Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Vielfahrer »

Beim zeitlich begrenzten Streichen von IC-Verbindungen geht es ja nicht darum, zu sparen, sondern darum, Zugeinheiten zu gewinnen, um auf den Hauptachsen zusätzliche Züge anbieten zu können, also letztlich darum, statt schwach besetzten Zügen möglichst gut ausgelastete Züge anzubieten. Aus diesem Grund eignet sich die schwach ausgelastete Linie Karlsruhe - Nürnberg, wo vermutlich zwei Zugeinheiten vorübergehend eingespart werden. Hätte man auf der Schwarzwaldbahn etwa ab/bis Karlsruhe den Zug ausfallen lassen, so hätte man vermutlich keine Einheit eingespart, die man für entsprechende Langstreckenverbindungen hätte einsetzen können. Damit wäre der Zweck der Fahrplanänderung verfehlt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Als der IC noch im einigermassen im Taktverkehr fuhr, war er noch einigermassen sinnvoll. Schon damals war er für viele Kunden eine tarifliche "Taktlücke", ok, die kann man noch umgehen, indem man mehr zahlt. Zudem war er schon teilweise eine reale Taktlücke für manche Verbindungen unabhängig von der Fahrkarte, da er langsamer als die IRE war und deswegen zum Beispiel den Anschluss Kehl->Schwarzwald sprengte oder in Allensbach durchfahren musste.
Aber jetzt ist der Zug eine echte Taktlücke, die eine grosse Anzahl Verbindungen betrifft, zum Beispiel:
Hamburg->Schwarzwald: ca. 60 min verlängerte Fahrzeit (mit dem RE eine Stunde später...)
Freiburg->Konstanz: Totalausfall
Stuttgart-Konstanz: ca. 20 min verlängerte Fahrzeit
Schwarzwald->Friedrichshafen: ca. 30 min verlängerte Fahrzeit
Schwarzwald-Zürich: ca. 30 min verlängerte Fahrzeit
usw.

Natürlich bietet er dafür andere Verbesserungen an, die aber alle nur einmal am Tag passieren und so in keinem Verhältnis zu dem Schaden stehen, die er durch Sprengen diverser 1h- und 2h-Takte erzeugt.
Von daher ist der IC inzwischen eine echte Taktlücke für den Schwarzwald und es ist echt schade, dass das Land BaWü inzwischen sich keinen Ersatz mehr Leisten kann (für den damals gestrichenen vorletzten IC hat man noch einen IRE als Ersatz bestellt). Zu realisieren wäre er einfach, wegen dem IC steht die meiste Zeit des Tages in Konstanz eine Schwarzwaldgarnitur herum, man hätte also keinen Fahrzeugmehrbedarf. Einzig das Tauschen der Garnituren in Konstanz ginge nicht mehr, aber da wäre nur ein einziger zusätzlicher Dosto-Wagen nötig, dann könnte man alle Schwarzwaldzüge 4-teilig fahren und der Tausch in Konstanz wäre überflüssig. Unter Umständen könnte man durch den durchgehenden Stundentakt sogar eine Zuggarnitur einsparen, da die Züge heute sehr ineffektiv eingesetzt werden, dann wäre er nötige Dosto sowieso da.
Wenn DB Fernverkehr die regionalen Anschlüsse Wurst sind, ok, dann ist das deren Sache, aber das Land sollte dafür sorgen, dass es ganztägig Verbindungen gibt. Und von den früher 9 IR-Zügen im Schwarzwald hat man nun 8 durch IRE ersetzt, da sollte doch der 9 Zug nicht völlig unmöglich sein (ok, es sind nur noch 7 1/2 ersetzte IR, da ein südwärtsfahrender IRE dem Rotstift zum Opfer viel)

Florian
Bahner

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Bahner »

Der IC wird von sehr vielen (gerade älteren Menschen) sehr gerne benutzt, da diese zum Teil panische Angst vorm Umsteigen haben, ich bekomme das täglich mit!
Auch ich persönlich bin stark für den IC im Schwarzwald, wenigstens ein Zug am Tag in den man in Ruhe und bequem nach Offenburg kommt. In den REs hält man es ja zumindest in der 2. Klasse nicht aus, wenn man über 1,80 Meter groß ist.
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Schienenstoß »

So kommt man vom Schienenbruch zum Intercity;)

MfG
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich hatte in früheren Jahren einmal die Gelegenheit den durchgehenden IR ab Gießen zu nutzen. Leider war es der letzte des Tages und ich mußte in Karlsruhe umsteigen. So eine durchgehende Verbindung hätte mir auch damals gefallen.

Als meine Mutter mal zu besuch kam, nutzte sie auch den IC. In Gießen umsteigen, den Bahnhof kennt sie durch gelegentlicher früheren Nutzung, und hier aussteigen. Umsteigen und Frankfurt, Karlsruhe oder Offenburg hätte sie wohl nicht mitgemacht. Auch wenn ich ihr vorher gesagt hätte, auf welches Gleis sie muss, hätte sie dazu doch viel zu viel Angst gehabt. Kann also "Bahner" nur zustimmen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Villinger »

Ich habe morgen das Vergnügen, von Immendingen bis Hamburg Hbf zu fahren :Frol:

(Natürlich mit IC 2270!)
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Schienenstoß »

Dann mal viel Spaß.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Teilsperrung RDO <-> RIM | Schienenbruch

Beitrag von Villinger »

Danke ;-)
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten