Eure Meinung ist gefragt
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Eure Meinung ist gefragt
Es geht zwar etwas am Thema Eisenbahn vorbei, aber es geht um das Thema Verkehrswege und Finanzierung:
Es wird ja gerade in der Politik viel über die Autobahnmaut für Ausländer diskutiert. Die Argumente reichen von wichtig und gerecht bis unnötig. Ich würde gerne mal wissen, wie ihr darüber denkt.
Reinhard
Es wird ja gerade in der Politik viel über die Autobahnmaut für Ausländer diskutiert. Die Argumente reichen von wichtig und gerecht bis unnötig. Ich würde gerne mal wissen, wie ihr darüber denkt.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung ist gefragt
Hallo Reinhard,
wo braucht man in Europa eine Mautplakette? Schweiz, Österreich, Frankreich. Alles Staaten rund um uns herum. Es ist zwiespältig zu sagen, ob es gut ist, dass die Ausländer eine Maut zahlen. Allerdings kann es dann ganz schnell in die andere Richtung gehen, das die Ausländer dann nur noch Bundes-, Land- und Kreisstraßen verwenden und die dann verstopfter sind, während auf den Autobahnen freie Fahrt gilt.
In meinen Augen ist das dann nur eine Verlagerung von Autobahnen auf Bundes-, Land- und Kreisstraßen, die dann verstopfter sind, als heute, gerade durch den LKW-Verkehr, die Maut sparen wollen.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
wo braucht man in Europa eine Mautplakette? Schweiz, Österreich, Frankreich. Alles Staaten rund um uns herum. Es ist zwiespältig zu sagen, ob es gut ist, dass die Ausländer eine Maut zahlen. Allerdings kann es dann ganz schnell in die andere Richtung gehen, das die Ausländer dann nur noch Bundes-, Land- und Kreisstraßen verwenden und die dann verstopfter sind, während auf den Autobahnen freie Fahrt gilt.
In meinen Augen ist das dann nur eine Verlagerung von Autobahnen auf Bundes-, Land- und Kreisstraßen, die dann verstopfter sind, als heute, gerade durch den LKW-Verkehr, die Maut sparen wollen.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Re: Eure Meinung ist gefragt
Ich bin ganz klar für eine Maut. Dabei gäbe es für mich 2 Varianten:
- Einheitlich eine Ganzjahresplakette (deren Wert an unserer KFZ Steuer abgezogen wird)
- Mautstellen, allerdings müsste man dann, wie in der Schweiz auch Stückweise vereinzelte Bundesstraßen als Mautstrecke ausweisen, damit der Verkehr nicht von der Autobahn auf die Bundesstraßen geleitet wird.
- Einheitlich eine Ganzjahresplakette (deren Wert an unserer KFZ Steuer abgezogen wird)
- Mautstellen, allerdings müsste man dann, wie in der Schweiz auch Stückweise vereinzelte Bundesstraßen als Mautstrecke ausweisen, damit der Verkehr nicht von der Autobahn auf die Bundesstraßen geleitet wird.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung ist gefragt
Hallo,
ich habe mit der Maut auch kein Problem. Ich fänd das Modell wie Östereich nicht verkehrt. So ein Modell wie in Itatlien ist irgendwie auch nur hemmend.Fair wäre es auf jeden Fall mit der Maut, weil überall um uns rum muss man für die Autobahn zahlen, nur in Deutschland nicht und darf dann noch fahren wie man will (meistens jeden Fall :zwinker: ).
Das jetzt der Verkehr von der Autobahnen auf die Bundes- und Landstraßen abwandert glaube ich jetzt nicht direkt, weil wenn man von Holland gen Östereich nur B und L fährt, ist das ja ne mächtige Gurkerei.
Auf jeden Fall sollten die Mauteinnahmen an die Straßeninstandhaltung gekloppt werden, nicht das man damit wieder Hilfspakete für Banken finanziert das hilft dem Autofahrer auch nix.
Generell gehört aber auf jeden Fall der Lkw Verkehr mehr auf die Schiene, aber das ist ja nix neues.
PS: Lkw Maut auf der B31 und B33 wäre auch mal was, da sind nämlich einige Mautflüchtlinge unterwegs.
Grüße Andreas
ich habe mit der Maut auch kein Problem. Ich fänd das Modell wie Östereich nicht verkehrt. So ein Modell wie in Itatlien ist irgendwie auch nur hemmend.Fair wäre es auf jeden Fall mit der Maut, weil überall um uns rum muss man für die Autobahn zahlen, nur in Deutschland nicht und darf dann noch fahren wie man will (meistens jeden Fall :zwinker: ).
Das jetzt der Verkehr von der Autobahnen auf die Bundes- und Landstraßen abwandert glaube ich jetzt nicht direkt, weil wenn man von Holland gen Östereich nur B und L fährt, ist das ja ne mächtige Gurkerei.
Auf jeden Fall sollten die Mauteinnahmen an die Straßeninstandhaltung gekloppt werden, nicht das man damit wieder Hilfspakete für Banken finanziert das hilft dem Autofahrer auch nix.
Generell gehört aber auf jeden Fall der Lkw Verkehr mehr auf die Schiene, aber das ist ja nix neues.
PS: Lkw Maut auf der B31 und B33 wäre auch mal was, da sind nämlich einige Mautflüchtlinge unterwegs.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Eure Meinung ist gefragt
Sehe das Problem etwas anders - nicht ob Maut für PKW sondern was bringt das.
Bekannt ist das Ausländer grob 200Mio € im Jahr bringen würden - also ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Logistik für Verkauf, Überprüfung, usw. würde auch nicht billig (ähnlich Größenordnung) -> Also ist das ganze kompletter Unfug
Was man machen sollte:
- Maut für LKW überall
- Maul für LKW unter 13 Tonnen - Warum sind die eigentlich frei?
- Maut für Transporter - Gefährlich und die zahlen gar nichts - Die KFZ Steuer für die Teile ist ein Witz
- Maut für Busse!! - Wie kann es sein, dass hier kein Anteil an den tatsächlichen Kosten getragen wird??
Mit dieser Methode kann auch Fracht auf die Schiene geschoben werden - alles eine Frage des Preises
Grüße
Wolfgang
Bekannt ist das Ausländer grob 200Mio € im Jahr bringen würden - also ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Logistik für Verkauf, Überprüfung, usw. würde auch nicht billig (ähnlich Größenordnung) -> Also ist das ganze kompletter Unfug
Was man machen sollte:
- Maut für LKW überall
- Maul für LKW unter 13 Tonnen - Warum sind die eigentlich frei?
- Maut für Transporter - Gefährlich und die zahlen gar nichts - Die KFZ Steuer für die Teile ist ein Witz
- Maut für Busse!! - Wie kann es sein, dass hier kein Anteil an den tatsächlichen Kosten getragen wird??
Mit dieser Methode kann auch Fracht auf die Schiene geschoben werden - alles eine Frage des Preises
Grüße
Wolfgang
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung ist gefragt
Hallo Andreas,
Da kam ein Holländer, der hatte extra einen Routenplan mit Ziel Rotterdam. Es waren nur Bundes- und Landstraßen auf den Routenplan, um die Maut zu sparen. Musste aber am gleichen Tag gegen 19:00 Uhr in Rotterdam sein (Abfahrt war um 04:00 Uhr).
Wie er das hin gekriegt hat, frage ich mich heute noch.
Eine Anregung war mal, ein LKW-Nachtfahrverbot für die B294 (komplett von Freiburg nach Haslach und dann von Hausach bis Freudenstadt) zu verhängen. Das Problem war aber, das mehrere örtliche Spediteure auf die Barrikaden gegangen sind und mit Wegzug gedroht haben (einer ist unser Haus- und Hoflieferant, mit ca. 75 Mitarbeiter und 50 LKWs). Der bringt auch satt Steuern. Daher wurde der Vorschlag auf Eis gelegt. Jetzt hat er ein neues Gebäude mit Lager, Werkstatt, Garagen und Waschanlage gebaut. Würde er jetzt weggehen, hätte er ein paar Millionen in den Sand gesetzt.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Du bekommst das nicht mit, was ich manchmal erlebe. Bei uns Betrieb haben wir am Tag zwischen 50 und 70 LKWs, die Sprinter und 3,5t Mini-LKWs nicht mitgerechnet. Mit manche der Fahrer unterhalten wir uns, vor allem, wenn sie bei uns eine längere Pause haben und auch dort Schlafen.KBS720 hat geschrieben:Das jetzt der Verkehr von der Autobahnen auf die Bundes- und Landstraßen abwandert glaube ich jetzt nicht direkt, weil wenn man von Holland gen Östereich nur B und L fährt, ist das ja ne mächtige Gurkerei.
Da kam ein Holländer, der hatte extra einen Routenplan mit Ziel Rotterdam. Es waren nur Bundes- und Landstraßen auf den Routenplan, um die Maut zu sparen. Musste aber am gleichen Tag gegen 19:00 Uhr in Rotterdam sein (Abfahrt war um 04:00 Uhr).
Wie er das hin gekriegt hat, frage ich mich heute noch.
Nicht nur die zwei, B294/462 sind genauso schlimm, das ist auch eine Querverbindung in Richtung Bayern/Österreich.KBS720 hat geschrieben:PS: Lkw Maut auf der B31 und B33 wäre auch mal was, da sind nämlich einige Mautflüchtlinge unterwegs.
Eine Anregung war mal, ein LKW-Nachtfahrverbot für die B294 (komplett von Freiburg nach Haslach und dann von Hausach bis Freudenstadt) zu verhängen. Das Problem war aber, das mehrere örtliche Spediteure auf die Barrikaden gegangen sind und mit Wegzug gedroht haben (einer ist unser Haus- und Hoflieferant, mit ca. 75 Mitarbeiter und 50 LKWs). Der bringt auch satt Steuern. Daher wurde der Vorschlag auf Eis gelegt. Jetzt hat er ein neues Gebäude mit Lager, Werkstatt, Garagen und Waschanlage gebaut. Würde er jetzt weggehen, hätte er ein paar Millionen in den Sand gesetzt.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung ist gefragt
Hallo,
auch ich bin sofort für eine Maut, gerade das deutsche Straßennetz wird durch die zentrale Lage in Europa eben auch stark vom Transitverkehr abgenutzt, der höchstens über die Mineralölsteuer zur Unterhaltung dieses Netzes beiträgt.
Als Optimallösung würde auch ich es ansehen, wenn die Vignette in Form einer "Flatrate" bei Bezahlung der KFZ-Steuer automatisch mitbezahlt und -ausgeliefert (oder bei der Bezahlung angerechnet) wird, um zunächst keine Mehrkosten in den (deutschen) Privathaushalten zu verursachen. Leider vermute ich, dass die EU in diesem Punkt möglicherweise nicht mitspielen wird (ein Mal mehr...).
Ich denke aber, dass man auch sonst Möglichkeiten hat, die Mehrbelastung für deutsche Haushalte über eine Senkung der KFZ-Steuer in einem erträglichen Maß zu halten. Die Notwendigkeit, mehr Mittel für Straße (und natürlich Schiene!) bereitzustellen, sieht man ja bei eigentlich jeder Autofahrt über deutsche Straßen - vor allem, wenn man davor mal in der Schweiz auf hervorragend gepflegten Straßen unterwegs war.
Absolut gar nichts halte ich auch von der Forderung der Grünen (laut Wahl-O-Mat), alle Bundesstraßen für alle LKW ab 3,5 Tonnen mautpflichtig zu machen und das System ansonsten beizubehalten. Der hier entstehende Overhead wäre riesig und eine Kontrolle kaum möglich, außerdem würde das doch massiv die Unternehmen und Bürger im Inland belasten, die sowieso schon für die Straßen bezahlen :ahnung:
Viele Grüße,
Kinzigtalbahner
auch ich bin sofort für eine Maut, gerade das deutsche Straßennetz wird durch die zentrale Lage in Europa eben auch stark vom Transitverkehr abgenutzt, der höchstens über die Mineralölsteuer zur Unterhaltung dieses Netzes beiträgt.
Als Optimallösung würde auch ich es ansehen, wenn die Vignette in Form einer "Flatrate" bei Bezahlung der KFZ-Steuer automatisch mitbezahlt und -ausgeliefert (oder bei der Bezahlung angerechnet) wird, um zunächst keine Mehrkosten in den (deutschen) Privathaushalten zu verursachen. Leider vermute ich, dass die EU in diesem Punkt möglicherweise nicht mitspielen wird (ein Mal mehr...).
Ich denke aber, dass man auch sonst Möglichkeiten hat, die Mehrbelastung für deutsche Haushalte über eine Senkung der KFZ-Steuer in einem erträglichen Maß zu halten. Die Notwendigkeit, mehr Mittel für Straße (und natürlich Schiene!) bereitzustellen, sieht man ja bei eigentlich jeder Autofahrt über deutsche Straßen - vor allem, wenn man davor mal in der Schweiz auf hervorragend gepflegten Straßen unterwegs war.
Ich denke doch, das kommt alleine auf den Preis an, den man verlangt :zwinker: Auch wenn der Kurzstreckenverkehr in Grenznähe vielleicht auf Bundesstraßen ausweichen wird, werden bei Langstrecken wohl viele PKW-Fahrer eine Vignette kaufen, oder Autobahnen in anderen Ländern nutzen - was dann sogar Ausbauten überflüssig machen könnte.wolfgang65 hat geschrieben:Bekannt ist das Ausländer grob 200Mio € im Jahr bringen würden - also ein Tropfen auf den heissen Stein.
Bei Bussen stimme ich absolut zu und sehe ebenfalls keinen Grund, wieso diese nicht an den Kosten beteiligt werden sollten. Eine Maut für Transporter, nicht aber für alle PKW finde ich aber problematisch, da es hier nicht ganz einfach wird, wo man die Grenze zum Transporter zieht und da hier auch kein allzu großer Unterschied bei der Belastung des Straßennetzes bestehen dürfte.wolfgang65 hat geschrieben:- Maut für LKW überall
- Maul für LKW unter 13 Tonnen - Warum sind die eigentlich frei?
- Maut für Transporter - Gefährlich und die zahlen gar nichts - Die KFZ Steuer für die Teile ist ein Witz
- Maut für Busse!! - Wie kann es sein, dass hier kein Anteil an den tatsächlichen Kosten getragen wird??
Absolut gar nichts halte ich auch von der Forderung der Grünen (laut Wahl-O-Mat), alle Bundesstraßen für alle LKW ab 3,5 Tonnen mautpflichtig zu machen und das System ansonsten beizubehalten. Der hier entstehende Overhead wäre riesig und eine Kontrolle kaum möglich, außerdem würde das doch massiv die Unternehmen und Bürger im Inland belasten, die sowieso schon für die Straßen bezahlen :ahnung:
Viele Grüße,
Kinzigtalbahner
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Eure Meinung ist gefragt
Hallo,
ich würde eine Maut auch akzeptieren. Wegen mir soll die um die 100.- € pro Jahr kosten. Das sind gerade mal 30 Ct. am Tag. Wenn man sieht, wie die Benzinpreise am Tag mal 10 Ct rauf oder runter gehen, ist das nicht allzu belastend. Die Maut solle grundsätzlich für alle Fahrzeuge, die heute noch keine Maut haben, verlangt werden, wenn sie auf der Autobahn fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen massiven Ausweichverkehr auf die Bundesstraßen gibt, weil Autobahnen schneller und sicherer sind und Zeit auch Geld ist.
Um die Autofahrer nicht zu schröpfen, sollte das zusätzlich eingenommene Maut-Geld in die Unterhaltung der Straßen gesteckt werden. Der Straßenetat ist ja auch chronisch unterfinanziert. Wenn da nicht mehr Geld bereit gestellt wird, werden wir Substanzverluste erleiden. Für mich ist klar, dass Deutschland nur deswegen so gut dasteht (z.B. als Exportnation), weil hierzulande die Infrastruktur (noch) stimmt, in der Schweiz übrigens auch. Diese Infrastruktur zu erhalten, kostet Geld, das gut angelegt ist.
Vorstellen könnte ich mir nicht, dass man das Geld, das zusätzlich eingenommen wird, für die Schiene verwendet. Das wäre den Autofahrern nicht zu vermitteln in unserem Land. Aber es erschiene mir denkbar, dass der Staat in gewissem Umfang Beiträge an die Straßen aus Steuermitteln reduziert und das dann freigeschaufelte Geld in die Entlastung der Straßen durch die Schiene einbringt und somit indirekt auch die Schiene davon profitieren kann.
Grundsätzlich würde ich nicht dazu raten zu sagen, wir führen das für Ausländer (oder wegen der Ausländer) ein, die unsere Straßen nur nutzen und kaum mitfinanzieren. Ich würde das von allen verlangen, ohne Diskriminierung und auch nicht über die KFZ-Steuer ersetzen. Der Mehrwert sind dann ja besser unterhaltene Straßen sowie Entlastung von Straßen durch bessere Schienenwege. Das darf für jeden was kosten.
Was LKW, Busse und leichtere LKW betrifft, so müssten meiner Meinung nach alle eine Autobahnmaut bezahlen, PKW jedoch nur die Vignette. Man muss sich fragen, ob es einen Sinn macht, Fernbusse ohne Maut ab 4.- € von Tübingen nach München verkehren zu lassen, wenn die Stadtverkehrsfahrt in Tübingen 2,30 € kostet. Da merkt doch der Dümmste, dass da beim System was faul ist. Die 4.- € sind doch nur möglich, weil die entsprechenden Straßenkosten nicht gedeckt werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
ich würde eine Maut auch akzeptieren. Wegen mir soll die um die 100.- € pro Jahr kosten. Das sind gerade mal 30 Ct. am Tag. Wenn man sieht, wie die Benzinpreise am Tag mal 10 Ct rauf oder runter gehen, ist das nicht allzu belastend. Die Maut solle grundsätzlich für alle Fahrzeuge, die heute noch keine Maut haben, verlangt werden, wenn sie auf der Autobahn fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen massiven Ausweichverkehr auf die Bundesstraßen gibt, weil Autobahnen schneller und sicherer sind und Zeit auch Geld ist.
Um die Autofahrer nicht zu schröpfen, sollte das zusätzlich eingenommene Maut-Geld in die Unterhaltung der Straßen gesteckt werden. Der Straßenetat ist ja auch chronisch unterfinanziert. Wenn da nicht mehr Geld bereit gestellt wird, werden wir Substanzverluste erleiden. Für mich ist klar, dass Deutschland nur deswegen so gut dasteht (z.B. als Exportnation), weil hierzulande die Infrastruktur (noch) stimmt, in der Schweiz übrigens auch. Diese Infrastruktur zu erhalten, kostet Geld, das gut angelegt ist.
Vorstellen könnte ich mir nicht, dass man das Geld, das zusätzlich eingenommen wird, für die Schiene verwendet. Das wäre den Autofahrern nicht zu vermitteln in unserem Land. Aber es erschiene mir denkbar, dass der Staat in gewissem Umfang Beiträge an die Straßen aus Steuermitteln reduziert und das dann freigeschaufelte Geld in die Entlastung der Straßen durch die Schiene einbringt und somit indirekt auch die Schiene davon profitieren kann.
Grundsätzlich würde ich nicht dazu raten zu sagen, wir führen das für Ausländer (oder wegen der Ausländer) ein, die unsere Straßen nur nutzen und kaum mitfinanzieren. Ich würde das von allen verlangen, ohne Diskriminierung und auch nicht über die KFZ-Steuer ersetzen. Der Mehrwert sind dann ja besser unterhaltene Straßen sowie Entlastung von Straßen durch bessere Schienenwege. Das darf für jeden was kosten.
Was LKW, Busse und leichtere LKW betrifft, so müssten meiner Meinung nach alle eine Autobahnmaut bezahlen, PKW jedoch nur die Vignette. Man muss sich fragen, ob es einen Sinn macht, Fernbusse ohne Maut ab 4.- € von Tübingen nach München verkehren zu lassen, wenn die Stadtverkehrsfahrt in Tübingen 2,30 € kostet. Da merkt doch der Dümmste, dass da beim System was faul ist. Die 4.- € sind doch nur möglich, weil die entsprechenden Straßenkosten nicht gedeckt werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Eure Meinung ist gefragt
Ich bin auch für eine Maut, die in Deutschland mit der Kfz-Steuer verrechnet wird. Diese muss aber pro Fahrzeug gleich hoch verrechnet werden und darf nicht prozentual gesenkt werden. Sonst provitieren wieder die dicken Kisten.
Das mit den Transportern ist echt eine gefährliche Sache. Die werden immer schneller und unsicherer. Nicht, weil die Industrie schlechter Fahrzeuge baut, sondern weil wegen Preiskampt oft am technischen Zustand gespart wird.
Reinhard
Edit:
Ich denke, dass wird nur in grenznahen Gebieten so sein. Dein Brummifahrer wird da nicht die Regel sein.Sascha hat geschrieben:In meinen Augen ist das dann nur eine Verlagerung von Autobahnen auf Bundes-, Land- und Kreisstraßen, die dann verstopfter sind, als heute, gerade durch den LKW-Verkehr, die Maut sparen wollen.
Für solche Fälle könnte man das auf viel befahrene Bundes- und Landstraßen ausweiten.KBS720 hat geschrieben:PS: Lkw Maut auf der B31 und B33 wäre auch mal was, da sind nämlich einige Mautflüchtlinge unterwegs.
Es kann aber nicht sein, dass wir die Melkkuh für alle Nachbarländer sind, und bei uns alles frei fahren kann. Das hat nichts mit Diskriminierung von Ausländern zu tun. Ich muss in anderen Ländern auch zahlen. Wenn die Strafen entsprechend sind, rechnet sich auch die Überprüfung.wolfgang65 hat geschrieben:Bekannt ist das Ausländer grob 200Mio € im Jahr bringen würden - also ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Logistik für Verkauf, Überprüfung, usw. würde auch nicht billig (ähnlich Größenordnung) -> Also ist das ganze kompletter Unfug
***
- Maut für LKW überall
- Maul für LKW unter 13 Tonnen - Warum sind die eigentlich frei?
- Maut für Transporter - Gefährlich und die zahlen gar nichts - Die KFZ Steuer für die Teile ist ein Witz
- Maut für Busse!! - Wie kann es sein, dass hier kein Anteil an den tatsächlichen Kosten getragen wird??
Das mit den Transportern ist echt eine gefährliche Sache. Die werden immer schneller und unsicherer. Nicht, weil die Industrie schlechter Fahrzeuge baut, sondern weil wegen Preiskampt oft am technischen Zustand gespart wird.
Wenn man realistisch denkt, kann das nicht funktionieren. Man denkt aber nur, warum kosten der Zug so viel, wenn es auf der Straße so viel billiger geht.Vielfahrer hat geschrieben:Was LKW, Busse und leichtere LKW betrifft, so müssten meiner Meinung nach alle eine Autobahnmaut bezahlen, PKW jedoch nur die Vignette. Man muss sich fragen, ob es einen Sinn macht, Fernbusse ohne Maut ab 4.- € von Tübingen nach München verkehren zu lassen, wenn die Stadtverkehrsfahrt in Tübingen 2,30 € kostet. Da merkt doch der Dümmste, dass da beim System was faul ist. Die 4.- € sind doch nur möglich, weil die entsprechenden Straßenkosten nicht gedeckt werden.
Für Nachbarländer könnte es auch eine Kurzzeitvignette (z.B. ein Monat) geben, wobei diese zur Jahresvignette im Vergleich um einiges teurer sein darf. Gedacht für Nachbarn, die mal zwei Wochen bei uns Urlaub machen oder ein mal durchfahren. Das Argument, das würde Urlauber abschrecken, finde ich haltlos. Wegen 20 oder 25 Euro wird man sein Urlaubsziel nicht ändern. Wenn ich zum Beispiel in die Schweiz fahre, möchte wegen ein paar Tagen nicht ein ganzen Jahr bezahlen müssen.Bahner hat geschrieben: Einheitlich eine Ganzjahresplakette (deren Wert an unserer KFZ Steuer abgezogen wird)
Reinhard
Edit:
Das stimmt. Die 30 ct. habe ich schon eingespart, wenn ich mittags statt abends nur 3 Liter tanke.Vielfahrer hat geschrieben:Wegen mir soll die um die 100.- € pro Jahr kosten. Das sind gerade mal 30 Ct. am Tag. Wenn man sieht, wie die Benzinpreise am Tag mal 10 Ct rauf oder runter gehen, ist das nicht allzu belastend.
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:26
Re: Eure Meinung ist gefragt
Hallo,
ich bin auch für eine Maut. Der Grund wurde ja schon genannt. Mich wunderts, dass darauf die letzten 15 Jahre keiner draufkam. Lustig finde ich, dass das Thema kurz vor der Wahl aus dem Hut gezaubert wurde. Seriösität sieht anders aus...
Maut für alle (auch Inländer) ist ja der Trick, den man als Politiker in einem EU-Land draufhaben sollte. Alle zahlen, aber nur die Inländer werden entlastet. Natürlich ist das ganze nur sinnvoll, wenn der Aufwand vom Nutzen klar(!) überwogen wird. Dazu kenne ich keine Zahlen. Wenns nicht mind. 5 mal (besser mehr) so viel bringt wie kostet, sollte mans lassen.
unbürokratische Grüße, DE 18
ich bin auch für eine Maut. Der Grund wurde ja schon genannt. Mich wunderts, dass darauf die letzten 15 Jahre keiner draufkam. Lustig finde ich, dass das Thema kurz vor der Wahl aus dem Hut gezaubert wurde. Seriösität sieht anders aus...
Maut für alle (auch Inländer) ist ja der Trick, den man als Politiker in einem EU-Land draufhaben sollte. Alle zahlen, aber nur die Inländer werden entlastet. Natürlich ist das ganze nur sinnvoll, wenn der Aufwand vom Nutzen klar(!) überwogen wird. Dazu kenne ich keine Zahlen. Wenns nicht mind. 5 mal (besser mehr) so viel bringt wie kostet, sollte mans lassen.
unbürokratische Grüße, DE 18