Schnee an Elbe und Weißeritz [m16B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Schnee an Elbe und Weißeritz [m16B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
ersten Schnee gab´s ja bereits auf den Aufnahmen aus dem Alberthafen vom Mittwoch zu sehen, danach war ich noch kurz in Friedrichstadt:

Bild
185 677 von Railpool in Diensten von ITL hat leere Getreidewagen am Haken und durcheilt Dresden-Friedrichstadt auf dem Weg gen Grenze.

Bild
Noch ein kleiner Plausch, bis der Rangierer 155 262 von ihrem Zug trennen wird und sie zur Abstellung fährt.

Bild
In der Innenstadt waren die Straßen noch matschfrei als die Linie 1 die Haltestelle Schweriner Straße hinter sich gelassen hat.

Bild
Am Donnerstag hat es auch schön in Dresden geflockt, so dass ich nach einer Runde Mensa und Finanzamt noch Richtung Elbtal geschaut hab. Die Wolken, die den Schnee kontinuierlich spendeten waren mir gerade recht, denn so war die Standortwahl einfacher. Der EC Ri. Prag war dann am Hbf mit +50 angekündigt, so dass ich etwas weiter als erhofft mit der S-Bahn fahren konnte und mich für Heidenau Süd entschieden habe. Hier gibt es einen verlängerten Bahnsteigausgang zur nächsten Unterführung zwischen den S-Bahn-Gleisen. In den ersten 20 Minuten war auf der Fernbahn nix los, so dass der erste fotografierte Zug 143 973 mit ihrer S2 nach Pirna war, die in zwei Stationen ihren Endbahnhof erreicht haben wird.

Bild
Gerade war die S-Bahn vorbei, rauschten von beiden Seiten Güterzüge heran. 180 012 mit ihrem frischen Lack konnte ich noch erlegen, die fuhr mir dann eine Lannutti-KLV mit 185 zu, die anscheinend eine Runde nach Pirna drehte und später von mir auf dem Rückweg nach Dresden erlegt werden konnte, denn planmäßig sind keine Lannuttis im Elbtal unterwegs.

Bild
Nachdem mich dann kurz nach der nächsten S2 schon 233 232 mit einem Gemischten überraschte, schlug damit wieder das typische Elbtalphänomen (glücklicherweise) zu: "Der Tscheche hat die Grenze aufgemacht" und es kamen vier Güterzüge nahezu im Block hintereinander. Der Ludmilla folgte die im neuen CD-Cargo-Lack glänzende 372 014. Den nächsten Zug in der Ferne meinte ich schon zu erkennen, als auch aus Richtung Dresden etwas zu erkennen war. Jetzt kam ich dann in Entscheidungsschwierigkeiten, denn mein ursprüngliches Motiv war endlich mit einem passenden Zug umsetzbar, denn der jetzt um eine Stunde verspätete EC kam daher und aus der anderen Richtung die 189 800 der MTEG mit Autowagen. Hin und her gedreht und dann erstmal auf den EC konzentriert, der zu meiner Überraschung sogar slowakische Wagen dabei hatte, selbst die fahren bei uns nicht planmäßig:

Bild

Sofort umgedreht und abgedrückt und 189 800 auch noch auf den Chip geschickt. Genau auf meiner Höhe begegneten sich dann beide Züge. 185 220 folgte mit dem Lannutti und die versiffte 189 017 brachte noch Schiebewandwagen nach Decin, mir war dann doch langsam kalt genug und ich bin auf die nächste S1 nach Meißen-Triebischtal. In dem Moment rausche noch ein Knödel mit dem EC durch, an den hatte ich nicht mehr gedacht. In Dresden-Strehlen holten wir dann 185 220 und 189 800 wieder ein, die vom EC noch überholt worden waren und warten mussten, bis ein paar Fensterzüge die Fahrstraße nach Friedrichstadt geräumt hatten. Das gab mir genügend Zeit, nochmal Stellung zu beziehen.

Bild
Zuerst durfte auch noch der 15 Uhr-IRE auf den Chip, eine öfters von mir genutzte Verbindung, mit der ich noch den allerletzten Zug von Aalen nach Schnaitheim bekomme. 612 092 war solo unterwegs.

Bild
Zwei 143er mit Dostos verschiedener Generationen fuhren parallel ein.

Bild
Nachdem 189 800 schon gen Friedrichstadt zuckelte durfte auch 185 220 mit dem Lannutti weiter und wurde für mich erfreulicherweise aufs Gegengleis genommen, damit ein Knödel mit einem weiteren Gz parallel nach Friedrichstadt konnte. So war das Geländer bei dieser Perspektive des Hbf nicht ganz so störend. Wie zu erahnen ist, sind das besondere beim Lannutti die Glas-Sattelauflieger, die hier im hinteren Teil des Zuges sind, aber seinen Großteil ausmachen.

Bild
Auf dem Weg ins warme Zimmer durfte noch der Kreuzchor vor dem UFA-Kristallpalast auf den Chip.

Bild
Am Freitag war in der Frühe eine Physikprüfung zu schreiben. Nach dieser ging es mit Robin und Oli nach Dipps, wo wir dann nach der Einfahrt der 99 771 mit dem P 5002 auf Julian und Matthias trafen und erstmal noch gemeinsam was Warmes trinken gingen, bevor wir uns dann ohne Matthias auf den Weg zur Talsperre Malter machten.

Bild
Dieser Tage setzt die SDG auf der Weißeritztalbahn eine Altwagengarnitur ein, deren Gesamteindruck nur durch einen Rekowagen am Zugschluss gestört wird, der aber wohl wegen seiner breiteren Einstiege mitlaufen muss. Hier passiert der Zug gerade das obere Ende des zugefrorenen Stausees. Für die Rückfahrt stellten wir uns unten aufs Eis. Im Anschluss wanderten wir weiter nach Malter und begaben uns dort aufs Eis, wo wir uns mit Wörter in den Schnee trampeln etwas die Zeit vertrieben. Dank des Eises konnte dann für die nächste Bergfahrt ein Standpunkt eingenommen werden, der sonst höchstens per Boot erreichbar ist:

Bild

Mit der Rückleistung begaben wir uns dann auch ins Tal und wärmten uns im schönen Altbauwagen etwas auf. In Hainsberg ging die Lok nach dem Bekohlen dann erstmal in den Schuppen bevor sie die nächste Leistung nach Dipps bespannt:

Bild

Bild
Am Abend wurde noch eine Runde nach Königsbrück gedreht. Im noch sehr umfangreichen, aber auch mit vielen Sh2-Tafeln versehenen, Bahnhof endet die Reise, früher führte die ursprünglich als 750 mm-Strecke errichtete Nebenbahn noch weiter nach Straßgräbchen-Bernsdorf südlich von Hosena.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Gilles LENHARD
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 584
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 20:49
Wohnort: Schwindratzheim
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: Schnee an Elbe und Weißeritz [m16B]

Beitrag von Gilles LENHARD »

Schöne Bilder Hannes...
Antworten