Sandwich-RE
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 14. Jul 2012, 00:16
Sandwich-RE
Hallo miteinander,
als ich heute in Talhausen auf den "Montags-Güterzug" EZ 45175 gewartet hatte, der aber dann im vermuteten Zeitfenster nicht kam,
habe ich mich über den als Sandwich fahrenden RE 19039 gewundert. Die führende 146 226 ("Baden-Württemberg-Ticket") war nicht etwa einem (defekten) Steuerwagen vorgespannt. Am Zugende hing 146 201.
Kennt jemand den betrieblichen Grund für diese Sandwich-Bespannung?
Danke und Grüße
Peter
als ich heute in Talhausen auf den "Montags-Güterzug" EZ 45175 gewartet hatte, der aber dann im vermuteten Zeitfenster nicht kam,
habe ich mich über den als Sandwich fahrenden RE 19039 gewundert. Die führende 146 226 ("Baden-Württemberg-Ticket") war nicht etwa einem (defekten) Steuerwagen vorgespannt. Am Zugende hing 146 201.
Kennt jemand den betrieblichen Grund für diese Sandwich-Bespannung?
Danke und Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Sandwich-RE
Hallo,
na kein Steuerwagen verfügbar wäre noch ne Möglichkeit für die teuere Bespannung.
Der EZ 45175 lief übrigens in Sulz mit -37, hab ich zufällig gesehen. In Welschingen war er schon -75.
Grüße Andreas
na kein Steuerwagen verfügbar wäre noch ne Möglichkeit für die teuere Bespannung.
Der EZ 45175 lief übrigens in Sulz mit -37, hab ich zufällig gesehen. In Welschingen war er schon -75.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Sandwich-RE
Habe hier auch keine echte Info. Was mir aber auffällt, ist ein nicht gerade seltenes Auftreten von Flachstellen bei den Dostos. Ist das ein echtes Problem bei den Wagen, oder tritt das nur in Zügen auf in denen ich mich befinde?
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Sandwich-RE
Bei den Gäubahn-Doppelstockwagen läuft teilweise richtig schlechtes Material. Heute früh zum Beispiel um 7:11 Uhr in Horb kam noch jemand die Bahnsteigunterführung kurz vor der Abfahrt hoch. Leider war direkt an der Treppe nur ein Doppelstockwagen, bei dem die Türen nicht funktioniert haben. Dies war durch entsprechende Beklebung ersichtlich. Bis der Fahrgast aber einen Wagen weiter war, waren inzwischen die Türen alle zu und kurz darauf setzte sich der Zug in Bewegung.
Wie ich heute abend ab Rottweil zurück gefahren bin, da kam um 18:10 Uhr der RE aus Singen ohne die 1. Klasse-Doppelstockwagen, was öfters der Fall ist. Die DB schert das vermutlich wenig, denn die Fahrgäste (auch mit 1. Klasse-Tickets) haben ja schon bezahlt.
Dass es auch anders geht, stelle ich immer wieder auf der Schwarzwaldbahn fest. Dort wird aus Fahrgastsicht eine gute Leistung abgeliefert. Vermutlich ist da das Werkstättenpersonal engagierter als in Stuttgart. Keine Ahnung.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Wie ich heute abend ab Rottweil zurück gefahren bin, da kam um 18:10 Uhr der RE aus Singen ohne die 1. Klasse-Doppelstockwagen, was öfters der Fall ist. Die DB schert das vermutlich wenig, denn die Fahrgäste (auch mit 1. Klasse-Tickets) haben ja schon bezahlt.
Dass es auch anders geht, stelle ich immer wieder auf der Schwarzwaldbahn fest. Dort wird aus Fahrgastsicht eine gute Leistung abgeliefert. Vermutlich ist da das Werkstättenpersonal engagierter als in Stuttgart. Keine Ahnung.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Sandwich-RE
So kommt mir der Bh Freiburg in letzter Zeit öfters vor, nicht nur auf der SWB, auch auf der Höllentalbahn. Während man in Stuttgart die DoStos schon fast "vergammeln" lässt.Vielfahrer hat geschrieben: Dass es auch anders geht, stelle ich immer wieder auf der Schwarzwaldbahn fest. Dort wird aus Fahrgastsicht eine gute Leistung abgeliefert. Vermutlich ist da das Werkstättenpersonal engagierter als in Stuttgart. Keine Ahnung.


Re: Sandwich-RE
Hallo Leute,
Unter umständen hat, der Stwg nicht funktioniert, oder wurde in der Werkstatt nicht fertig, oder musste ausgesetzt werden. Kann sein das der Bügel nicht runter ging, das ne Tür defekt ist und somit kein TAV funktionierte, Ausfall Heizung(nicht nur Fahrgstraum, sondern auch der Tf will es warm haben), Laufkilometergrenze erreicht und muss deshalb in die Werkstatt für die regelmäßigen Untersuchungen, WC Reperatur weil Reisende meinen man muss Papierhandtücher rein schmeißen, Scheibentausch wegen Steinschlag oder zerkratzter Scheiben, Ausfall Spitzenbeleuchtung, Flachstellen, Indusistörung, Sifastörung, Bremsstörungen. Reicht glaub als Gründe;-)
Man sollte aber auch bedenken, warum kein 1.Klasse Ersatzwagen gestellt werden kann- dies ist ja keine Absicht sondern ein Mangel;-) Unsere Wagen in Stuttgart kommen an Ihre Fristgrenzen und es sind einige im Ausbesserungswerk, die mit der Arbeit nicht hinterherkommen. Hinzu kommen die ganzen Unfälle, wie der auf der Tübinger Schiene (Kollision mit LKW) oder auch den erst kürzlichen Unfall durch Eisabwurf auf der Schnellfahrstrecke, bei dem der Tf verletzt wurde. Damit werden Umläufe aufgerißen oder neu verplant. Die Schwarzwaldbahn kann man als Vergleich nicht ranziehen, da die mit noch recht neuem Fahrzeugmaterial verkehrt und somit die Schäden noch nicht so auftreten. Das wird sich aber im Lauf der Zeit noch ändern!
Die Werkstätten, egal ob Stuttgart oder sonst wo, kämpfen darum die Wagen so schnell wie möglich aus den Werken zu bringen!!!!!
Flachstellen: Ist ein vorallem ein Problem bei den Scheibengebremsten Fahrzeugen (Bn und Dosto). Die Wagen haben eine richtig glatte Lauffläche, wenn es etwas schmierig ist, hat man ruckzuck ne Flachstelle im Rad. Die Klotzgebremsten Radsätze haben mehr Grip, da die Klötze die Lauffläche anrauhen.
Viele Grüße
Sven
Unter umständen hat, der Stwg nicht funktioniert, oder wurde in der Werkstatt nicht fertig, oder musste ausgesetzt werden. Kann sein das der Bügel nicht runter ging, das ne Tür defekt ist und somit kein TAV funktionierte, Ausfall Heizung(nicht nur Fahrgstraum, sondern auch der Tf will es warm haben), Laufkilometergrenze erreicht und muss deshalb in die Werkstatt für die regelmäßigen Untersuchungen, WC Reperatur weil Reisende meinen man muss Papierhandtücher rein schmeißen, Scheibentausch wegen Steinschlag oder zerkratzter Scheiben, Ausfall Spitzenbeleuchtung, Flachstellen, Indusistörung, Sifastörung, Bremsstörungen. Reicht glaub als Gründe;-)
Man sollte aber auch bedenken, warum kein 1.Klasse Ersatzwagen gestellt werden kann- dies ist ja keine Absicht sondern ein Mangel;-) Unsere Wagen in Stuttgart kommen an Ihre Fristgrenzen und es sind einige im Ausbesserungswerk, die mit der Arbeit nicht hinterherkommen. Hinzu kommen die ganzen Unfälle, wie der auf der Tübinger Schiene (Kollision mit LKW) oder auch den erst kürzlichen Unfall durch Eisabwurf auf der Schnellfahrstrecke, bei dem der Tf verletzt wurde. Damit werden Umläufe aufgerißen oder neu verplant. Die Schwarzwaldbahn kann man als Vergleich nicht ranziehen, da die mit noch recht neuem Fahrzeugmaterial verkehrt und somit die Schäden noch nicht so auftreten. Das wird sich aber im Lauf der Zeit noch ändern!
Die Werkstätten, egal ob Stuttgart oder sonst wo, kämpfen darum die Wagen so schnell wie möglich aus den Werken zu bringen!!!!!
Flachstellen: Ist ein vorallem ein Problem bei den Scheibengebremsten Fahrzeugen (Bn und Dosto). Die Wagen haben eine richtig glatte Lauffläche, wenn es etwas schmierig ist, hat man ruckzuck ne Flachstelle im Rad. Die Klotzgebremsten Radsätze haben mehr Grip, da die Klötze die Lauffläche anrauhen.
Viele Grüße
Sven
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 14. Jul 2012, 00:16
Re: Sandwich-RE
O.k. Andreas & alle,
an einen fehlenden Steuerwagen hatte ich nicht gedacht, aber zum Glück gibt's ja den geballten Bahnkutscher-Sachverstand ;-)))
Danke für die Info zum 45175, da konnte das ja nichts werden... Weißt du vielleicht auch, ob das eine seltene Ausnahme war oder häufiger vorkommt?
Grüße
Peter
an einen fehlenden Steuerwagen hatte ich nicht gedacht, aber zum Glück gibt's ja den geballten Bahnkutscher-Sachverstand ;-)))
Danke für die Info zum 45175, da konnte das ja nichts werden... Weißt du vielleicht auch, ob das eine seltene Ausnahme war oder häufiger vorkommt?
Grüße
Peter
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Sandwich-RE
Hallo,
wenn ich das nächste Mal am Mo bei der Arbeit bin, kann ich ja mal schauen wie er da läuft. Vielleicht lässt sich dann ein Trend ausmachen, aber ich arbeite dieses Jahr nicht mehr am Montag :Frol:
Grüße Andreas
wenn ich das nächste Mal am Mo bei der Arbeit bin, kann ich ja mal schauen wie er da läuft. Vielleicht lässt sich dann ein Trend ausmachen, aber ich arbeite dieses Jahr nicht mehr am Montag :Frol:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Sandwich-RE
Dieses Jahr an nem Montag zu arbeiten ist nur was für die Hardcore-Schaffer 


-
- Weichenputzer
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 14. Jul 2012, 00:16
Re: Sandwich-RE
Hallo Andreas,
stimmt, du sitzt ja an der Quelle, jedenfalls für den südlichen Teil das Laufwegs. Danke für dein Angebot, nehme es gerne an!
Eile hat es keine, ich denke, der Zug fährt noch länger...
@ Fridinger: "Hardcore-Schaffer", gefällt mir.....
Grüße
Peter
stimmt, du sitzt ja an der Quelle, jedenfalls für den südlichen Teil das Laufwegs. Danke für dein Angebot, nehme es gerne an!
Eile hat es keine, ich denke, der Zug fährt noch länger...
@ Fridinger: "Hardcore-Schaffer", gefällt mir.....
Grüße
Peter