Ein Rückblick auf den ehemaligen Bahnhof Pfullendorf

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Privatbahner
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 276
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
Alter: 38

Ein Rückblick auf den ehemaligen Bahnhof Pfullendorf

Beitrag von Privatbahner »

Um Olis Ursprungsbeitrag nicht durch meine vielen Bilder zu sprengen dachte ich mir ich mach mal ein eigenes Thema dazu auf, wenn das nicht ok ist kann ich die Bilder und den Beitrag selbstverständlich auch in Olis Beitrag posten.
Hier zeige ich mal meine Bilder welche ich im August 2008 auf dem Gelände des damals seit 6 Jahren stilgelegten Bahnhof Pfullendorf tätigte.
Da im August 2008 in der Zeitung zu lesen war, dass es bis zum Jahresende 2009 den Bahnhof Pfullendorf nicht mehr geben wird, war es für mich Grund genug diesem Gelände mit meinem Foto nochmal einen Besuch abzustatten um die vielleicht letzten Bilder des Geländes im damaligen Zustand zu machen. Der Grund warum es den Bahnhof nicht mehr geben sollte war damals in der Zeitung so genannt: Die Stadt hat das Gelände für 3,5 Millionen Euro der Bahn abgekauft. In dem Kaufvertrag stand unter anderem auch, dass die DB das Gelände zum Jahresende 2009 Altlastenfrei zu übergeben hat.
Ich hatte damals eigentlich vor abzuwarten bis im Herbst das Gestrüpp abgestorben wäre, aber da man nicht wissen konnte wie lange die Bauarbeiten auf sich warten ließen und es sowieso ein sonniger Sommertag war habe ich es eben auf August vorgezogen. Ich musste mich zwar durch Unmengen von Unkraut und kleinen Bäumen schlagen, aber die Bilder zeigen, das es die Mühe wert war.
Anfangen möchte ich auch gleich mal mit dem Stationsschild, damit auch der letzte weiß, wo ich wohne.
Bild

Der Bahnhof wurde am 11.August 1873 eröffnet und wäre somit nächsten Dienstag 142 Jahre alt geworden.

Weiter geht es mit einem Bild, welches in Blickrichtung Aach-Linz, dem nächsten Bahnhof der Strecke, welche schon vor Jahren abgebaut wurde
Bild
Zu den Flügelsignalen komme ich später noch

Gleicher Standpunkt aber Blick um 180° in die andere Richtung, der Richtung wo vor 14Jahren der letzte Zug rollte
Bild
links ist auch das Empfangsgebäude zu erkennen

Traurig aber Wahr ist die Realität, das völlig zugewachsene Gleis welches in Richtung ZG (auch als WLZ oder BayWa bekannt) führte (Im dortigen Hof liegt soweit ich weiß das Gleis noch)
Bild
an manchen Stellen war das Gleis überhaupt nicht mehr zu sehen vor lauter bewuchs

Hier ging es zur Firma Geberit, meinem damaligen Arbeitgeber
Bild

Gleiche Stelle wieder um 180° gedreht
Bild

Nochmal die selbe Stelle aber mit Blick auf eines der Drei Formsignale, welche übrigens als Zielsignale aufgestellt waren um eine schnellere Einfahrt in den Bahnhof zu ermöglichen (Glaub 50Km/h statt 30Km/h)
Bild

Beinahe fand man die Weichenlaterne nicht vor lauter Bewuchs
Bild

Blick ins damalige Ölgleis. Hier wurde bis vor wenige Jahre, bevor der Verkehr eingestellt wurde, das in der Region geförderte Öl verladen
Bild

Das Lademaß von Pfullendorf
Bild

ein Bild von einem der zwei Schmalmastsignale
Bild

Blick Richtung Empfangsgebäude
Bild

Hier stand mal ein Wasserkran
Bild

Anschlußgleis zur Geberit?? Ja es liegt noch unter dem Bewuchs
Bild

Ein Blick in die andere Richtung war auch nicht viel besser
Bild

Nichtmal mehr die Gleissperre wurde zugemacht...
Bild

Bitte beachten, dieses Schild stand auch in Richtung Geberit (jetzt immer noch in Pfullendorf, aber nicht mehr an der Stelle *:-D* )
Bild

Rechts Ölgleis, links Industriestammgleis zur Geberit
Bild

Selbst ein separates Stellwerk hatte Pfullendorf mal. Allerdings war es damals Randalen sicher verbarrikadiert, und war so ziemlich das erste Gebäude welches abgerissen wurde
Bild
Bild

Ja das war mein Arbeitgeber
Bild

Prellbock des Ölgleises (nicht er sondern ich stand irgendwie Krum)
Bild

Hier sieht man die Einfahrt ins Geberitgelände. Allerdings wurden hier ende 2007 schon die Gleise ab dem Tor rausgerissen um Lagerplatz zu schaffen
Bild
Der gerade Zweig der Weiche war übrigens nie weiter verlegt worden, sondern stellte lediglich die Option für weitere Anschlüsse dar!

nochmal das Ölgleis, diesmal stand ich am Gleisende
Bild

Blick über das Bahnhofsareal
Bild

Nun Folgen drei Bilder vom Güterschuppen Pfullendorf, welcher auch dem Erdboden gleich gemacht wurde
Bild
Bild
Bild

Impressionen eines stillgelegten Bahnhofes. Ich schreib jetzt mal gar nicht viel
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Schwellen machten sogar schon Entgleisungen mit
Bild

Blick auf die Güterrampe (Im Hintergrund erkennt man den Glockenturm der Stadtkirche und den Turm des Ober Tores dem Wahrzeichen der Stadt)
Bild

Da mußte ich durch
Bild

Was das mal war kann ich leider nicht mehr sagen
Bild
Bild

Gleich gehts rein in Dschungel, nochmal schnell ein Bild in die andere Richtung
Bild

Also denn auf in den Kampf...
Bild

Die Natur sucht oft seltsame Wege...
Bild

Eine weitere Lagerhalle welche den Plänen der Stadt weichen wird
Bild

Blick auf das Streckengleis Richtung Schwackenreute
Bild

Ein Schwebender Schienenstoß
Bild

Nochmal einer aber hier mit Übergang von Holz auf Stahlschwellen
Bild

Kurz darauf lag das Gleis dann im Teerhof vor der Kartofelhalle
Bild

Wo dann auch dieser Prellbock zu finden war...
Bild

...wessen Vorgänger durch eine Falschfahrt (man wollte aufs Steckengleis) mal da unten lag mit samt ein paar Wagen
Bild

Das ehemalige Streckengleis nach Schwackenreute
Bild

ein paar Meter weiter war wieder etwas mehr vom Gleis zu sehen
Bild

um kurz darauf auf sie zu treffen: Die Brücke die schon einigen LKW's parole geboten hat und mittlerweile auch abgebaut wurde
Bild
schön ist auch die Gleisüberhöhung in der Kurve zu erkennen

nochmal die Brücke aber von etwas näher. Man erkennt Ausgewechselte Bretter auf dem Seitenweg (Die Bretter waren damals keine 2 Jahre alt)
Bild

Die Brücke von der anderen Seite
Bild

das Steckengleis liegt hier noch etwa 2km, auch heute noch *8-O*
Bild

Fundament des ehemaligen Einfahsignals auch Richtung Schwackenreute
Bild

Ein letzter Blick in Richtung Schwackenreute...
Bild

...und der Blick in die andere Richtung vom selben Standpunkt aus
Bild

womit wir nochmal zur Brücke kommen: Das Wiederlager der Brücke zumindest eines von acht (ja acht, da es sich eigentlich um 2 Brücken handelte)
Bild

Blick über die Brückenabdeckung
Bild

Nun ja sie hat numal nur 3,70m Durchfahrtshöhe was so manchen LKW-Fahrer den Aufbau kostete
Bild

Diese Spuren zeigten, dass es mancher Fahrer trotzdem versuchte...
Bild

ein interessantes Detail: Knotenbleche mit Nieten
Bild

eines der beiden Stützmäuerchen (Auch weg...)
Bild

und ein letztes mal Die Brücke von oben
Bild

Noch ein Bild der Kartoffelhalle, welche auch abgerissen wurde, obwohl man Bemühungen hatte sie als Veranstaltungsort zu erhalten...
Bild

Ebenfalls ein Teil der Kartoffelhalle
Bild

Einmal der Höhenunterschied zwischen Streckengleis (vorne) und Ladegleis vor der Kartoffelhalle (hinten)
Bild

und wieder rein in den Dschungel
Bild
zu sehen ist noch der Weichenbock und die Laterne der Weiche 8, welche aus Richtung Schwackenreute als erstes befahren wurde (übrigens nich in Grundstellung)

ein Lichtblick: am anderen Ende des Bodenbewuchses sah man Gleise
Bild

Laterne und Bock der Weiche 9 (ebenfalls aus der Grundstellung)
Bild

Blick in Richtung Bahnhof
Bild

Diese Stellung der Weiche ist auch höchst interessant! Es war die einzige Weiche, bei der ich einen Stellversuch wagte und an festgerosteten Zungen scheiterte
Bild

Erstaunlich Frei war dieser Teil
Bild

im Gegensatz hierzu...
Bild

Hier nochmal die in Mittelstellung stehende Weiche
Bild

ohne vieler Worte
Bild

Schlichte aber elegante Bahnhofslampen (Wurden einfach per Bagger umgedrückt)
Bild

Die Güterhalle ist ja schon bekannt
Bild

Wozu doch Schienen alles brauchbar sind...
Bild

Mal die Lampe von der Seite
Bild

Nochmal das Stellwerk von der Seite
Bild

Diese einfache Kreuzungsweiche lag fast vor dem Stellwerk
Bild

Einer der Verschlüsse der Weichen lag offen und wurde somit auch abgelichtet
Bild

Nochmal die EKW von der anderen Seite mit Stellwerk im Hintergrund
Bild

Nochmal das Lademaß welches auch dem Schneidbrenner zum Opfer viel
Bild

Das Signal von der Hinterseite
Bild

und die Winde um die Laternenbeleuchtung hinaufzuziehen
Bild

Ein relativ abgenutzter Bremsklotz
Bild

Nochmal das Lademaß
Bild

Und auch die Kombirampe habe ich nochmal abgelichtet
Bild

Unheimlich Frei ist das Gleis 2. Fast könnte man meinen hier ist vorige Woche noch Betrieb gewesen
Bild

Blick auf das Empfangsgebäude
Bild

Zu den nächsten Bildern sag ich nich viel. Die Bilder sprechen an sich für sich selbst
Bild

Bild

Bild

Hier mal ein Blick entlang des Gleises 2
Bild

+180 Grad wende
Bild

Bahnsteig des Gleises 2
Bild

Das Empfangsgebäude von der Gleisseite
Bild

Gleis 3 war schon wieder etwas stärker Zugewuchert
Bild

Blick auf das Schild am Bü am Kilometer 16,1
Bild

Da wo der Container steht endete das Gleis für knappe 50 Meter
Bild

Der Hemmschuh erinnerte an bessere Tage am Bahnhof Pfullendorf
Bild

Blick auf den Stellwerksvorbau
Bild

Der Übergang zu Bahnsteig 2
Bild

Das Schild versteh ich nich so ganz... :? :?
Bild

Diese Hubgestel stand in dem Stellwerkskabuff
Bild

ebenso hing diese Tafel dort drin
Bild

Nochmal der Verhau von der anderen Seite
Bild

Ein wehmütiger, letzter Blick über das Bahnhofsareal
Bild

Diese Stahlschwelle liegt auch schon ne ganze Weile: 80 Jahre hatte sie auf dem Buckel und womöglich so manche Lok ertragen, welche wir schon nicht mehr zu Gesicht bekommen haben
Bild

So nun ist wirklich ende
Bild

Mit diesem Bild schließe ich den Bildervortrag über den Bahnhof Pfullendorf ab.
Anzumerken sein noch, dass ich keinerlei Weichen oder anderes Verstellt habe um die Bilder zu machen. Lediglich eine Feder der Schienenschrauben und zwei Schwellennägel habe ich mir angeeignet. Diese werden mein Andenken an den Bahnhof Pfullendorf sein und in Ehren gehalten werden.

Gruß Tobi
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Ein Rückblick auf den ehemaligen Bahnhof Pfullendorf

Beitrag von Karl Müller »

Hallo,

Vielen Dank für deine Bilder, man, was da an Güterverkwehr lief früher, ich kann mich noch an eien eigene BahnhofsKöf erinnern, leider nie abgelichtet.

Öl, Kartoffeln,Getreide, ALNO,GEBERIt und und und und....

Und wir wundern uns über zu viele LKW auf den Straßen????

Nein, Pfullendorf ist nur eines von vielen Beispielen wie der Schienen- Güterverkehr ganze Regionen angehängt hat.

MFG Oli
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ein Rückblick auf den ehemaligen Bahnhof Pfullendorf

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

danke für die interessante Dokumentation. Ja Olli die Politik will es so. Ich würde lieber auf meinen zeug einen Tag länger warten, wenn es dafür mit der Bahn käme.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten