Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
heute Nachmittag ging es mit dem Fahrrad zunächst nur nach Aufhausen, um den Locon zu fuzzen. Danach ging es jedoch noch eine ganze Runde weiter:

Bild
Unverhofft kurz war meine Verweilzeit am Fotostandpunkt bei Aufhausen: Kaum aufgebaut und die mitgebrachte Zeitschrift angelesen, ging der Bü zu ungewohnter Zeit zu, so dass ich mir die Kamera schnappte und wenige Sekunden später 203 559 mit dem voll beladenen Locon unten im Tal fuzzen konnte. Vor zwei Wochen hatte ich an gleicher Stelle zwei Stunden umsonst gewartet.

Bild
Und die Fuhre nochmals in voller Länge, er passt wirklich genau auf das Stück Damm von Tunnelportal bis Feldwegüberführung.

Bild
Ein Zwischenstopp wurde bei Bolheim eingelegt, wo u.a. 628 334 auf den Chip wanderte.

Bild
Danach ging es nach Giengen, wo nach dem Abriss der Gebäude des früheren Zirn-Komplexes östlich der Gleise jetzt sich der Blick auf die Stadtkulisse ergibt. Westlich der Gleise wurde hingegen ein neues Lagerhaus, wofür auch immer, errichtet, das nun seinen Schatten den Güterwagen spendet. Mein einziges 650er-Bildle von heute.

Bild
294 824 war und um Giengen aktiv und wartet darauf, wenige Augenblicke später in den Vohenstein aufzubrechen.

Bild
218 011 hatte noch etwas Zeit bis zur Abfahrt und bis zur Fuzzung durch zwei weitere befreundete Fotografen.

Bild
Der 628, den ich schon runterwärts gefuzzt hatte, muss natürlich auch wieder von Ulm raufkommen und so entstand bei der Ausfahrt Giengen dieses Bild von 628 334. Da müsste man mal noch etwas ausholzen...

Bild
In der Gegenrichtung war 628 343 unterwegs.

Bild
Der Mond ist aufgegangen: 293 824 war gerade bei BSH, wo 203 559 immer noch unverändert rumstand und die Ent- und beladung abwartete.

Bild
Heute hatte ich mal das Stativ auf den Gepäckträger geschnallt, so dass es sich auf dem Heimweg noch anbot, an der ZOH in Heidenheim ein Bild vom Stadtbus zu machen.

Bild
628 Nr. 3 kam dann in Form von 628 340 bei der abendlichen Kreuzung in Schnaitheim auf die Speicherkarte. Ein Kreuzungsbild mit dem nordwärts fahrenden 628 343 war leider nicht möglich, weil sich der Gegenzug 10 s nach der Ankunft des anderen in Bewegung setzte und sich die Triebwagen zudem gegenseitig verdeckten.

Der Locon konnte dann 22:47 Uhr auf seiner Fahrt nach Aalen durch Schnaitheim gehört werden.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Gilles LENHARD
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 584
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 20:49
Wohnort: Schwindratzheim
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von Gilles LENHARD »

Hallo,

Schöner Beitrag...
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von Tf Reinhard »

Wie immer super.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Karsten
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 481
Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
Wohnort: Donaueschingen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von Karsten »

:baff: :baff:
Super Bilder, wie immer.

Das erste oder zweite und das siebte Bild könnten sich gut als Banner machen.
Grüßle Karsten

Lokführer mit Leib und Seele :tut-tut:
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von VT-Lover »

Hallo Hannes,
schöne Bilder vom 628er hast du da gemacht. :Genial:
Fahren die da regelmäßig im Plan, und wenn ja welche Züge; oder ersetzen die nur manchmal die 650er?
Das wäre ja dann mal ein schönes Ziel, genau das richtige für mich; denn 650er gibt es bei uns zu Hauf, wegen denen lohnt es sich nicht wirklich dort hinzufahren.

Grüßle, Markus
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von Hannes »

Hallo Markus,

bei den 628 kann ich nicht sagen, wann mehr oder weniger im Einsatz sind. Eigentlich sind fast alle Umläufe für 650er, die 628 sind also nur Aushilfen, einzige Planleistung ist eigentlich der Schülerzug nach Heidenheim. Es ist aber eigentlich täglich mind. ein 628 in einem 650er-Umlauf zu finden, gestern waren es sogar drei, was ich auch noch nie erlebt habe. Normalerweise werden dafür auch eher die "Powerpacks" 628/629 herangezogen, wovon man in Ulm ja inzwischen vier Stück hat, die dann besser die 650er-Fahrtzeiten halten und die längere Aufenthaltszeit aufgrund kleinerer Türkapazität etwas kompensieren können.

Danke, dass es euch gefällt :genau/richtig:

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von VT-Lover »

Hannes hat geschrieben:Normalerweise werden dafür auch eher die "Powerpacks" 628/629 herangezogen, wovon man in Ulm ja inzwischen vier Stück hat, die dann besser die 650er-Fahrtzeiten halten und die längere Aufenthaltszeit aufgrund kleinerer Türkapazität etwas kompensieren können.
Oh ja, das hab ich am Sonntag beim 628/629 344, der als Festpendel zwischen Tübingen und Rottenburg eingesetzt war, gemerkt. Der ging ab wie eine Rakete, war ein ganz neues Fahrgefühl.:baff:
Gut, dann versuch ich halt mal mein Glück, wenn's bei Gelegenheit mal bei mir passt, Danke
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von Hannes »

Als planmäßige Abwechslung haben wir zumind. noch den 611 bei den IRE-Leistungen, zur geraden Stunde Ri. Norden, zur ungeraden Ri. Süden. Als es noch keine Neigetechnik hier gab, war zumind. den Tag über alles mit 650ern bestückt.

@Karsten: Wg. Bannerbilder einfach bei mir melden :zwinker:
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Ein Nachmittag im Brenztal [m11B]

Beitrag von Friederich »

Servus Hannes,

prima Bilder und Bericht - wie man es von Dir gewohnt ist.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Antworten