Hallo,
ich bin mal so frei und habe diesen Fred umbenannt.
Robin hat geschrieben:Wem der Bahnhof sonst ach so langweilig erscheint, dürfte bis zum Ende der Umleiter noch etwas zu sehen haben.
Bisschen ruhiger dürfte es schon werden, da sich das ganze doch eher verteilen dürfte.
Robin hat geschrieben:Mal so anbei: Die Bremsen sollten wenigstens einmal geölt werden
So sind Graugusssohlen nun mal, dafür wurden LL Sohlen erfunden. Was die Tf davon halten, sollen unsere Cargokutscher selber sagen.
So lange Rede kurzer Sinn, ich "schmeiße" hier einfach mal alle meine Umleiterbilder rein. Schließlich gab es auf der SWB auch einige netten Fuhren. Für einen Teil wird es nicht reichen, aber wir fangen mal an:
13.August
Bereits einen Tag nach der Sperrung überführte die AVG eine Stadtbahn, welche ich dank Vormeldung bei Sommerau erlegen konnte:
17:20 Tw 849 und Tw 891 als DLt 95327(Engen-Baden Baden)
15.August
Die BTX Autozug Garnitur war eingesperrt und sollte auch gen Heimat überführt werden. So konnte passend zum Feierabend die folgende Fuhre aufgenommen werden:
13:44 182 536 mit dem DLr 24266 (Lörrach Gbf - Hamburg Leinefelde Bbf)
16.August
In Orschweier war noch ein Tonerdezug gestrandet welcher in Villingen erstmal stand. Natürlich wollte die Sonne bei der Ausfahrt nicht mehr so wie sie sollte:
09:44 185 106-2 und 185 133-6 mit dem GB 98842 (Offenburg Gbf-Limburg(Lahn)
Eine Stunde später kam eine ehemalige Villingerin vorbei
10:51 221 121-7 ; 261 313-1 und 232 446-5 als Tfzf 92434 (Offenburg Gbf-Würzburg Hbf)
Nachmittags gab’s dann zwar keinen Umleiter, aber diese eher ungewöhnliche Bespannung der Villinger Übergabe
17.22 294 803-2 mit dem EK 55834 (Villingen(Schwarzw)-Offenburg Gbf)
17.August
Der Buschfunk lief schon auf Touren, es sollte eine ICE Garnitur evakuiert werden. Ab Villingen sollte es mit 218 dann gen Plochingen gehen, zuvor kam noch der Kollege Drahtrollenzug aus Kehl:
10:13 185 002-3 mit dem GM 55380 (Kehl-Ehrang Nord)
Unter großen Publikumsaufkommen verließ die Weißwurst Villingen Gleis 9 bei Sparsonne
10:53 218 837-3 mit dem 401 078-1 "Bremerhaven" als FbZ 27938 (Villingen(Schwarzw)-Plochingen)
19.August
Da es nachmittags gut werden sollte, wurde spontan mit der SWB an die Neckartalbahn bei Eyach aufgebrochen. Vor Ort war erstmal Flaute und das Wetter machte wieder dicht, so das der erste Umleiter bei Licht aus kam:
15:21 275 009-9 und Re 482 022-1 mit DGS 40076 (Mendrisio-Mannheim Friedrichsfeld)
Nr.2 auch bei Schatten
15:31 232 230-3 und 185 397-7 mit dem KT 50580 (Singen(Htw)-Neuss Gbf)
Wir wechselten nach Bad Niedernau wobei wir die 232 vor dem Esig Bieringen stehen sahen. Nach einer Weile verkündete der Buschfunk dass die Ludi offensichtlich den Geist aufgegeben hatte. 225 133 konnte allerdings umgehend auf die Reise geschickt werden, so dass gerade einmal gute 90 min später die Fuhre wieder in Gang kam:
17:16 225 133-8; 232 230-3 und 185 397-7 mit dem KT 50580 (Singen(Htw)-Neuss Gbf)
Der SEV war ja mittlerweile zu Ende und somit die Lücken wieder kleiner. Als vom Norden her eine SBB Wagen Überführung vorgemeldet wurde, in Bad Niedernau würde das Licht nicht mehr so lange halten. Also ging es quasi just in time nach Horb wo dann das letzte Foto des Tages entstand:
18:32 218 837-3 mit dem FbZ 25183 (Karlsruhe Hbf-Singen(Htw))
So das soll es mal für heute gewesen sein, demnächst dann mehr.
Grüße Andreas