Beim Fahrpersonal ist der "Trabbi" recht beliebt. Prägte sie doch lange Zeit nicht nur das Bild der Höllentalbahn, sonder auch der Schwarzwaldbahn. Leider wird diese Baureihe zum großen Teil vorzeitig den Weg zum Schneidbrenner finden. Etwa 540 Exemplare sind zur Zeit noch Einsatzfähig. Eine immer noch stolze Zahl. Die ältesten sind gerade einmal 24 Jahre alt.
Bei der Vergabe neuer Leistungen kann eine Lok mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h kaum noch berücksichtigt werden. Außerdem spielt das Höchstalter auch eine Rolle. Private Anbieter hätten schon Interesse an abgestellten Maschienen. Jedoch ist bei der DB der Verkauf von Fahrzeugen an nicht konzernangehörige EVU verboten. Kein Spditeur würde seinen LKW, der noch voll funktionsfähig ist verschrotten, sondern an einem Mitbewerber verkaufen. Dem hilft ja auch nicht der Stuerzahler...
Die Höllentalbahn - (noch?) eine Stammstrecke der BR 143
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Die Höllentalbahn - (noch?) eine Stammstrecke der BR 143
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Die Höllentalbahn - (noch?) eine Stammstrecke der BR 143
Naja das dürfte auf der Höllentalbahn wohl eher kein Probelm sein oder? :schaffner:bahnkutscher sen. hat geschrieben: Bei der Vergabe neuer Leistungen kann eine Lok mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h kaum noch berücksichtigt werden.

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Die Höllentalbahn - (noch?) eine Stammstrecke der BR 143
Das kann man mit Sicherheit so stehen lassen. Ich habe es nur da rein gesetzt, weil es die einzige Strecke bei uns mit dieser Baureihe ist.Naja das dürfte auf der Höllentalbahn wohl eher kein Probelm sein oder?
Fährt die Baureihe 143 von Freiburg aus eigentlich noch mehr Leistungen? Ich kenne da sonst nur einen RE, der von Offengurg kommt und durch was Höllental weiter fährt.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Die Höllentalbahn - (noch?) eine Stammstrecke der BR 143
Naja, das kann aber noch einige Zeit dauern. Die Loks stehen derzeit doch noch recht gut da, nur ein paar Loks wurden verschrottet. Gerade auf der Höllentalbahn wird sie sich noch einige Zeit halten, denke ich. Aber es ist natürlich schade, wenn die vergleichsweise neuen Loks schon verschrottet werden.Leider wird diese Baureihe zum großen Teil vorzeitig den Weg zum Schneidbrenner finden.
Die Loks sind meiner Meinung nach durchaus gelungene Konstruktionen, damals eben wegen den nicht für höhere Geschwindigkeiten ertüchtigten DR-Strecken nur für 120 km/h ausgelegt. Das Manko kann man aber beseitigen: Schon etwa ein dutzend Loks wurden im Werk Dessau für Geschwindigkeiten bis 140 km/h bereit gemacht, weitere sollen folgen. Der Umbau auf die 160er-Variante (Prototyp 114 101) wurde wegen der zu großen Änderungen verworfen.
Naja, da werden vom Besteller halt meist Neubaufahrzeuge gefordert. Ich finde, man sollte mit den freiwerdenden Loks ältere Baureihen (z.b. 110 oder 140) ablösen.Bei der Vergabe neuer Leistungen kann eine Lok mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h kaum noch berücksichtigt werden. Außerdem spielt das Höchstalter auch eine Rolle.
Also im Umlaufplan, den der Eisenbahn-Kurier letztes Jahr herausgegeben hat, waren nur Leistungen auf den KBS 727 und 728 drin. Auf der Rheintalbahn fährt sie meines Wissens nicht mehr.Fährt die Baureihe 143 von Freiburg aus eigentlich noch mehr Leistungen? Ich kenne da sonst nur einen RE, der von Offengurg kommt und durch was Höllental weiter fährt.
Hmm, von einem RE von Offenburg ins Höllental weiß ich nichts :amehoch:
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Die Höllentalbahn - (noch?) eine Stammstrecke der BR 143
In meinem alten Kursbuch steht bei RB 31551 aus Müllheim. Das wäre aber die andere Richtung. Ich weiß aber aus meiner Zeit als Aushilfe bei der BSB, dass immer ein Zug aus Offenburger Richtung kam und nach Neustadt (vielleicht mit neuer Zugnummer) weiter fuhr. Kann aber absolut nicht sagen zu welcher Zeit das war.Hmm, von einem RE von Offenburg ins Höllental weiß ich nichts
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.