in den vergangenen Tagen sind wieder ein paar mehr oder weniger sonnige Bilder entstanden, eine Auswahl davon:

Mittwoch radelte ich mit Robin gute 35 km nach Rathen, wo wir auf eine V60D-Fuhre mit Fcs warteten. Leider kam die nicht mehr, bis die Sonne weg war, immerhin gab sich in der "richtigen" Richtung 372 014 mit diesem gemischten Güterzug die Ehre.

Während Oli in Gießen den Schienenbus für das Zellertaljubiläum holte und Alex Björn auf der 194 beim Abholen einer Lok in Mosbach begleitete, hab ich mich noch etwas fuzzend durch die Gegend getrieben und bin am bekannten Freudenbergmotiv hängen geblieben, wo mir als erster Zug in der richtigen Richtung der Fußballquietschie der S-Bahn Rhein-Neckar durch eine 111 zugefahren wurde... Später gab es jedoch auch noch sonnige Momente bei der Nullnummer-482 von SBB Cargo.

Bei Hirschhorn war ich auf Motivsuche, als ich auf dem Neckar ein Schiff entdeckte, das in Richtung Schleuse unterwegs war. Nachdem ich dem Vorgang beigewohnt hatte, wurden gleich noch zwei hintereinander runtergeschleust, wovon das zweite dann noch mit einigermaßen Sonne vor der Ortskulisse von Hirschhorn umgesetzt werden konnte. So ein Großmotorgüterschiff ist gar nicht so leicht ins Motiv einzupassen, ein Europaschiff wäre günstiger gewesen :zwinker:

Phasen von vollem Sonnenschein und heftigem Regenschauer wechselten sich ab, bis die 35 km/h-Fuhre endlich durch den Neckarbogen quietschte. Bis dahin konnten immerhin 8 Güterschiffe gefuzzt werden, auf der Schiene gab´s nur zwei Güterzüge und lauter Quietschies. Mehr Schiffsverkehr :Frol:

Die Gastsonderzüge am Samstag sowie der offizielle Festakt am Bahnhof Marnsheim brachten einen nicht getakteten Fahrplan, so dass wir die Schienenbusgarnitur am Samstag in Monsheim auf Gleis 4 auf die Seite nehmen mussten. So ergab sich diese Begegnung von Schienenbus und 628, zwei weitere 628 kamen noch dazu, aber dazu gab´s leider keine Sonne.

Sonntag gab es dann Taktverkehr mit 218-Sandwich und Schienenbusgarnitur. Auf dem westlichen Abschnitt war nur das 218-Sandwich unterwegs wie hier bei Standenbühl auf dem Weg nach Hochspeyer.

Die nächste Fahrt nach Hochspeyer hab ich mir dann von der Vorbrücke des ehemaligen Pfrimmtalviadukts bei Marnheim (Strecke nach Kirchheimbolanden), das von deutschen Pionieren Ende des 2. Weltkriegs gesprengt wurde, gegeben. Gut erkennbar, dass die Strecke bis in die 60er Jahre eine zweigleisige Hauptbahn war.

Die Schienenbusgarnitur pendelte zwischen Worms und Marnheim, hier ist sie kurz vor ihrem Ziel an einem ehemaligen Bahnwärterhaus zu sehen.
Grüße, Hannes