Winterfreuden [m1B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Winterfreuden [m1B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
heute ging es zum Skifahren mit Freunden nach Oberwiesenthal, der höchsten Stadt Deutschland zu Fuße des 1215 m hohen Fichtelbergs, dem höchsten Berg Sachsens und dem zweithöchsten des Erzgebirges (der höchste liegt genau gegenüber auf tschechischer Seite und hat noch ein paar Meter mehr).
Über eine 17 km lange Schmalspurbahn ist der Kurort an die Welt der Eisenbahn angebunden, wobei man der Bahnlinie getrost nur touristischen Charakter zusprechen darf, liegt doch die Fahrtzeit bei über einer Stunde. (Und nochmal das gleiche von Chemnitz bis Cranzahl, straßenmäßige Entfernung Chemnitz - O-thal 55 km)
Mein zweiter Tag auf Skiern lief erfolgreicher als der erste, auch wenn Stürze natürlich nicht ausgeblieben sind. Nachdem es mich am Hang dann zweimal um die Körperachse gewickelt hatte, was aber keine Spuren an mir hinterlassen hat, bin ich noch kurz etwas weiter, als mich ein Pfiff aus dem Tal daran erinnerte, dass es jetzt eine ganz schöne Zeit wäre, vllt. das schon beim ersten Mal gewünschte Bild zu machen. So an eine passende Stelle gefahren, die Skier abgeschnallt, in den Schnee gehockt, die Kompaktkamera aus der Jackentasche gezogen und gewartet bis unten im Tal der Dampfzug der SDG auftaucht und kurz darauf seinen Zielbahnhof erreicht:

Bild
Der gegenüberliegende Hang ist übrigens schon Tschechien, ein kleines Bächlein im Tal bildet die Grenze. Sonne gab es hier heute nur am Morgen etwas, aber wenigstens blieben wir von Niederschlag verschont (abgesehen von dem Ort, der so heißt und durch den wir gefahren sind :Frol: ).

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Winterfreuden [m1B]

Beitrag von Tf Reinhard »

Ein schönes (Such-)Bild. Und weiterhin viel Spaß auf den Brettern.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Worni

Re: Winterfreuden [m1B]

Beitrag von Worni »

Ui, da wäre ich auch gern mitgegangen! :hallo/ade:

Bye bye
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Winterfreuden [m1B]

Beitrag von Vielfahrer »

Ich wäre da auch gerne mitgegangen, aber bestimmt nicht wegen des Skifahrens. Das Buckelchen gibt ja nicht sonderlich viel her für Skisportler, so ist jedenfalls mein Eindruck von Hannes' gelungenem Foto.
Es hat mich allzusehr an meine Schulzeit erinnert, als wir am Ruhestein oder am Seibels Eckle oder in Baiersbronn gefahren sind. Aber richtig Skifahren macht in erster Linie in den Alpen Spaß, wo man auch mal 1.500 Höhenmeter an einem Stück abfahren kann: Je steiler, desto besser!

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Winterfreuden [m1B]

Beitrag von Hannes »

Vielfahrer hat geschrieben:Das Buckelchen gibt ja nicht sonderlich viel her für Skisportler, so ist jedenfalls mein Eindruck von Hannes' gelungenem Foto.
Der Eindruck täuscht, ich war für das Foto etwa auf dem unteren Drittel bis Viertel vom Hang (nördlich der kleinen Baumgruppe hier im Luftbild). Wer dann etwas aufzoomt und weiter nach Nordwesten schaut wird sehen, dass es da im Wald noch ein paar Schneisen am Berg gibt, die auch noch etwas steiler sind als das, was bei mir auf dem Bild zu sehen ist. Der Südhang vom Kleinen Fichtelberg hat zudem auch noch eine echte Buckelpiste zu bieten.
Hier gibt´s auch noch eine Übersicht über Skirouten an Keil- und Fichtelberg.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Winterfreuden [m1B]

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Hannes,

danke für den interessanten Link zum Oberwiesenthaler Skigebiet. Klar, das kann auch Spaß machen, aber ich sehe mich insofern bestätigt, dass das ja nun wirklich kleine Pisten sind. Erst dachte ich bei den Meterangaben, es handele sich um Höhenmeter, aber gemeint ist wohl die Pistenlänge. Wenn ich das richtig interpretiere, dann liegt der maximale Höhenunterschied einer Piste zwischen 300 bis 400 Meter, die Pistenlänge bis 2.500 Meter. Wie sieht es in Oberwiesenthal mit dem Après Ski aus? Findet das in der Bahnhofskneipe statt? Mit entscheidend ist natürlich, dass dieses Skigebiet für Sachsen quasi vor der Haustüre liegt. Da dürfte es Tagestourismus zum Skifahren geben, daher auch die Bahnlinie.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Winterfreuden [m1B]

Beitrag von Hannes »

Hallo Vielfahrer,

300 Höhenmeter kommen hin, die Spitze des Fichtelbergs liegt bei 1215 Meter, O-thal liegt offiziell auf 914 Meter, bei den Tschechen könnte es noch ein paar Meter mehr geben.
Mit Après-Ski haben wir nix gemacht, wir sind jeweils am Abend wieder nach Dresden zurückgefahren, aber Möglichkeiten gäbe es dort (nicht nur in der Bahnhofskneipe). Große Hotelanlagen sind dort ja auch vorhanden.

Ja, von Chemnitz sind es, wie schon geschrieben, gerade einmal 55 km und mit dem Pkw schafft man es von Dresden her auch in etwa 2 Stunden. Wieviele der Gäste mit der Bahn anreisen kann ich nicht beurteilen, aber das dürfte bei den Fahrtzeiten allein die nähere Umgebung bis vllt. Chemnitz betreffen. Alle Verbindungen, die im HAFAS vorgeschlagen werden (mal ab Dresden betrachtet), beinhalten einen Bus ab Annaberg-Buchholz unterer Bf (aber mit Übergang von einer halben bis dreiviertel Stunde!) oder gar Chemnitz. Das durchaus mal viele Fahrgäste unterwegs sein können, zeigt dieses Bild.
Viel dürfte sich bei der heutigen Traktionsart zwischen Cranzahl und O-thal nicht rausholen lassen. Dort herrscht Hg 25 und es geht mit bis zu 30 Promille bergan, da ist auch für den Heizer einiges zu tun.
Recht interessant im Bezug auf die Entwicklung ist der Wikipedia-Artikel dazu zu lesen, so mancher Satz aus dem Abschnitt zu den 20er Jahren lässt sich prima auf heutzutage übertragen. Eine Strecke im Bahnhof Bärenstein abzuzweigen wäre heute mit Sicherheit einfacher, da man in der Gegend keine Anforderungen für einen Güterverkehr mehr stellen braucht (und wenn, dann könnte man dafür besser das auf der gegenüberliegenden Talseite liegende riesige Areal des Bahnhofs Weipert nutzen, auch wenn´s Tschechien ist). Mit einer Verlängerung der heute wochentags in Bärenstein endenden Züge könnte man sicherlich mehr Menschen per Bahn nach O-thal befördern.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten