Faustballer hat geschrieben:ich habe heute eine "neue" Erneuerung der neuen Wagen gesehen, nämlich das die Ausstiegsseiteansage nichtmehr der Lokführer macht, sondern die Blechelse, sprich die Stimme, die auch die Stationen ansagt (wie auf der Rheintalbahn).
Kann es sein, dass Du den neuen Steuerwagen vorne dran hattest?
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Faustballer hat geschrieben:ich habe heute eine "neue" Erneuerung der neuen Wagen gesehen, nämlich das die Ausstiegsseiteansage nichtmehr der Lokführer macht, sondern die Blechelse, sprich die Stimme, die auch die Stationen ansagt (wie auf der Rheintalbahn).
Kann es sein, dass Du den neuen Steuerwagen vorne dran hattest?
Reinhard
Yupp, es war ein neuer Steuerwagen, zwei "alte" Dostos mit 2. und 1./2. Klasse und ein neuer Dosto 2. Klasse.
als erstes bin ich mit RE 4767/4727 nach HAusach gefahren, neuer Steuerwagen hinten, keine automatische Ausstiegsseitansage. Danach bin ich mit RE 5198 ( mit 146 228-2) nach Offenburg gefahren mit + 40 mi (wegen Verspäteter Übergabe aus Kreuzlingen!, lt. Hausacher Fdl).
Wenn es heute zu dem Schneechaos kommen sollte, Ohje :Ohje ...: . Ich hab nämlich immer NAchtschicht bis Montag morgen.
Nur zur Info.
Im Übrigen wurde im Offenburger HBF ein Dostozug mit einer 111er und SWB-Wagen rangiert. Vielleicht der, der am Wochenende ab Offenburg nach Freiburg fährt. Eine 146er stand auf den Abstellgleis, wo oft die OSB stehen (zwischen Gleis 6 und 7, ich glaube es heißt Gleis 35)
faustballer hat geschrieben:als erstes bin ich mit RE 4767/4727 nach HAusach gefahren, neuer Steuerwagen hinten, keine automatische Ausstiegsseitansage. Danach bin ich mit RE 5198 ( mit 146 228-2) nach Offenburg gefahren mit + 40 mi (wegen Verspäteter Übergabe aus Kreuzlingen!, lt. Hausacher Fdl).
Wenn die Lok führt kommen die Ansagen meines Wissens nach von der Lok
faustballer hat geschrieben:Im Übrigen wurde im Offenburger HBF ein Dostozug mit einer 111er und SWB-Wagen rangiert. Vielleicht der, der am Wochenende ab Offenburg nach Freiburg fährt. Eine 146er stand auf den Abstellgleis, wo oft die OSB stehen (zwischen Gleis 6 und 7, ich glaube es heißt Gleis 35)
Klingt nach kaputter 146, eine 111 vor SWB Wagen das möchte ich gerne mal fuzzen :Frol:
Gruß Andreas
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
faustballer hat geschrieben:+ 40 mi (wegen Verspäteter Übergabe aus Kreuzlingen!, lt. Hausacher Fdl).
Das lag daran, weil ein Autofahrer zwischen Konstanz und Kreuzlingen meinte, die optischen und akustischen Signale am sich schließenden Bahnübergang zu ignorieren. :irre: Das Auto steckte zwischen den Schranken fest und wurde vom Zug gestriffen. Es enstand Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Franken (Quelle: südkurier von heute).
Oberbaldinger hat geschrieben:Die Ansagen kommen immer über den Steuerwagen, auch wenn die Lok vorraus fährt ;-)
Dann hört der Tf auf der Lok die Ansagen auch, damit er im Anschluß passend die Ausstiegsseite ansagen kann?
Wird dann auch das Zugziel vom Steuerwagen aus eingegeben?
Reinhard
[ot]Beitrag Nr. 11111 :JUHU:[/ot]
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
bahnkutscher sen. hat geschrieben:
Dann hört der Tf auf der Lok die Ansagen auch, damit er im Anschluß passend die Ausstiegsseite ansagen kann?
Wird dann auch das Zugziel vom Steuerwagen aus eingegeben?
Jawohl er hört die Ansagen mit und danach wird dann ja gleich immer die Ausstiegseite manuell angesagt ;-)
Das Zugziel kann von der Lok aus und vom Steuerwagen aus eingegeben werden, und im Störungsfall sogar einzeln übern die Mittelwagen.