wie bereits mit drei Bildern gezeigt ging´s am Dienstag mal wieder Richtung HzL, etwas Güterverkehr und sonstigen auf der Zollernalb fuzzen. Es sollte der letzte große Ausflug werden bevor nächste Woche in Dresden das Sommersemester startet. Nachdem entsprechende Informationen eingeholt und mit viel Glück noch ein fahrbarer Untersatz organisiert war, weil das angedachte Fuzzprogramm mit dem SPNV nicht rechtzeitig erreichbar gewesen wäre, bimmelte um 4 Uhr der Wecker, um 5 Uhr startete dann der Motor, gegen 6:45 Uhr traf ich dann am Mengener Bahnhof ein. Die Übergabe nach Gammertingen setzte sich gerade wieder in Bewegung, als ich ein Bild machen wollte, aber V150 hielt noch still:

Später konnte sie am Esig auf dem Weg nach Herbertingen erlegt werden, es herrschte noch dicker Donaunebel:


In Herbertingen wurde dann rangiert, um Wagen nach Bad Saulgau mitnehmen zu können. Kurzzeitig ergab sich diese Beleuchtungssituation mit Spitzen- und Schlusslicht, das ständig wechselt, je nachdem, wo der Tf seine Lok gerade funkferngesteuert hinfährt.

Einmal Schlussscheiben abnehmen und zurückdrücken.

Im Schredderwerk stand die Werklok (ex 332 198), hatte aber nichts zu tun und es wurde an diesem Tag auch nicht bedient.

Bei Herbertingen Ort war leider recht viel zugewachsen, obwohl es sonst ganz schön aussah. An diesem Bahnübergang hatten wir aber Glück, mit über einer halben Stunde Verspätung kam 628 342 nach Aulendorf daher und nahm wenige Meter hinter uns die wartenden Schüler auf.

V 150 folgte etwas später, als es wieder etwas nebeliger geworden war, mit zwei Schiebewand- und zwei Flachwagen für Claas.

Im Bahnhof von Bad Saulgau war die Sichtweite recht gering, eine Lok und ein Fuzzy sind schemenhaft zu erahnen, das Lagerhaus wurde geklaut :zwinker:

Durch den Nebel verschwindet die Lok in Richtung Anschluss Claas.

Auch die HzL muss beim Pförtner vorbei.

Und raus geht´s.

Erster Güterwagen mit Geschwindigkeitsschild am Schluss :Frol:

Rangiergeschäft im Nebel im fast noch vollständig gleisbildmäßig intakten Bahnhof Bad Saulgau, im Hintergrund ein Bockkran.

Eine Grundschulklasse schien einen Ausflug Richtung Aulendorf zu machen, 611 039 durfte sich der Racker und weniger weiterer Fahrgäste annehmen, VT 214 war auf dem Weg Richtung Tübingen.

Nochmals etwas größer, die Sonne drückte ganz sacht durch.

Nachdem zuvor die beladenen Wagen geholt worden waren, geht es nun mit leeren Wagen in den Anschluss.


Gmeinder vs. VW und Benz

Und ein Portrait vor der Verwaltung.

So langsam kam auch das Lagerhaus zum Vorschein.

Auch der Kirchturm wurde erkennbar.


Zwei RegioShuttles erreichen gleich Herbertingen Ort, hier warteten wir leider erfolglos auf die Rückfahrt, die uns rausgegangen sein muss.

In Mengen sahen wir V 150 wieder rangieren, fuhren aber gleich weiter ins Donautal, um dort rechtzeitig vor Ort zu sein. Zu unserem Leidwesen wurde aber noch in Sigmaringen der Gashändler bedient, u.a. deshalb scheint die Fuhre recht spät nach Fridingen losgekommen zu sein. So blieb uns mit dieser schönen Spiegelung bei auch schon nicht mehr so gutem Sonnenstand dieser unbekannte 611er auf dem Weg nach Neustadt (Schwarzwald).

