Frage zum NPE
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Frage zum NPE
Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
können die RS1 von der Stammstrecke (VT 200 bis 221, VT 44-47) auch den Fahrradwagen in die Mitte nehmen und so steuern, als ob zwei RS1 zusammengekuppelt sind (d.h. von einem Führerstadn die Motoren anlassen und acuh wegen der Bremsen)?
Es wäre nämlich auch ein schönes Bild, zwei RS1 und dazwischen der Fahrradwagen.
Achja, die Eröffnung dieses Jahr ist ja super gelegt, 1. Mai ist ein Freitag, der 2. Samstag und 3. Sonntag. Da fährt der NPE an drei Tage.
MFG
Sascha
ich habe da mal eine Frage:
können die RS1 von der Stammstrecke (VT 200 bis 221, VT 44-47) auch den Fahrradwagen in die Mitte nehmen und so steuern, als ob zwei RS1 zusammengekuppelt sind (d.h. von einem Führerstadn die Motoren anlassen und acuh wegen der Bremsen)?
Es wäre nämlich auch ein schönes Bild, zwei RS1 und dazwischen der Fahrradwagen.
Achja, die Eröffnung dieses Jahr ist ja super gelegt, 1. Mai ist ein Freitag, der 2. Samstag und 3. Sonntag. Da fährt der NPE an drei Tage.
MFG
Sascha
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum NPE
Der Wagen bräuchte halt eine Steuerleitung, damit die Befehle übertragen werden. Da mir nicht bekannt ist, dass sich die HzL-NE 81 mit HzL RS1 in Traktion fahren lassen (ich lasse mich notfalls auch eines anderen belehren, die BOB konnte es jedenfalls), denke ich nicht, dass die Steuerkabel hier identisch sind. [strike]Aber das wissen andere besser ;-)[/strike] Aber da kennen sich andere besser aus ;-)
Das größere Problem dürften die RS1 selbst sein. Soweit ich weiß, ist das Getriebe nicht für die längere Mitnahme von Wagen oder einem geschleppten zweiten VT ausgelegt. Ich denke nicht, dass es den Fahrzeugen besonders gut tut, den NPE mit den je nach Aufkommen recht häufigen Halten traktionieren zu müssen.
In den Sommerferien könnte man eigentlich auch 'mal den VT 121 am NPE einsetzen, vorausgesetzt er lässt sich mit den anderen HzL NE 81 in Traktion fahren.
Das größere Problem dürften die RS1 selbst sein. Soweit ich weiß, ist das Getriebe nicht für die längere Mitnahme von Wagen oder einem geschleppten zweiten VT ausgelegt. Ich denke nicht, dass es den Fahrzeugen besonders gut tut, den NPE mit den je nach Aufkommen recht häufigen Halten traktionieren zu müssen.
In den Sommerferien könnte man eigentlich auch 'mal den VT 121 am NPE einsetzen, vorausgesetzt er lässt sich mit den anderen HzL NE 81 in Traktion fahren.
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum NPE
Hallo,
käme ja gut, VT 121, Fahrradwagen und dann noch einer der Seehäsle. Gäbe eine bunte Mischung. :daumen hoch:
MFg
Sascha
käme ja gut, VT 121, Fahrradwagen und dann noch einer der Seehäsle. Gäbe eine bunte Mischung. :daumen hoch:
MFg
Sascha
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum NPE
Naja, bis zu den Sommerferien, wo der VT 121 eine längere Zeit frei wäre, wird die HzL wohl (hoffentlich?) keine Seehäsle-NE 81 mehr im Dienst haben :zwinker:
Sähe aber in der Tat nicht uninteressant aus!
Sähe aber in der Tat nicht uninteressant aus!
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum NPE
Der RS1 ist ja kein Schlepptriebwagen... :zwinker:Kinzigtalbahner hat geschrieben:Das größere Problem dürften die RS1 selbst sein. Soweit ich weiß, ist das Getriebe nicht für die längere Mitnahme von Wagen oder einem geschleppten zweiten VT ausgelegt.
Sascha hat geschrieben:käme ja gut, VT 121, Fahrradwagen und dann noch einer der Seehäsle. Gäbe eine bunte Mischung.
Nur leider ist dies absolut unmöglich! Der VT121 hat eine ganz andere Software wie die BOB'ler... Pardon ex.Kinzigtalbahner hat geschrieben:Sähe aber in der Tat nicht uninteressant aus!
HzL'er... Auch der HzL-NE.81 (Gammertinger) eine andere. HzL(NE.81) und BOB sind (NE.81) sind Kuppelbar.
Christian
Grüße,
Christian
Christian
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 61
Re: Frage zum NPE
Wen meinst Du? :Kopf_Kratz: :pfeifen:Aber das wissen andere besser ;-)
Christian hat es zum Teil schon beantwortet. Man rangiert zwar hin und wieder mal in Tübingen mit den RS1 der Zoba in Tübingen einen Kesselwagen von der Tankstelle in den Güterbahnhof und auch andere kleinere Leistungen, aber die RS1 passen steuerungstechnisch nicht mit dem Packwagen zusammen, d.h. man könnte den hinteren nicht von vorne steuern. Es wäre zwar möglich, den Packwagen mit einer anderen Steuerleitung zu versehen, was aber auch von höherer Stelle nicht gewollt ist. Der NPE wird vom Naturpark obere Donau mit den beiden Ne81 vermarktet und soll auch auf deren Wunsch so verkehren.
Es war früher möglich, den NPE mit einem HzL oder BOB- Ne81 zu betreiben und einen RS1 einzureihen. Die RS1 der BOB hatten früher die gleiche Steuerleitung wie die Ne81. Deshalb wäre eine blauer RS1 im NPE durchaus denkbar gewesen. Diese wurden jetzt mit der Auslieferung neuer RS1 für die BOB entsprechend umgebaut. So passen nun RS1 der BOB und der HzL (Gammertinger) zusammen.
Ob die Ne81 vom Seehäsle vor dem NPE zum Einsatz kommen ist zu bezweifeln, da diese theoretisch schon im Bestand der SWEG sind. Auch wird der NPE ja von Gammertingen aus eingesetzt. Das einzige, was mir jetzt als Möglichkeit einfällt, wäre eine Probefahrt nach der HU des momentan in Gammertingen stehenden Ne81 ex Seehäsle.
Der VT 121, ex SWEG, passt zur Zeit jedenfalls nicht mit den anderen zusammen. Momentan kann ich mir auch nicht vorstellen, das hier was geändert wird, weil dieser ja beim Ringzug ein Einzelstück bleiben soll.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum NPE
Och, einen der zahlreichen Ringzug-Lokführer hier zum Beispiel :-)bahnkutscher sen. hat geschrieben:Wen meinst Du?
Nur um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: Es wäre geschickter gewesen, wenn ich stattdessen "Aber da kennen sich andere besser aus" geschrieben hätte (siehe Signatur, beim vorigen Beitrag war es erst das zweite Edit :-); ich werde das direkt mal anpassen).
Finde ich den NE 81-Fans gegenüber äußerst sozial :daumen hoch:bahnkutscher sen. hat geschrieben:Der NPE wird vom Naturpark obere Donau mit den beiden Ne81 vermarktet und soll auch auf deren Wunsch so verkehren.
Hmm, eigentlich könnte man den VT 61 direkt bei der HU an die SWEG-Steuerung anpassen, bevor es die ohnehin recht gut ausgelastete Endinger Werkstatt erledigen muss. Nur müsste man bei der Überführung (die mir übrigens vor dem 19.04. oder nach dem 01.05. am besten passen würde *mit dem Zaunpfahl wink*) dann halt je nach Richtung auf einen zweiten VT als laufendes Fahrzeug verzichten.bahnkutscher sen. hat geschrieben:Der VT 121, ex SWEG, passt zur Zeit jedenfalls nicht mit den anderen zusammen. Momentan kann ich mir auch nicht vorstellen, das hier was geändert wird, weil dieser ja beim Ringzug ein Einzelstück bleiben soll.
Notfalls muss eben irgendein wohlhabender Bahnfan den zweiten Tf für das hintere Fahrzeug finanzieren :-)bahnkutscher jun. hat geschrieben:Nur leider ist dies absolut unmöglich! Der VT121 hat eine ganz andere Software wie die BOB'ler... Pardon ex.HzL'er...
Grüße,
Moritz
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum NPE
Moin,
danke für die Antworten, fahre warhscheinlich am 1. Mai auf die Hornisgrinde (Beginn der Sommersesion auf der Linie 7123) und am 2. Mai nach Sigmaringen / Gammertingen zum NPE.
Nur ein ist Schade, das ich den Rad-Wander-Shuttle von Tübingen aus nie bekommen werde, sogar am Samstag :angryfire: (Laut Fahrplasnauskunft der Bahn).
MFG
Sascha
danke für die Antworten, fahre warhscheinlich am 1. Mai auf die Hornisgrinde (Beginn der Sommersesion auf der Linie 7123) und am 2. Mai nach Sigmaringen / Gammertingen zum NPE.
Nur ein ist Schade, das ich den Rad-Wander-Shuttle von Tübingen aus nie bekommen werde, sogar am Samstag :angryfire: (Laut Fahrplasnauskunft der Bahn).
MFG
Sascha
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Frage zum NPE
Das ist leider schon lange Geschichte, die Tübinger Tankstelle wird zwischenzeitlich auch per Straße bedient. :kopfnuss:bahnkutscher sen. hat geschrieben:Man rangiert zwar hin und wieder mal in Tübingen mit den RS1 der Zoba in Tübingen einen Kesselwagen von der Tankstelle in den Güterbahnhof und auch andere kleinere Leistungen...
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 61
Re: Frage zum NPE
So viel zum Thema "Güter gehören auf die Bahn" - wenn nicht mal mehr das "eigene" auf der Schiene kommt. Kann mir vorstellen, dass in Tübingen der LKW dann jeden Tag vor Ort ist. Schade.Das ist leider schon lange Geschichte,
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.