Alltag auf der 760.....

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Alltag auf der 760.....

Beitrag von Karl Müller »

aber, wie lange noch?

Bild

IRE3261 bei der Einfahrt in den Reutlinger Bahnhof.....links ging es in den Rangierbahnhof....zumindest früher....

Oli
Benutzeravatar
Eutinger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 81
Registriert: Di 9. Feb 2016, 20:47
Alter: 25

Re: Alltag auf der 760.....

Beitrag von Eutinger »

Hallo Oli,

zunächst zum Bild: *daumenhoch*

Zu deiner Frage:

Die 612 werden ja wohl noch einige Zeit fahren, oder werden die Durchläufer der IREs nach Stuttgart beendet?
Oder spielst du mit deiner Frage auf die Lackierung in rot an, da die "modernisierten" 612 mit Fahrradabteil und Hublift ja wohl in den Landesfarben lackiert werden?

Grüße Johannes
Robin
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:28
Wohnort: Trossingen
Alter: 22
Kontaktdaten:

Re: Alltag auf der 760.....

Beitrag von Robin »

Hallo,

das Bild finde ich auch gelungen *daumenhoch*

Desweiteren schließe ich mich der Frage von Eutinger an, was du mit
aber, wie lange noch?
meinst...ich bezweifle ebenfalls, dass man die 612er in absehbarer Zeit entsorgt, denn man hat ja den 612 612 nicht umsonst lackiert, darum kann man davon ausgehen, dass sie entweder auf anderen Strecken fahren werden oder in einem anderen Design....

Du machst es ganz schön spannend... *:-D*

Grüße,
Robin
Benutzeravatar
Eutinger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 81
Registriert: Di 9. Feb 2016, 20:47
Alter: 25

Re: Alltag auf der 760.....

Beitrag von Eutinger »

Soweit ich weiß, sollen die 612 noch einige Jahre eingesetzt werden, dann aber modernisiert, vielleicht kann uns ja unser Vielfahrer da etwas aufklären?

Johannes
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Alltag auf der 760.....

Beitrag von Vielfahrer »

Aus diversen Äußerungen seitens Bahn und Land gehe ich davon aus, dass die 612er bis ca. 2026 eingesetzt werden. Bayern und Thüringen wird auch zukünftig auf Diesel-Neigetechnik setzen. Für die Industrie lohnt sich aber die Entwicklung eines Nachfolgefahrzeugs erst bei größeren, sprich dreistelligen Stückzahlen. Deswegen wünscht man sich, dass auch in Baden-Württemberg die Neigetechnik weiter verfolgt wird seitens des Landes, das ja über seine Bestellungen einen großen Einfluss darauf hat, was nachher fährt. Übrigens sollen auch in Tschechien Neigetechnik-Dieseltriebwagen im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Robin
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:28
Wohnort: Trossingen
Alter: 22
Kontaktdaten:

Re: Alltag auf der 760.....

Beitrag von Robin »

Hallo Vielfahrer,

danke für die Infos, die ein wenig Licht ins Dunkle brachten *;-)*
Dass die 612er bis 2026 eingesetzt werden, hätte ich jetzt nicht gedacht, aber gut, es sind ja auch "nur" 10 Jahre bis dahin....

Grüße,
Robin
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Alltag auf der 760.....

Beitrag von Villinger »

Die zehn Jahre bis 2026 hat auch der mit dem RAB abgeschlossene Verkehrsvertrag Laufzeit auf dem Netz 5, Donau-Ostalb (Schwäbisch Sibirien) *;-)*
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Alltag auf der 760.....

Beitrag von Karl Müller »

Morgen,

ja, "Alltag" - meinte ich nur als , Rotes Fahrzeug von DB Regio, aber, sollte der Neue Bf in Stuggi mal fertig sein dürfen Dieselfahrzeuge diesen nicht mnehr anfahren. In welchem Bf Neigetechniktriebwagen enden ist mir nicht bekannt.
Und, der "schnöde Alltag" wird von uns Fans gerne vernachlässigt, wir rennen oft nur den Besonderheiten hinterher und vergessen das alltägliche.

Und, ich bin gespannt ob es DB Regio mit den Hubliften und dem Platz für mehr Fahrräder schafft; - den Umbau!

Oli
Antworten