"Alte " Bilder von Pfullendorf und der Ablachtalbahn

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

"Alte " Bilder von Pfullendorf und der Ablachtalbahn

Beitrag von Karl Müller »

Auch, wenn sie "nur 12 -16 Jahre alt sind, sind sie schon Geschichte.

Bild

Der Containerbahnhof, "oben" in Pfullendorf, das Bild ist von 2001, und noch dazu ein suboptimales Dia.

Bild

Weiter unten der Bahnhof Pfullendorf, hier im Juli 1999...bereits ohen eigene BahnhofsKöf, "nur" noch mit 290

Bild

Hier der Blick Richtung Ostrach, mit den Lichtsignalen.

Bild

einige Zeit später stand die gleiche Lok woanders, hatte bereits rangiert, (Juli 1999)

Demnächst mehr von der Ablachtalbahn.....

MFG Oli
Zuletzt geändert von Karl Müller am Mi 5. Aug 2015, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf :

Beitrag von BR 225 »

Hallo Oli,

vielen Dank für die interessanten Bilder. Schade, dass dies der Vergangenheit angehört. Freue mich schon auf die Fortsetzung.

Grüße
Björn
DE 18
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 66
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:26

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf :

Beitrag von DE 18 »

Hallo Oli,

was vor 20 Jahren auf der Strecke Pfullendorf-Altshausen unterwegs war ist für mich als zu spät geborener faszinierend. Deine Fotos von "Nebenstrecken" sind echt immer der Knaller. Vielen Dank fürs zeigen!

Schönen Abend, Robert
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf :

Beitrag von Hannes »

Ja, durchaus interessant zu sehen und die Anlagen am früheren Containerbahnhof waren ja nicht mal so alt. Eine interessante Modernisierungsform ist ja auch der Bahnhof Pfullendorf, auf der einen Seite Lichtsignale in Sonderbauart und auf der anderen noch Formsignale. Das neue Terminal kommt ja in Ostrach hin, weil keine Einigung mit dem heutigen Besitzer des früheren Containerbahnhofareals erzielt werden konnte.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Privatbahner
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 276
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
Alter: 38

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf :

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Oli,
Erst mal vielen Dank für die Bilder aus meinem Heimatort. Oft bin ich früher auf dem Weg zur Schule oder wieder nach Hause, an der Bahnlinie stehen geblieben und hab die Übergabe von/zur Alno abgewartet... Leider war das Fotografieren für mich damals noch keine Option (Ist ja eh jeden Tag da... *kopfgegendiewand* )
@Hannes: Die Formsignale erfüllten nie die Aufgabe eines Ausfahrsignals! Diese Standen als Zielsignale dort um schnellere Einfahrten in den Bahnhof zu ermöglichen (Die Trapeztafel stand vor der Anschlussweiche zur Alno) Die Lichtsignale wurden hingegen als "vereinfachte" Ausfahrsignale genutzt. Vereinfacht daher, weil das entsprechende Signal einfach auf Kennlicht geschaltet wurde, sofern eine Zugfahrt abgefertigt wurde...

Wenn Interesse besteht kann ich hier noch Bilder vom Bahnhofsareal zeigen welche ich im August 2007 (Also 6Jahre nach Stilllegung der Strecke) gefertigt habe...

Gruß Tobi
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf :

Beitrag von Karl Müller »

Morgen Tobi, ja bitte, zeige deine Bilder, gerne.

Oli
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf :

Beitrag von Hannes »

Ah, danke für die Erläuterung. Ich habe gedacht, das wären vllt. noch die Signale aus früheren Zeiten, als die Strecke noch weiter über Pfullendorf hinaus führte. Aber gut, die kann man natürlich genauso einfach abgeklemmt haben.
Privatbahner hat geschrieben:Die Lichtsignale wurden hingegen als "vereinfachte" Ausfahrsignale genutzt. Vereinfacht daher, weil das entsprechende Signal einfach auf Kennlicht geschaltet wurde, sofern eine Zugfahrt abgefertigt wurde...
Hmm, beim linken Signal erkenne ich aber nur zwei Optiken, war die obere dann nur das Kennlicht? Die anderen beiden haben ja drei Optiken, was ich mit Hp2 interpretiet hätte.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf :

Beitrag von Karl Müller »

Weiter gehts mit der Ablachtalbahn, am 3.4.1999 wagte ich mich ins Linzgau, bei grauseligem Wetter.....

Bild

Zunächst wurde "TegoMetall" in Krauchenwies bedient, mit einer blau-beigen V 90, verm des BW Ulm.

Bild

Hier der große BÜ am Bf Krauchenwies, muß der noch von Hand bedient werden?

Die V 90 setzte Ihre Fahrt solo fort, denn - am Bf Meßkirch, an der WLZ, galt es zwei Wagen zu holen.

Bild

Grauseliges Wetter, die Bilder sind übrigens auch im Original S/W, bei dem wetter genau das richtige......finde ich.

Bild

Sodele - aber, wie zurück?

Richtig...zuerst nach Sauldorf, umsetzten im Anschluß TegoMetall....

Bild

Die Rückfahrt am Bf Meßkirch:

Bild

Aber, die leeren Wagen aus Krauchenwies wurden auch mitgenommen, klaro.

Bild

Hier am Anschluß der "Dillmanschen Sägewerke" - liegt das Gleis noch?

Wird Zeit mal wieder eine Fototour dort zu machen.....

So, der nächste Ausflug zur Ablachtalbahn war am SONNIGEN 2.6.1999 und folgt demnächst!

MFG Oli
Benutzeravatar
Privatbahner
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 276
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
Alter: 38

Re: "Alte " Bilder von Pfullendorf und der Ablachtalbahn

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Oli.
Ja das Gleis zum Sägewerk liegt noch aber ist nicht mehr angebunden.
Meine Bilder kommen gegen später, bin grad noch unterwegs.
@Hannes: Wie genau die Signale auf Kennlicht geschaltet wurden kann ich dir nicht sagen, da ich dies nie bewusst beobachtet habe, kann mich da aber mal bei einem Bekannten schlau machen diesbezüglich.

Gruß Tobi
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
Antworten