Fahrpläne 2010
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Fahrpläne 2010
Also ich hätte keine Probleme damit eine Ringzugrunde mit NE 81 zu fahren.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Fahrpläne 2010
Mit wieviel RS fährt man eigentlich die Schülerzüge zwischen Bräunlingen und Donaueschingen bzw. Villingen (Schwarzw)?
Bei uns fahren die Züge großteils mit 3 RS, nur 86291 fährt mit 2 (86296/86297 nur 1 RS)
Bei uns fahren die Züge großteils mit 3 RS, nur 86291 fährt mit 2 (86296/86297 nur 1 RS)


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Fahrpläne 2010
Bräunlinen geht halt nur mit max. 2 RS. Da ist es dann aber auch etwas voller als im Donautal.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Fahrpläne 2010
Bei uns würden sogar 4 RS reinpassen, nur ist dann wieder TUT-Zentrum das Problemkind (Da wirds schon bei 3 RS eng....)
So rein von der Länge her würde bei 4 RS Mühlheim glaub ich auch etwas eng werden.... (Wie lang ist so ein RS denn?)
So rein von der Länge her würde bei 4 RS Mühlheim glaub ich auch etwas eng werden.... (Wie lang ist so ein RS denn?)


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Fahrpläne 2010
Ein RS ist 25m lang. Tuttlingen Zentrum müßte eine Länge von 80m haben. Der Rest, auch Mühlheim, hat glaube ich 105 oder 110m.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Fahrpläne 2010
Der VT 410 (?) in Niebüll wird ja Ende nächsten Jahres auch arbeitslos, nochmal einer ;-) Zudem soll die WEG für die Strohgäubahn doch auch neue Triebwagen bekommen, oder? Also nochmal "Potential" :Frol:Kinzigtalbahner hat geschrieben:Warum denkt ihr alle denn so kompliziert? :Frol: HzL & SWEG haben doch noch genügend NE 81 übrig, die man vollmodernisiert einsetzen kann :verlegen:
RS1 könnten in den nächsten Jahren auch freiwerden, wenn es denn mit dem Ausbau der Schönbuchbahn klappt, die haben allerdings klassische Zug- und Stoßvorrichtungen.
Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Fahrpläne 2010
Auch wenn es im EK leider anders stand, befindet sich der VT 411 im Norden. Der VT 410 ist dieses wund'rschähne Fahrzeug:Hannes hat geschrieben:Der VT 410 (?) in Niebüll wird ja Ende nächsten Jahres auch arbeitslos, nochmal einer ;-)

Es würde langsam wirklich einmal Zeit werden, dass man die ersten RS1 wieder freisetzt. Es gäbe bestimmt so manche Privatbahn, die sich über gebrauchte RS1 sehr freuen würde (Ortenau-S-Bahn bspw). Insofern wird es sehr interessant, was Ende des nächsten Jahrzehnts mit den ganzen Endinger Shuttles passiert und wo diese überall verstreut werden. Es wird den (SWEG-)NE 81 vermutlich den endgültigen Todesstoß versetzen...
Grüße,
Moritz
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Fahrpläne 2010
EK interessiert mich nicht (kaufe ich nur noch seltenst), das war mein eigenes vages Wissen :zwinker:Kinzigtalbahner hat geschrieben:Auch wenn es im EK leider anders stand, befindet sich der VT 411 im Norden.
Die Zeiten, in denen die eine Bahn die noch recht neuen Triebwagen anderer Bahnen nach deren Stillegung übernehmen konnten, sind aber schon länger vorbei :zwinker: TransRegio-RS1 sind ja schon freigesetzt worden, die gehören aber einem Fahrzeugvermieter und sind teilweise schon wieder für Veolia (bspw. NOB, MRB) im Einsatz. Wenn die OSB Fahrzeuge benötigt, so kann sie sich durchaus an den Vermieter wenden und auch eine Kaufanfrage stellen, ob die gewünschten Konditionen herausspringen, wird sich dann schon zeigen. Da derzeit die Fahrzeugförderung seitens des Landes ruht (steht zumind. so im Bericht zur Schönbuchbahn in StZ und Tagblatt), ist der Anreiz für Eigeninitiative aber weitaus geringer.Kinzigtalbahner hat geschrieben:Es würde langsam wirklich einmal Zeit werden, dass man die ersten RS1 wieder freisetzt. Es gäbe bestimmt so manche Privatbahn, die sich über gebrauchte RS1 sehr freuen würde (Ortenau-S-Bahn bspw).
Da wäre die "Verschubmöglichkeit" im eigenen Konzern natürlich gegeben. Ende des nächsten Jahrzehnts sind die NE 81 ja auch immerhin schon 30-40 Jahre alt, das sollte man auch bedenken. Auch wenn ich diese Fahrzeuge durchaus als robust betrachte, so wird es irgendwann Zeit zu gehen. Verdienstmöglichkeit vllt. noch irgendwo im Osten (Europas). Man muss es ja nicht wie Rumänen treiben und rund 70 Jahre alte Triebwagen nochmals einer Remotorisierung unterziehen.Kinzigtalbahner hat geschrieben:Insofern wird es sehr interessant, was Ende des nächsten Jahrzehnts mit den ganzen Endinger Shuttles passiert und wo diese überall verstreut werden. Es wird den (SWEG-)NE 81 vermutlich den endgültigen Todesstoß versetzen...
Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Fahrpläne 2010
Ich denke mal dann wird zuerst der wochentägliche Achertal NE81 durch RS1 ersetzt :Weinen: und falls es mal soweit kommen würde, braucht man für Achern-Offenburg auch neue VT.Kinzigtalbahner hat geschrieben: Es wird den (SWEG-)NE 81 vermutlich den endgültigen Todesstoß versetzen...
Die wiederum könnten dann zur HzL :pfeifen:Hannes hat geschrieben:[RS1 könnten in den nächsten Jahren auch freiwerden, wenn es denn mit dem Ausbau der Schönbuchbahn klappt, die haben allerdings klassische Zug- und Stoßvorrichtungen.
:zwinker:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Fahrpläne 2010
Nix da, zumindest für den Ringzug kriegen wir die mit Mittelpuffer. Zum ersetzen der NE 81 tun es die normalen. Sonst kommen die Leute aus der Übung und verlernen das kuppeln.'Rangierer hat geschrieben:Die wiederum könnten dann zur HzL
Aber wie steht sinngemäß unter "Livemusik": Der Tf denkt, der Zweckverband lenkt. :psst:
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.