Sommerau-Tunnel wird sicherer

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Sommerau-Tunnel wird sicherer

Beitrag von Sascha »

Moin,

vielleicht wird in Ihm Rettungsgeräte oder sonstiges Zeugs untergegebracht (Feuerlöscher, Einsatzpläne, die Dinger für Ableitung des Stromes für die Oberleitung, usw.).

Bei uns in Haslach steht im Moment der SKL aus Biberach und in Biberach wird auch heftig gewerkelt.

MFG

Sascha
Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Sommerau-Tunnel wird sicherer

Beitrag von KBS720 »

faustballer hat geschrieben:Moin,

vielleicht wird in Ihm Rettungsgeräte oder sonstiges Zeugs untergegebracht (Feuerlöscher, Einsatzpläne, die Dinger für Ableitung des Stromes für die Oberleitung, usw.).
Da kanns aber rein regnen ist für Einsatzpläne nicht ideal und für die Erdungsstangen gibst schon Halterungen
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Zustand 7.9.09

Beitrag von KBS720 »

So dann hebe ich das Thema mal wieder aus der Versenkung vielleicht zum letzten Mal, den am Südportal sieht langsam alles ziemlich fertig aus: Zuerst noch etwas älteres am 06.August war zum ersten Mal das neue Geländer an der Fluchttreppe in Blickfeld geraten:

Bild

Und dann noch ein paar Bilder von heute

wieder mal ist alles eingeebnet, hoffen wir mal das der Platz asphaltiert oder anderweitig befestigt wird
Bild

Bild

Auch unten sind nun die Schutzgitter (oder wie die sich schimpfen) in Richtung Bahn verschwunden. Es wurde soagr eine Regenrinne neben dem Treppe errichtet

Bild

Links wurden die alten Steine sogar wieder ansatzweise wieder aufgestellt (ehemalige Esig Standort)

Bild

rechts erkennt man noch die Betonreste des alten Kanals

Bild

So das wars mal wieder
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Stand 30.09.09

Beitrag von KBS720 »

So hier nun doch nicht zum letzten Mal. Ein Stand der Dinge von gestern:

Der Rettungsplatz ist nun mit Leitplanken gesichert und der ursprüngliche Weg abgefräst, also wird da wohl mal geteert
Bild

Bild

Bild

Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Grande Finale die Übung

Beitrag von KBS720 »

So das wird wohl mein letzter Beitrag in diesem Fred sein, denn nun ist der Sommerautunnel so weit fertig. Es sei denn bei der Übung bemängelte Punkte werden angepasst. So wurde schon im Vorfeld die Rettungstreppe am südlichen Portal für zu steil und zu eng befunden.(Anmerkung: Das habe ich schon vor 1. Jahr gedacht als das Ding gebaut wurde). Nun ja hier ein paar Bilder von der Übung:

Los gings gegen 21 Uhr als wir mal ein kleines Forentreffen am Bahnhof hatten und neuste Infos austauschten. Dabei entstand dieses Bild:

RE 4726 (Konstanz-Offenburg) mit Schublok 146 229-0
Bild

Dann gegen 23.10 Uhr rollte der Unglückszug als Sonderzug zum schwarzen Loch aus Richtung Villingen an, es war 611 011:
Bild

Bild

Bild

Nun kommt der Lumpensammler gen Offenburg dann fehlt nur noch sein Gegenstück und die Strecke ist frei für die Übung:
Bild

Wir wollten dann eigentlich die 611er Sperrfahrt filmen, aber es hieß das es gleich losgehen sollte. So postionierten wir uns in der Stadt um die ausrückenden Fahrzeuge zu filmen. Zusammen mit dem DRK aus Villingen standen wir gefühlt ne Stunde da, ehe es los ging.Das letzte Einsatzfahrzeug war durch und schon sind wir ins Auto gesprungen und hinterher zum Bahnhof. Wo wir das aufgleisen filmisch eingefangen haben (wenn auch nicht perfekt). Aber irgendwie durfte das HLF nicht raus so das dann doch noch diese Aufnahmen entstanden:
HLF 24/16-S alias Florian 46
Bild

Bild

Da das Ding nur eine Hg von 30 hatte haben wir es am Klosterweiher schon wieder überholt gehabt. Am Bü31 wollten wir filmen wie der Bü gesichert wird. Der Bü hatte sich aber eingeschalten und war nun mal 5min unten. Mit Signalhorn gings dann drüber. Nun verfolgten wir das Geschehen so gut es ging. Aufnahmen vom 611er gelangen uns keine mehr und für das HLF waren wir etwas zu langsam:

Kleiner Überblick südlicher Rettungsplatz
Bild

GW L/T (Geräte und Logistik)
Bild

Bild

An der Rettungstreppe
Bild

So das wars dann wohl

Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten