Berlin-Dresden: Fernbusanbieter im Vergleich

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Berlin-Dresden: Fernbusanbieter im Vergleich

Beitrag von Hannes »

Hallo,
nachdem ich innerhalb der letzten 6 Wochen viermal mit Fernbussen dreier verschiedener Anbieter zwischen Dresden und Berlin unterwegs war, möchte ich das mal als Anlass nehmen, diese zu vergleichen.

BLB - BerlinLinienBus

Die ersten beiden Fahrten fanden in einem Zeitraum von einem Monat im Vor- bzw. Nachlauf zur Russlandreise statt. Der BLB hat sich hier angeboten, da man damit umsteigefrei vom Dresdner Hbf zum Flughafen Tegel kommt, was ja gerade mit größerem Gepäck entscheidend ist. Die Buchung erfolgte jeweils im Voraus über das Internet, Bezahlung per PayPal, alles problemlos. Gebucht wurde jeweils ein Ticket der Preisstufe unter 26 Jahre, das 15 € kostet, somit keines der Aktionstickets für 9 €. Meine erste Fernbuslinienfahrt seit Jahren startete dann auch ganz problemlos morgens am Dresdner Hbf, der Bus wurde etwa 20 Minuten vor Abfahrt bereitgestellt. Für das Verstauen des Gepäcks im Gepäckfach war nochmal 1 € fällig, man erhielt dafür eine Nummernmarke. Die Tickets werden dann vom Fahrer eingezogen. Vor Schönefeld gerieten wir in einen Stau, der uns eine halbe Stunde Verspätung einbrockte, Information leider null (im Gegensatz zum Zug sieht man immerhin, dass es sich staut). Grund war dann ein Unfall, wie wir im Vorbeifahren dann sehen konnten. Aufgeholt werden konnte die Verspätung natürlich nicht mehr, es langte uns aber noch rechtzeitig auf unseren Flieger.
Auf dem Rückweg von Russland verpassten wir zu zweit leider knapp einen eheren Bus, weil mein Gepäck erst später als das meiner Mitreisenden kam. Sonst lief soweit alles problemlos, nervig war nur, dass erst hinter Schönefeld dann die Leselampen auf individuelle Ein-Aus-Betätigung umgestellt wurden, was dann erst das Schlafen so wirklich ermöglichte.

Fazit:
+ Direktverbindung von Dresden Hbf nach Berlin-Tegel mit Zustiegshalt in Dresden-Neustadt (vor dem Empfangsgebäude), Ausstiegshalte in Berlin-Schönefeld und Berlin ZOB am Funkturm
+Jugendtarif
+ausreichender Sitzabstand
-extra Gepäckgebühr ohne Vorankündigung beim Buchungsprozess (auch wenn der Euro jetzt natürlich nicht wehtut)
-teils zentrale Schaltung der Leselampen
-keine Snacks an Bord
-keine Fahrgastinformation, ob/welche Stauprognose vorhanden

MeinFernBus

Am Freitag ging es mit anderen Teilnehmern durch den Verein Verkehrte Welt e.V. organisiert zum Future Mobility Camp nach Berlin. Die Tickets wurden daher zentral über den Verein gebucht, daher kann ich mich zum Buchungsprozess nicht äußern. Obwohl erst zwei Tage im Voraus gebucht und der Bus schon recht ausgebucht war, haben wir noch Tickets für 9 € pro Person bekommen. Der Bus wurde dann am Freitagmorgen 15 Minuten vor Abfahrt bereitgestellt, musste jedoch wegen zweier anderer Busse, die etwas zu nah beieinander standen, in zweiter Reihe parken. Der andere Bus rückte erst nach ein paar Minuten etwas vor, wo es dann auch egal war. Problematisch ist an der Fernbushaltestelle in Dresden, dass es nur eine normale Bordsteinkante ist, also kein Busbahnhof o.ä. Diskussionen über die Anlage eines richtigen Fernbusbahnhofs am Hbf gibt es immer mal wieder, passiert ist noch nichts. Die Tickets wurden von der Fahrerin mit einem Smartphone mittels QR-Code gescannt. Zum Gepäckhandling im Bauch des Busses kann ich mich nicht äußern, ich hatte nur einen Rucksack dabei, den ich mit nach drinnen genommen habe. Ein weiterer Zusteigehalt fand auch wieder am Bahnhof Neustadt statt, diesmal jedoch an der Hansastraße auf der Rückseite. Der Bus war dann auch fast komplett gefüllt, so dass man nicht seinen Zweier für sich haben konnte. Die Sitze waren soweit bequem, meine Rückenlehne ging jedoch immer wieder von alleine langsam nach hinten, ob das auch an der Reisenden hinter mir lag, weil die sich ggf. festgehalten hat, weiß ich nicht sicher. Nach dem Halt in der Neustadt wurde man von der Fahrerin begrüßt, anschließend gab es nochmal eine von CD abgespielte Info. Ein Snackangebot war ebenfalls vorhanden, Kaffee war allerdings aus. Es wurde auch darüber informiert, dass 10 Minuten vor Schönefeld ein Fahrerwechsel auf einem Rastplatz stattfinden wird, der allerdings nicht lange dauern würde. Das Klo sollte nur im Notfall benutzt werden, was dann aber auch egal war, bis der erste "Notfall" gegangen war.
Die Fahrt verlief dann soweit ohne Probleme, erster Ausstiegshalt war auch wieder am Flughafen Schönefeld, wir sind dann am Südkreuz raus wie auch etwa die Hälfte der Fahrgäste. Man hat dort dann ja guten S-Bahn-Anschluss und kommt schnell nach ganz Berlin weiter, wenn man nicht gerade eh in den Westen muss, da der Bus noch weiter bis zum ZOB fährt.

Fazit:
+günstige Tickets auch noch wenige Tage vorher
+Snackangebot
+ausreichender Sitzabstand
+Gratis-WLAN (habe es selber nicht ausprobiert, aber bei anderen hat es trotz Testbetrieb gut funktioniert)
-etwas instabiler Sitz
-Fahrerwechsel auf der Autobahn
-Klo nur für "Notfälle"

Flixbus

Da wir uns für den Sonntag noch nicht festgelegt hatten, buchten wir unsere Tickets erst am Samstagabend. Das klappte soweit übers Smartphone und wir konnten auch hier nochmals mit die letzten Tickets (wir waren zu siebt) zu 9 € ergattern. Ausdrucken konnten wir sie dann noch am Veranstaltungsort. Los ging die Reise dann am nächsten Tag um 12.30 Uhr ab dem ZOB, wo wir mit der S-Bahn von unserem Hostel aus hin sind. Bereitgestellt wurde der Bus wieder eine Viertelstunde vor Abfahrt, gescannt wurde der QR-Code wieder mit einem spezielleren Gerät. Zu Gepäck im Bauch kann ich wieder keine genaueren Angaben machen. Im Bus war es zunächst etwas muffig, die Sitze waren die bequemsten, der Sitzabstand hätte aber selbst für mich noch 2-5 cm weiter ausfallen können. Vllt. lag das auch an den besser gepolsterten Sitzen (hätten aber auch etwas höher sein können)?! Die Auslastung war, wie schon beim Ticketkauf bemerkt, recht hoch, es gab so gut wie keine freien Plätze mehr. Als es dann losging, setzte auch die Lüftung wieder ein und das Raumklima besserte sich merklich. Erstmals in einem Reisebus habe ich einen Dreipunktsicherheitsgurt gesehen, kurz nach der Abfahrt wurden wir auch kurz vom Fahrer begrüßt und auf unsere Anschnallpflicht hingewiesen, zudem wurde die Ankunft für Dresden nochmal durchgesagt. Verpflegung zu kaufen an Bord gab es keine, WLAN wurde aber angeboten. Die Fahrt verlief auch soweit ohne Probleme, wir sind dann wie auch die anderen beiden Linien in Dresden-Hellerau von der Autobahn runter, aber direkt zum Hbf gefahren.

Fazit:
+günstige Tickets auch trotz hoher Auslastung
+gut gepolsterte Sitze
+Gratis-WLAN
-Sitzabstand
-keine Snacks

[hr][/hr]

Sollte ich für eine Fahrt nach Berlin wieder einen Fernbus wählen, so würde ich mich derzeit für MeinFernBus entscheiden, die Fahrt hat mich am meisten überzeugt, da in Berlin zwei S-Bahn-Stationen am Ring angefahren werden. Für eine Fahrt von und nach Tegel wäre natürlich eher wieder BLB die Wahl. Flixbus wusste mich noch nicht so recht zu überzeugen, da will ich aber auch mal eine Fahrt Nürnberg-Dresden unternehmen.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten