@ Vielfahrer:
Ja wenn keine Anschlüsse abgewartet werden ist das natürlich doof, für sowas gibts normal Wartezeitvorschriften oder das Zugpersonal muss über die TP bzw Betriebsleitung bitten den Anschluss aufzunehmen. Wenn der Fdl das eigenmächtig macht, kann die Verspätung dann auch ihn gebucht werden, was man natürlich auch nicht will.
Ich versuche natürlich immer mein bestes aber wenn wie letztens Bü Störung ist (mein erste) dann bleibt der Lautsprecher auch halt mal stumm wenn man grad mit dem Techniker wieder Grundstellung macht, aber sonst versucht man möglichst immer gut zu informieren.
3min :zwinker: Ja könnte schon gehen, aber das müsste Station und Service machen, weil ich kann nur immer den Tag bearbeiten. Ich schmeiße den 22319 und 88035 immer gleich raus und lasse den 88037 und 22305 anzeigen.Tf Reinhard hat geschrieben:Auch wenn wir jetzt etwas vom Thema abkommen - Wie lange bleiben die Anzeigen nach Zugabfahrt noch in der Anzeige? Liege ich mit 4 Minuten richtig? Kann man das für bestimmte Züge verkürzen, ohne diese Anzeigen manuell zu löschen? Es fällt mir immer wieder in Villingen auf, wenn wir mit 22319 ankommen und 3 Min später als 88037 abfahren. Dann steht in der Anzeige immer nur die Ankunft von 22319 drin und 88037 taucht so lange man am Bahnsteig steht gar nicht auf.
88079 meinste oder :zwinker: Ja selbes Problem auch hier guckt man das mans manuell raus macht. Es wäre auch was wenn man den Bahnsteig in Nord und Süd unterteilen würde und dann in der Anzeige nen Doppelzug macht. Sprich Gleis 3 Süd HzL 88079 nach Trossingen Stadt mit Zugteil nach Rottweil Abfahrt 13:00 Gleis 3 Nord HzL 88064 nach Bräunlingen Bf Abfahrt 13:08.Tf Reinhard hat geschrieben:Auch wenn mittags 88072 abfährt und dann noch 88064 am Bahnsteig steht, bleibt der 88072 ja noch eine Ewigkeit in der Anzeige. Wer nicht aufpasst und die Treppe hoch kommt freut sich vielleicht, dass sein Zug noch da ist. Weniger freut er sich dann, dass er dann nach Donaueschingen fährt, statt nach Schwenningen.
Grüße Andreas