In Hausen konnten wir uns wieder eine aktuelle Info einholen, leider kam der Zug etwas später als angekündigt, genau diese Verspätung konnte die Fotowolke nutzen um zuzuschlagen. So leider diese Variante ohne Sonne.

In Fridingen konnte von der Anrufschranke aus die Ankunft des Ringzuges beobachtet werden, große Schülermassen ergossen sich auf den Bahnsteig.

Am Hammerwerk entgingen wir zum Glück noch ganz knapp dem Wolkenschaden, V 150 zog Richtung Bahnhof vor.

Vorbei am in diesem Fall bedeutungslosen Einfahrsignal in niedriger Ausführung, weil die Züge aus Richtung Sigmaringen aus einem Tunnel kommen.

Auf die andere Seite wurde man an der Anrufschranke nicht mehr gelassen, so konnte leider die Einfahrt nur etwas ungünstig aus erhöhter Position gefuzzt werden.

Für die Rückfahrt stellten wir uns dann wieder in Hausen hin, nachdem andere Motive nicht zu befriedigen wussten.


Die große Verzögerung der Fridinger Übergabe machte die sonstigen Pläne zunichte, übers Schmeiental fuzzend gen Hechingen zu gelangen und dort dem Salzzug nachzustellen. So begaben wir uns nur bis Hermentingen, wo mich ein ähnlich fataler Wolkenschaden wie schon vor drei Jahren einmal ereilen sollte. Inzwischen war aber das Gleis erneuert worden. V 124 zog ihre 13 Talns und zwei Res durch den engen Bogen und erhaschte nochmals etwas Sonne nachdem es zuvor schon einmal voll beschattet war.

An der im Regenfall nur von zwei Güterzügen an Werktagen befahrenen Strecke von Hanfertal nach Sigmaringendorf war ich noch nie, bei Laucherttal stellten wir uns an eine S-Kurve, die noch im Schatten lag. Leider blieb sie das auch noch, als der Zug kam, da wäre Bingen im Hintergrund doch die bessere Idee gewesen.

In Mengen war es dafür wieder sonniger, als ich V 150 in der Abstellgruppe neben den beiden als RB von Aulendorf nach Tübingen fahrenden VT 210 und 217 aufnahm. Die Lampe rechts wurde für den Bildausschnitt passend digital eingekürzt.

Nach dem Übergang vom HzL- aufs DB-Netz und dem Zugnummernwechsel von Dg 309 auf DGZ 60871 in Sigmaringendorf erreicht V 124 nun Mengen, links kommt die zwar hergerichtete, aber unregelmäßig befahrene Strecke von Krauchenwies rein.

Die von V 150 zusammengestellten Wagen warten auf die Weiterbeförderung nach Ulm Rbf.

V 124 hat sich ihrer Wagen entledigt und nun beginnt das Rangiergeschäft.

Währenddessen kommen 611 040 und 020 als IRE nach Neustadt (Schwarzwald) herein.

Drei Salzwagen vom Vortag kamen noch an den Haken und ergaben so eine bunte Fuhre.

Bei Untermarchtal ergab sich ein schöner Blick vom Donauviadukt der B 311 aus ins Tal, VT 238 fährt als RE nach Ulm Hbf, einen Halt in Untermarchtal gibt es sowieso nicht mehr.

Die Zwiebeltürme grüßen über die maändernde Donau hinweg.

Überraschenderweise tauchte noch ein zweiter Fuzzy auf und nach einer Weile früher als erwartet sogar V 124 mit dem Zug aus Mengen.


In Ehingen traf ich passend für den nächsten IRE ein und konnte ihn am Bahnhof machen.

In Blaubeuren gab es ein Wiedersehen mit 650 108 und 318, die als RB Richtung Ulm unterwegs waren.



Etwas unfreiwillig entstand in Ulm nur dieses Foto als einzig brauchbares, wurde der TGV doch wegen Verspätung des vorausfahrenden ICE in Ulm auf Gleis 3 reingelassen, schnelles Wechseln ist dort leider nicht möglich.
Grüße, Hannes