Tf Reinhard hat geschrieben:An verschiedenen Wagen kommen Kabel durch ein Loch der Seitenwand und führen auf das Dach. Ebenso wird der Stromabnehmer von einer Kamera beobachtet. Eine Seite wurde bereits unschön mit Farbe behandelt. Sieht aus, als hätte man einem 2-jährigen einen Stift in die Hand gegeben. Hauptsache, man hat sich darauf verewigt - sei es nur bis zum Ende der Probefahrten. Also Leute, auf diesen Schwachsinn braucht ihr nicht stolz zu sein.
Ich häng meine Sichtung einfach mal hier mit an, stimmt ja auch im "weitesten Sinne": heute nachmittag ist kurz vor dem planmäßigen IC 187 ein ICE in Richtung RSI durch TWUM gerauscht. Ich konnte leider nicht erkennen, ob er außen verkabelt war, vermute aber trotzdem, dass es sich wieder um eine Messfahrt handelt. Weiß jemand von euch mehr?
Diesellok-Tf hat geschrieben:Das sind alles "nur" Meßfahrten.
Der planmäßige Einsatz auf der Gäubahn ist noch in weiter Ferne....
Gruß Diesellok-Tf
Das ist mir schon klar, dass es sich nicht um einen planmäßigen Einsatz handelt. Hätte ja aber auch anstatt einer Messfahrt eine Sonderfahrt zu irgend einem Zwecke sein können...
Hallo,
ich wollte fragen, ob jemand weiß wieso eigentlich die Cisalpino Logos nicht heruntergekratzt wurden. Muss doch ein wenig "Geschäftsschädigend" sein, wenn alle wieder denken dass der Cisalpino wieder auf deutschen Schienen fährt. Und hat der ETR 610 jetzt letzendlich die Zulassung bekommen ? (Was mich freuen würde) Ich fand es sah ja nach dem Prellblock Unfall am Trierer Hauptbahnhof ein bisschen schlecht für die meiner Meinung nach gelungenen Pendolino.
Hallo Cisalpin,
schön Dich hier begrüßen zu dürfen. Es war den Leuten hier schnell klar, dass der Zug nicht planmäßig verkehrt. Die Logos dürften deshalb auch keine falschen Hoffnungen hervorgerufen haben. Ob der Zug jetzt die Zulassung bekommen hat entzieht sich leider meiner Kenntnis (deshalb habe ich mit der Anwort so lange gewartet in der Hoffnung es kommt was darüber). Der rote Triebkopf passt wirklich nicht zum Rest.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
So unpassend sind die CIS-Logos auch nicht, schliesslich gehören die ETR 610 wohl alle noch Cisalpino, bis die Inbetriebnahme engültig abgewickelt ist. Die abgenommen Fahrzeuge im Regeldienst haben aber schon lange Logos von der jeweiligen einsetzenden Bahn bekommen. Die zukünftigen SBB-Züge sind inzwischen zudem alle in SBB-Farben umlackiert, ein Teil der italienischen ist auch umlackiert auch. Der Ersatzendwagen der SBB, der auf der Gäubahn unterwegs war, ist jedenfalls wieder mit seinem farblich passenden "Rest"-Zug unterwegs, der italienische Zugteil dürfte vermutlich noch etwas warten müssen, bis der fehlende Endwagen repariert ist.
Bm 6/6 18514 hat geschrieben:So unpassend sind die CIS-Logos auch nicht, schliesslich gehören die ETR 610 wohl alle noch Cisalpino, bis die Inbetriebnahme engültig abgewickelt ist. Die abgenommen Fahrzeuge im Regeldienst haben aber schon lange Logos von der jeweiligen einsetzenden Bahn bekommen. Die zukünftigen SBB-Züge sind inzwischen zudem alle in SBB-Farben umlackiert, ein Teil der italienischen ist auch umlackiert auch. Der Ersatzendwagen der SBB, der auf der Gäubahn unterwegs war, ist jedenfalls wieder mit seinem farblich passenden "Rest"-Zug unterwegs, der italienische Zugteil dürfte vermutlich noch etwas warten müssen, bis der fehlende Endwagen repariert ist.
Florian
Soll das heißen, die Cisalpino AG gibt es noch, nur ist sie nicht mehr operativ tätig ? Sozusagen inaktiv ?
(Wie ich mir doch wieder einen durchgehenden Direktverkehr, Stuttgart-Mailand wünsche...)