übers Wochenende gings zu einer Jahreshauptversammlung in den Spessart, am Samstag und Sonntag konnte mit ein paar Hobbykollegen zusammen gefuzzt werden. Der Samstag zeigte sich dabei entlang der Spessartrampe noch halbwegs ergiebig, die Ausbeute am Sonntag im Maintal war ernüchternd, die wenigen interessanten Züge kamen natürlich fast alle beim Wechseln der Stellen. Zuvor wurde am Freitag versucht, 189 065 am morgendlichen Güterzug nach Aalen zu erwischen. Wegen übervoller Fristen und Schäden hatte sie jedoch am Abend vorher ihren Plan verlassen, stattdessen schickte man 152 022 mit einer eher kurzen Fuhre vorbei, die mir aber für den Bildaufbau ganz gut passte:

152 022 mit dem 56086 bei Essingen mit Blick auf die ehemalige Brauerei Sofienhof.

In Aalen war einiges los, leider war das Interessanteste nur aus der Ferne zu beobachten wie eine V60, die zwei defekte 650er in den Bahnhof schleppte. Für den 56087 wurde ad hoc eine Stelle gefunden, hier passiert die 294 auf dem Weg nach Giengen die Gesenkschmiede. Links vom Streckengleis liegt das Aalener Industriestammgleis, auf das sich ab und an noch eine V60 mit einem Wagen verirrt. Rechts im Bild das ehemalige Gelände des Aalener Härtsfeld-Güterbahnhofs, dessen Empfangsgebäude rechts aus den blühenden Bäumen herauslugt.

Wechsel in den Spessart: 1020 041 war am Samstag schon von der Reparatur/vom Fristen zurück, im Schubdienst blieb aber noch 421 372 aktiv. Nachdem sie den Locon-Zellstoffzug die Rampe hochgedrückt hatte, kehrt sie hier Lz bei Hain zurück nach Laufach.

An der Spessartrampe gibt es leider wenige Stellen, an denen man die Züge so schön lange ins Bild bekommt. Eine unbekannte 185 hat gerade einen Halt in Laufach eingelegt, um sich nun mit Hilfe einer 151 über den Berg drücken zu lassen. In 15 Minuten konnten an dieser Stelle drei schöne Gemischte aufgenommen werden, zwei davon mit Schub. Leider gab es aber auch sehr große Lücken im Zugangebot.

Nach zwei nahezu erfolglosen Stunden am Mainufer, wo als Besonderheiten nur eine Quietschie-Überführung und der Zellstoffzug vom Vortag mit CargoServ-Taurus erwischt werden konnten, entgingen uns beim Stellenwechsel auf die andere Seite von Karlstadt ein schwarzer Taurus mit Containerzug, ein Albatros mit KLV, ein leerer Kohlezug mit 185-Doppel und zumindest mir 152 005 mit abgebügelter Kollegin und einem Gemsichten, von der Kollege Kehrer immerhin noch ein halbwegs passables Bild machen konnte. In den anschließenden zwei Stunden an der Standardstelle Einfahrt Karlstadt wurde vom Spessart nur 110 231 mit 12-Wagen-Bahncharterzug vorgemeldet, ansonsten wurden nur Fotos von RBs und REs angefertigt. Im Gehen begriffen ließ sich dann noch eine 151 mit Schachtelzug in gleicher Perspektive ablichten. Wenigstens kam uns auch auf der Fahrt bis Würzburg nichts mehr entgegen.

Der heutige Urlaubstag wurde dazu genutzt, dem Jumbo in Neresheim wieder etwas Farbe zu spendieren. Nachdem ich heute mit dem Anschleifen des Führerhaus und dem Grundieren der noch nachgebesserten Stellen fertig war, schaute ich noch über Aalen, ob dort der Locon zu sehen war. Der Bahnhof präsentierte sich jedoch leer und auch fotostellenmäßig war auf dem Heimweg schon viel im Schatten. Die Hoffnung, den Zug noch mit Sonne zu erwischen, hatte ich schon aufgegeben und so machte ich mehr noch ein Beweisbild des Zuges, als er pünktlich bei Aufhausen daherkam. Bis die Sonne hier reicht, dürfte leider nichts mehr blühen :( Morgen werde ich dann wohl dem Jumbo die letzten braunen Stellen am Aufbau rauben.
Weitere Bilder folgen ggf. bei Zeit meinerseits und Interesse eurerseits.
Grüße, Hannes