeldung :schreibsucht:[/ot]
Stellt sich nur die Frage, wo man zu dieser Zeit ein Fahrzeug abziehen könnte. Ich hoffe, die Verlängerung des Bahnsteiges dient nicht nur dazu, den wartenden Schülern etwas mehr Platz zu bieten. Zur Zeit stehen die ja schon platzgründen bis an die Bahnsteigkante. Wenn in Zukunft immer mehr Schüler aus mehreren kleineren Schulen in gößere Schulzentren transportiert werden müssen, kommt man vielleicht doch auf die Idee die Fahrzeugflotte etwas zu vergößern.
Reinhard
Stellt sich nur die Frage, wo man zu dieser Zeit ein Fahrzeug abziehen könnte. Ich hoffe, die Verlängerung des Bahnsteiges dient nicht nur dazu, den wartenden Schülern etwas mehr Platz zu bieten. Zur Zeit stehen die ja schon platzgründen bis an die Bahnsteigkante. Wenn in Zukunft immer mehr Schüler aus mehreren kleineren Schulen in gößere Schulzentren transportiert werden müssen, kommt man vielleicht doch auf die Idee die Fahrzeugflotte etwas zu vergößern.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Fahrpläne 2010
Dann braucht die HzL noch einen Intino

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Fahrpläne 2010
Oder nen GTW oder gar nen FLIRT :kicher:KBS720 hat geschrieben:Dann braucht die HzL noch einen Intino
:zwinker:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Fahrpläne 2010
Dann aber auch die passende Oberleitung dazu. :genau/richtig:Rangierer hat geschrieben:Oder nen GTW oder gar nen FLIRT
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Fahrpläne 2010
Eben der RS2 (so heißt der ja auch glaub offiziell :ahnung:) braucht keine Oberleitung. Ein Diesel GTW wäre vielleicht schon wieder zu groß :Eher-Nicht:

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Re: Fahrpläne 2010
RS2 hieß das Konzept nur, als das Shuttle vorn Adtranz entwickelt und gebaut wurde. Seit der Zweiteiler zu Bombardier gewandert ist, heißt er dort Itino.
In der Odenwaldbahn-Variante bietet er im Übrigen 107+12 (1. Kl) Sitzplätze, der GTW je nach Ausführung 97-138. Also nicht soo viel mehr.
In der Odenwaldbahn-Variante bietet er im Übrigen 107+12 (1. Kl) Sitzplätze, der GTW je nach Ausführung 97-138. Also nicht soo viel mehr.
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Fahrpläne 2010
Warum denkt ihr alle denn so kompliziert? :Frol: HzL & SWEG haben doch noch genügend NE 81 übrig, die man vollmodernisiert einsetzen kann :verlegen:
Wenn man neue Fahrzeuge beschaffen würde, dürfte es auf Regio-Shuttles hinauslaufen, alles andere ist aus Kostengründen (Wartung, Ersatzteilbeschaffung) und aus betrieblichen Gründen (Lokführerausbildung, Kompatibilität zu den RS1) wohl nicht ganz darstellbar ;-)
Grüße,
Moritz
Wenn man neue Fahrzeuge beschaffen würde, dürfte es auf Regio-Shuttles hinauslaufen, alles andere ist aus Kostengründen (Wartung, Ersatzteilbeschaffung) und aus betrieblichen Gründen (Lokführerausbildung, Kompatibilität zu den RS1) wohl nicht ganz darstellbar ;-)
Grüße,
Moritz