die beiden Pfingstfeiertage waren für mich Fahrtage, zusammen mit Florian als Stift hatte ich die Heizerschicht, wobei ich dann Sonntag mehr Lokführerstift war während Florian die letzten drei Zugpaare vor seiner Prüfung heizen durfte. Wettermäßig hatten wir großes Glück, das meiste regnete sich eher im Westen ab: Sonntag kam der Schauer genau zum letzten Dampfzug, als die meisten schon ihre Fahrkarten oder sonst nichts anderes mehr vorhatten. So stellten wir die Personenwagen zu Beginn des Regens schon mal vorzeitig am Bahnsteig bereit, damit es unsere Fahrgäste trocken haben und konnten so auch den letzten Dampfzug noch gut füllen. Montag kamen nur noch ein paar Tröpfchen runter während es auf Höhe Elchingen noch kräftig regnete. Insgesamt konnten wir uns über fast 1.000 zahlende Fahrgäste freuen, so ein gutes Pfingstwochenende hatten wir schon länger nicht mehr und auch sonst hat uns wohl der späte Frühjahrsbeginn mit der frühen Lage der Feiertage geholfen, hohe Fahrgastzahlen zu erzielen.

Die dunklen Wolken im Hintergrund sind noch zu erkennen, haben uns aber nix getan. Hans und Hermann nehmen Stellung fürs Foto.

Der wahre Geburtstermin ist zwar erst im Dezember, aber im Frühjahr/Sommer feiert es sich doch angenehmer :genau/richtig:

Vor der Abfahrt mit dem letzten Dampfzug des Tages im Noch-Endbahnhof Sägmühle. In zwei bis drei Jahren können wir hoffentlich dann ab/bis dem/zum Härtsfeldsee fahren.

Am Abend zuvor hatte es ja kräftig geschüttet. Nach dem Regen und nach meiner Dusche nach Dienstschluss kam T 33 als letzter Zug des Tages am noch blühenden Apfelbaum an der Einfahrt vorbei. Fahrräder waren zwar keine zu transportieren, aber mit einem Ow am Haken ist unser Triebwagen auch eher selten zu sehen.
Grüße, Hannes