An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
das gute Wetter gestern und heute hat mich nicht in der Bude gehalten und was so unterwegs war, war auch mehr oder weniger interessant. Da mir ein Freund sein altes Teleobjektiv, das aber technisch noch völlig in Ordnung ist, verkauft hat, wurden damit natürlich gleich ein paar brennweitenstarke Bilder gemacht. Somit können nun zwei andere Objektive, die ich ungern genutzt habe, endgültig aus dem Bestand ausscheiden (Minolta 70-210/4 mit Macke und Sony 16-105/4.0-5.6 einwandfrei - bei Interesse melden).

Bild
225 802 alias 218 002 hatte die Aufgabe, den Leerpark von der Kohleanlieferung des Zementwerks nach Ulm Rbf zu befördern, hier kurz nach der Abfahrt bei Bolheim.

Bild
Ich war die Tage immer mit dem Fahrrad unterwegs, aber in Bolheim war jeweils einer anzutreffen, der den Zug noch verfolgte. So dieses mal der Brenztalbahner, so dass noch zwei Bilder bei Rammingen entstehen konnten, diesmal aber vor dem Bahnhof.

Bild

Bild
Danach hab ich mich mal wieder der Busfotografie gewidmet, hier eine Dienstfahrt zum Betriebshof am westlichen Ortsschild von Heidenheim.

Bild
Die Linie 30 gehört zu den besser bedienten Überlandlinien im Kreis, nach Steinheim ist es auch nur ein Steinwurf. Einer der letzten Busse ist im Büchsenlicht unterwegs, rechts im Hintergrund der Betriebshof der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft.

Am Abend ging es dann zu einem Vortrag des Betriebsleiters der HVG, ein guter Bekannter von mir, beim VCD über die bisherige und mögliche künftige Entwicklung des Stadtverkehrs in Heidenheim und das Projekt des Stadtbusses Herbrechtingen.

Bild
Das Thema Züge und Pferde ist immer wieder interessant, wobei die Gäule gerne durchgehen, hier sorgte 611 029 mit seiner flotten Vorbeifahrt bei Oberkochen für Bewegung auf dem Sattel.

Bild
Mal mit voller Brennweite draufgehalten: RE nach Ulm am Seegartenhof, der höchsten Stelle der Brenzbahn und zugleich Kreisgrenze zwischen Ostalbkreis und Kreis Heidenheim.

Bild
611 029 hat nun bereits in den Kreis Heidenheim gewechselt und zudem die Europäische Wasserscheide überwunden, im Hintergrund das Gebäude der Carl Zeiss SMT AG.

Bild
Das Objekt der Begierde kam dann kurz vor Sonnenschluss und natürlich an einer ungünstigen Stelle: 203 559 in Diensten von Locon mit dem Containerzug nach Giengen bei der Durchfahrt in Königsbronn, das langsam nicht mehr wiederzuerkennen ist.

Bild
Im "richtigen" Licht wusste dafür 650 009 mit Neulack zu erfreuen.

Bild
Bei Itzelberg wurden noch ein paar Bilder beim Sonnenuntergang geschossen...

Bild
Leider mit leichtem Plus und damit im Schatten kam der Regiobus daher.

Bild
Was gibt´s zu gucken?

Bild
Am Mittwoch wurde für die Fahrt zum Arbeitseinsatz nach Neresheim mangels Heimfahrmöglichkeit das Auto verwendet, so dass ich unterwegs auch noch Busbilder der in meinen Augen schönsten Überlandlinie im Kreis machen konnte. Kleinkuchen und Steinweiler hat der Bus bereits hinter sich gelassen, bald ist Auernheim und die Endstation Neresheim erreicht. Das Wartehäuschen an der Haltestelle Lindenhof wurde vom dortigen Bauern für seine Tochter gebaut, die hier morgens auf den Bus wartet und somit nicht im Regen stehen muss.
Wer genau hinguckt, entdeckt den Bus noch zwei weitere Male im Bild :zwinker:

Bild
Weit reicht der Blick über das Härtsfeld, leider war es etwas dunstig. Derselbe Bus auf dem Rückweg nach Heidenheim auf der Eichplatte.

Bild
Von mehreren Stellen entlang der Linie 52 hat man einen Fernblick auf die Benediktinerabtei Neresheim. Hier hat es der Bus auch noch ein zweites Mal aufs Bild geschafft :zwinker:

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Beitrag von Marvin »

Sehr schön! :daumen hoch:
Bild
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Beitrag von Friederich »

Servus Hannes,

wenn ich Deine Bilder anschaue, werde ich mal wieder neidisch - richtig neidisch.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Beitrag von Villinger »

Interessanter Setra-Gelenkbus, bei uns fährt immer nur Klaiber Bus aus Spaichingen bzw. ehemaliger Stehle, der auch durch Klaiber übernommen wurde. Und immer gurken sie mit ihren Connectos rum... Ein Graus, nur 2 wirklich mal "richtige" Citaros (Niederflur) haben sie fürs Donautal gekauft... Während in Trossingen zig von diesen Dingern rumstehen :kopfnuss: :lachgrampf:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Beitrag von Christian »

Schöne Bilder! Ich muss am Ende immer noch meine Kinnlade noch oben kurbeln...

Chris
Grüße,
Christian
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Beitrag von Vielfahrer »

Fridinger hat geschrieben:Interessanter Setra-Gelenkbus, bei uns fährt immer nur Klaiber Bus aus Spaichingen bzw. ehemaliger Stehle, der auch durch Klaiber übernommen wurde. Und immer gurken sie mit ihren Connectos rum... Ein Graus, nur 2 wirklich mal "richtige" Citaros (Niederflur) haben sie fürs Donautal gekauft... Während in Trossingen zig von diesen Dingern rumstehen :kopfnuss: :lachgrampf:
Das ist eine falsche Einschätzung. Die Citaros in Trossingen stehen nicht rum (außer vielleicht am Wochenende). Sie sind sehr gut eingesetzt zwischen Trossingen und Tuttlingen auf den beiden Routen über Durchhausen - Oberflacht - Seitingen oder Tuningen - Talheim - Eßlingen, ebenso zwischen Trossingen und Spaichingen über Hausen ob Verena und zwischen Trossingen und Weigheim. Verschiedene Fahrten führen auch von Aldingen hoch auf den Heuberg oder von Spaichingen über Rietheim auf den Heuberg. Im Übrigen gurken die Busse nicht rum, sondern sie befördern Fahrgäste und dies im Donautal im Abschnitt Tuttlingen - Mühlheim weitestgehend vertaktet.

Im Donautal wiederum verkehren auch mehrere Busse der Fa. Beck aus Bärenthal sowie am Wochenende auch die Fa. Fecht aus Meßkirch. Sie werden ergänzt durch die Fahrzeuge der Fa. Klaiber mit Standort in Königsheim sowie in Tuttlingen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: An der Brenzbahn gestern und heute [m8+8B]

Beitrag von KBS720 »

Sehr schöne Bilder, beim 611 gilt wohl das Motto: Hoppe hoppe Reiter.... :Frol:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten