Zumal es auch problematisch wäre, zwei Schnellzüge im Abstand von 15 min fahren zu lassen, da wird es schwierig, noch den Seehas im 30 min-Takt dazwischen zu bekommen. Mit dem Seehas kann man nicht durchbinden, wenn es einen .00-Knoten in Singen gäbe und der Seehas deswegen um 15 min verschoben werden müsste. Die Durchbindung mit dem Schwarzwald-RE ist auch nicht sonderlich sinnvoll, wenn der Zug dann mehr als 15 min in Konstanz herumstehen muss.
Ich will ja nicht zu viel verraten, aber:
Der St. Galler Spangenzug wird ab ca. 2020 seine Fahrlage um ca. 15 Min verschieben und kommt in Konstanz dann neu ca. zur Minute :20 an. Das böte neue Möglichkeiten für Durchbindungen nach Norden
- auf den Seehas (wenn dieser erstmal in der heutigen Fahrlage, Konstanz ab Min. :22, bleibt,
- auf ein neues Produkt nach Singen und darüber hinaus..., wenn der Seehas dereinst einmal in Singen in den Knoten zur Minute 15/45 verschoben wird (so wie es das Zeilkonzept das Landes vorsieht, vgl. Gutachten zu Elektrifizierung und Ausbau der Hochrheinbahn).
L.M.