Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
KBS 740

Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von KBS 740 »

Hi, habe mir bei ebay.de gefunden: "InterRegio Eröffnungsfahrt 26.05.1989" http://www.ebay.de/itm/InterRegio-Eroff ... 25691bfb45 .

Wer wollen kaufen.... :Kopf_Kratz:

Gruß Martin
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von Vielfahrer »

Ich habe auch so ein Schild, ist aber unverkäuflich. Noch gerne entsinne ich mich übrigens an eine weitere Fahrt zuvor. Da hatte der Designer der DB (K.-D. Bodack) seinen 50. Geburtstag. Er hatte 50 Gäste eingeladen auf einer Sonderfahrt mit 50 Zwischenstationen in einem von ihm designten neuen 1.-Klasse InterRegio-Wagen mit 50 Sitzplätzen und jeder "spendete" damals 50.- DM als Unterstützung für eine Freie Waldorfschule. Die Tour ging von Dortmund nach München über Freiburg (Brsg.) - Bad Saulgau.

Meistens übrigens gibt es bei solchen Eröffnungsfahrten nicht die größeren normalen Plastik-Schilder, sondern schöne mit Rand versehene kleine Metallschildchen ca. 5 x 8 cm groß.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich bin leider nur ein mal mit einen solchen IR gefahren. Das war abends der letzte, der nur bis Karlsruhe fuhr. Mama Bahnkutscher war damals in Triberg im Urlaub, während ich mich um Geschäft kümmern mußte. Ab Freitag durfte ich mir dann auch ein Wochenende gönnen und mit Karsten folgen. Der IR - in Gießen noch fast pünktlich - baute bis Karlsruhe so viel Verspätung auf, dass der RE in den Schwarzwald nicht gewartet hatte und wir mit IC nach Offenburg fahren durften um den Anschluß dann doch noch zu kriegen.

Die Auslastung war damals beachtlich (war allerdings auch Freitag). Einige Leute durften sich einen Stehplatz nehmen. Ab Frankfurt war das Platzangebot ausreichend. Weiss leider nicht, wie das heute in diesen Abschnitt mit dem IC aussieht.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von Sascha »

Hallo,

kleine Geschichte am Rande: Ich glaube Damals wars noch E (heute wäre es ein RB). 627 hatte Bremsprobleme, da haben sie einfach den IR-Zug mit 218er, 2x 2. Klasse und ein 1. Klasse Wagen an den 627er drangehängt. Zug war komplett für alle freigegeben, so das ich in der erste Klasse fahren durfte. Hat witzig ausgesehen.

Gruß

Sascha
Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von KBS720 »

Der IR war ein schöner Zug! Schade das es ihn nicht mehr gibt, alle Stunden vom Bodensee aus nach Berlin, Hamburg,Kassel und das umsteigefrei (gut hat paar min länger gedauert).

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Bahner

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von Bahner »

Tf Reinhard hat geschrieben: Die Auslastung war damals beachtlich (war allerdings auch Freitag). Einige Leute durften sich einen Stehplatz nehmen. Ab Frankfurt war das Platzangebot ausreichend. Weiss leider nicht, wie das heute in diesen Abschnitt mit dem IC aussieht.
Reinhard

Gerade Freitags ist der IC ab Frankfurt gerappelt voll. Erst ab Karlsruhe entspannt sich die lage dann kontinuirlich!
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von Vielfahrer »

Die IR-Linie 19 fuhr zwischen Kassel und Konstanz alle 2 Stunden. Nach ca. 2 Jahren wurde sie mit einer anderen IR-Linie ab/bis Hamburg durchgebunden, wobei einzelne Züge des Zweistunden-Takts auch an die Ostsee fuhren, wenn ich das noch richtig weiß. Berlin war aber kein Ziel dieser Linie gewesen.

Die andere IR-Linie führte von Trier bzw. Saarbrücken über Mannheim - Stuttgart - Ulm nach Friedrichshafen - Lindau mit einzelnen Verlängerungen nach Feldkirch - Bludenz - Innsbruck.

Auf der Gäubahn gab es nur ein IR-Zugpaar, das allerdings auch in Herrenberg gehalten hat.

Überlegt, jedoch nie realisiert wurde eine IR-Linie Basel - Waldshut - Schaffhausen - Singen - Friedrichshafen - Lindau - Kempten - Buchloe - München. Stattdessen fuhren hier D-Züge im 2-h-Takt. Das Potential auf dieser Süd-Linie wäre aber für einen "IR-light" ausreichend gewesen.

IR wurden eigenwirtschaftlich von der DB gefahren. Mit der Streichung der IR war verbunden, dass entsprechende Ersatzleistungen, die dann IRE genannt wurden, durch die Aufgabenträger bestellt werden mussten. Um zwischen Karlsruhe und Konstanz nicht die ganzen 250 km die Ersatzleistungen zu bestellen, wurden die IRE mit den RE Karlsruhe - Offenburg verschmolzen. Dies ist der Grund, weshalb die IRE heute im Rheintal überall halten.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Vielfahrer hat geschrieben:Berlin war aber kein Ziel dieser Linie gewesen.
Mindestens ein Zugpaar war aber zeitweise nach Berlin durchgebunden (Linientausch)

Und ob die Nachfrage so gross war? 1990, also noch in der vor ICE-Zeit, brauchte man Konstanz-Hamburg mit dem IR 1h25min länger als mit einmal Umsteigen in Offenburg, interessant war der IR also nur für die kleineren Halte und kürzere Strecken.
Überlegt, jedoch nie realisiert wurde eine IR-Linie Basel - Waldshut - Schaffhausen - Singen - Friedrichshafen - Lindau - Kempten - Buchloe - München. Stattdessen fuhren hier D-Züge im 2-h-Takt.
Wann soll das gewesen sein? Zumindest 1990 fuhren diese Züge gerade zweimal am Tag (Basel ab 7:02 und 12:12). Ein dritter Zug in Tagesrandlage nur noch Basel (ab 17:10)-Lindau. Also weit entfernt von einem 2h-Takt. Kurz darauf kam dann der Allgäu-Schwaben-Takt, der brachte neben mehr Halten auch das Ende der durchgehenden Zügen Basel-München. Dafür gab es nun einen zweistündlichen E Basel-Lindau, der nach Kempten-Memmingen-Ulm durchgebunden war, für durchgehende Reisende natürlich nicht sinnvoll. Dazu verstetzt zweistündlich München-Lindau-Radolfzell.

Florian
Zuletzt geändert von Bm 6/6 18514 am So 6. Nov 2011, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: Zuglaufschilder IR Eröffnungsfahrt

Beitrag von Marvin »

Nach Berlin gab es zum Beispiel den IR 2102 "Bodensee" von Konstanz nach Berlin Zool Garten, der über Frankfurt(M), Erfurt, Halle(S) und Berlin Schönefeld Flughafen fuhr.
Bild
Antworten