Schmuddelecke am Donaueschinger Bahnhof wird saniert

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Antworten
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Schmuddelecke am Donaueschinger Bahnhof wird saniert

Beitrag von KBS720 »

http://www.schwarzwaelder-bote.de/wm?catId=11738079&artId=14001350&offset=2 hat geschrieben:
LINK
TOP NEWS

Schmuddelecke am Donaueschinger Bahnhof wird saniert

Bild vergrößern
Grüne Flächen, Bäume, Parkplätze: Die große Tafel zeigt, wie es im Bereich südlicher Bahnhof einmal aussehen soll. Die ehemalige Schmuddelecke wandelt in den nächsten Monaten deutlich ihr Gesicht. Foto: Maier
Grüne Flächen, Bäume, Parkplätze: Die große Tafel zeigt, wie es im Bereich südlicher Bahnhof einmal aussehen soll. Die ehemalige Schmuddelecke wandelt in den nächsten Monaten deutlich ihr Gesicht. Foto: Maier


Donaueschingen - Bislang ist es so: Wer die Unterführung im Donaueschinger Bahnhof in Richtung Innenstadt verlässt, der landet im schmucken Karlsgarten. Wer auf der anderen Seite die Stufen hochgeht, der landet im südlichen Bahnhofsbereich. Und der ist alles andere als schmuck.

Der südliche Bahnhofbereich: Das ist bislang die unschöne Kehrseite des schönen Donaueschingen. Die Schmuddelecke. Der Ort, wo Jugendliche sich gerne abends treffen, um einen über den Durst zu trinken, der Ort, der geradezu dazu einlädt, Graffiti an die Wände zu sprühen – und auch der Ort, wo schlimme Verbrechen passieren: Im November wurde ein Donaueschinger, der auf dem Nachhauseweg war, auf den Stufen der Unterführung brutal niedergeschlagen.

Kurz gesagt: Der südliche Bahnhofsbereich ist ein Ort, der bisher weitgehend sich selbst überlassen war. Und genau das soll sich jetzt ändern. Nach einigen Verzögerungen, die sich durch den Kauf des ehemaligen Gleisbereichs ergaben, soll die Sanierung des Areals jetzt möglichst flott erledigt werden.

Angefangen hat die Umgestaltung des südlichen Bahnhofsbereichs mit der Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. Die ist mittlerweile fast fertig. Wichtigste Neuerung für die Anwohner, außer, dass sie eine neue Straße vor der Haustür haben: Die Lastwagen, die früher durch ihre Straße zum Holzladeplatz an den Schienen gebrettert sind, dürfen nicht mehr durch, die Fahrer müssen jetzt eine Einfahrt von der Güterstraße her nahe der ZG Raiffeisen nehmen. Am Ende der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Bahnhof wurde ein länglicher Kreisverkehr angebaut, der in den nächsten Tagen fertiggestellt werden soll.

»Neuer reizvoller Ort mitten in der Stadt«

Daran schließt sich der Bereich unmittelbar um die Unterführung an. Laut Stadtbaumeister Heinz Bunse soll dieser Vorplatz ähnlich dem Karlsgarten gestaltet werden – mit Bäumen, einem Rasen und Hecken, die das Gebiet auf der einen Seite in Richtung Penny-Parkplatz und auf der anderen in Richtung Bahngleise abgrenzen. Auf dem Vorplatz werden Fahrradboxen angebracht, in Richtung Holzverladestation entstehen rund 50 Parkplätze für Berufspendler. Diese Arbeiten werden voraussichtlich noch in diesem Jahr fertig.

Und dann kommt noch ein dicker Brocken: Die Erneuerung der Bahnhofsunterführung, inklusive dem Einbau von Aufzügen an den beiden Aufgängen. Diese Arbeiten werden derzeit ausgeschrieben, im September soll der Umbau beginnen. Während der Umbauphase muss die Unterführung wohl immer wieder zeitweise für Fußgänger gesperrt werden. Laut Bunse verhandelt die Stadt diesbezüglich gerade intensiv mit der Deutschen Bahn – diese hat sich nach langen Debatten nun ebenfalls dazu durchgerungen, Aufzüge zu den Gleisen zu installieren.

Umgestaltung kostet rund 2,4 Millionen Euro

Wenn Stadt und Bahn die gleichen Aufzugsmodelle wählen sollten, käme das für beide Seiten billiger, sagt Bunse. Insgesamt kostet die Umgestaltung rund 2,4 Millionen Euro; 840 000 Euro erhält die Stadt als Zuschuss aus dem Konjunkturprogramm II des Landes.

Im südlichen Bahnhofsbereich soll laut Bunse ein »neuer reizvoller Ort mitten in der Stadt« entstehen. Das Vorhaben ist seit langem nötig, mit den Heimattagen aber dringender denn je: Am Bahnhof in Donaueschingen treffen 2012 schließlich tausende Besucher aus dem ganzen Land ein. Und bis dahin soll es mit der bisherigen Schmuddelecke ein für alle Mal vorbei sein.

Von Steffen Maier
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schmuddelecke am Donaueschinger Bahnhof wird saniert

Beitrag von Tf Reinhard »

Man sieht, es gibt auch noch positive Nachrichten.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Schmuddelecke am Donaueschinger Bahnhof wird saniert

Beitrag von Sascha »

HAllo,

am Villinger Bahnhof wird auf gebaut, der PArkplatz wird neu gemacht. Und der Weg am Fluss entlang ist auch endlich fertig, richtig Schmücke, nur die Alkis sind fehl am Platz!

MFg

Sascha
Bild
Bahner

Re: Schmuddelecke am Donaueschinger Bahnhof wird saniert

Beitrag von Bahner »

Warum treffen denn ausgerechnet 2012 tausende Besucher aus dem ganzen Land in Donaueschingen ein, sowie es der Bericht veröffentlicht?
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schmuddelecke am Donaueschinger Bahnhof wird saniert

Beitrag von Tf Reinhard »

Da steht auch:
Bericht hat geschrieben: mit den Heimattagen aber dringender denn je
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten