Vielfahrer hat geschrieben:ich will Dir Deinen Glauben an Immobilien-Geschäfte und ähnliche Machenschaften nicht absprechen. Ob Du damit weiter kommst, ist alleine Deine Sache. Die Entstehung der Durchbindung Zürich - Stuttgart - Nürnberg könnte ich auf den Tag genau datieren. Wir waren damals mit dem Land BW und der NVBW zusammen in München bei Intraplan und haben dort diese Idee entwickelt. Sie hatte u.a. die Auswirkung, dass erst diesem Ansatz der Ausbau der Gäubahn mit Bundesmitteln zu verdanken ist. Zuvor war der Nutzen-Kosten-Faktor bekanntlich bei 0,6 bzw. 0,8 mit Singener Umgehungskurve, was bedeutet hätte, dass definitiv kein Bundesgeld für diese Strecke zur Verfügung gestellt werden könnte. Vielleicht wollen das Deine Freunde dann mit Landesmitteln ausgleichen?
Ist es wirklich so schwer zu verstehen? Noch ein letzter Versuch. DAS HAT REIN GAR NICHTS MIT S21 ZU TUN!!! Der Nutzen-Kosten-Faktor beim Gäubahn-Ausbau ist bei S 21 und bei K 20 exakt gleich hoch.
Klar, durch die Durchbindung nach Nürnberg hat man den Faktor über 1 bekommen, aber eben, die Durchbindung bei K 20 geht ja genauso und genauso steigt dann der Faktor an.
Und zudem heisst dass auch nicht, dass bei einem Gäubahn-Ausbau die Züge dann wirklich nach Nürnberg fahren müssen. Diese müssen nur auf dem Papier stehen, ob sie dann real fahren, interessiert dann keine Sau, siehe die nicht vorhanden Güterzüge auf der NBS Ingolstadt-Nürnberg, die NBS-Anbindung von Wiesbaden, zukünftig die Leicht-Güterzüge auf der NBS Wendling-Ulm.
Ist aber auch egal, hier sind S 21/K 20 identisch, da bei beiden die Durchbindung möglich ist, wenn man will.
Und wenn Du nicht verstehen möchtest, dass die Durchbindung Zürich - Stuttgart - Nürnberg auf der Basis der Züricher Spinne mit ihren funktionierenden Anschlüssen nur mit Ausbau der Gäubahn machbar ist (notwendige Bedingung - es sei denn, dass die Fahrzeit um 30 Minuten verlängert wird und dann der Nutzen-Kosten-Faktor < 1,0 fällt und das Kind dann im Brunnen liegt), will ich Dir damit auch nicht weiter auf die Nerven gehen.
Da widerspreche ich die nicht, der Ausbau der Gäubahn ist nötig, aber eben NICHT S 21. Wobei das auch nicht ganz stimmt, man kann Zürich-Nürnberg natürlich auch bei nicht ausgebauter Gäubahn durchbinden, wenn mal wollte (und der erste SMA-Fahrplanentwurf für S 21 sah das auch vor, es gibt also durchaus auch S21-Fahrplanentwürfe ohne ausgebaute Gäubahn mit Durchbindung nach Nürnberg).
Für einen Bahnhof K 21 hingegen hat niemand eine notwendige Bedingung hinsichtlich eines Gäubahnausbaus festgestellt, sie wäre ggf. jedoch wünschenswert.
Quatsch, erstens ist bis K 21 kommt (und voll nötig ist) die Gäubahn hoffentlich schon lange ausgebaut (und hoffentlich auch bevor S 21 kommt), und für K 20 ist der Gäubahnausbau genau gleich nötig wie bei S 21. Wie gesagt, die Durchbindung ist von den zur Diskussion stehenden Bahnhofsvarianten unabhängig.
Außerdem finden sich unter den K 21-Freunden eigentlich keine, die für die Durchbindung nach Nürnberg eintreten - ich jedenfalls habe noch keinen getroffen. Ich ahne aber warum.
Weil der Bahnhof in Stuttgart absolut nichts mit dem Gäubahnausbau zu tun hat? Viele der K 21-Befürworter sind vermutlich auch für den Gäubahn ausbau, nur da der Gäubahnausbau rein gar nichts mit der Stuttgarter Bahnhofsfrage zu tun hat, wird man logischerweise wenig hören. Genausowenig wie sich im allgemeinen die K 21-Befürworter für eine Elektrifzierung der Marschbahn nach Sylt einsetzen...
Aber ein Beispiel aus der Schlichtung, hier präsentierte Boris Palmer einen möglichen Fahrplanentwurf für K 21. Und was findet man dort? Die Züge sind Zürich-Nürnberg durchgebunden und eine ausgebaute Gäubahn ist angenommen. Wenn ich mir den Fahrplan so ansehe, ist eine ausgebaute Gäubahn bei diesem K 21-Fahrplan gar zwingende Voraussetzung, sonst hat die Gäubahn keinerlei vernünftige Anschlüsse und eine Durchbindung nach Nürnberg wäre unmöglich. Also folgt daraus, dass nur wenn K 21 kommt, zwingend die Gäubahn ausgebaut sein muss. Jeder Gäubahn-Befürworter muss sich deiner Logik nach also dringend für K 21 einsetzen, wenn er will, dass die Gäubahn ausgebaut wird...
Florian