Holcim-Zug
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Holcim-Zug
Eben ist schon zum zweiten Mal (irgendwann letzte Woche hab ich ihn das erste Mal gesehen) der Holcim-Zug durch Wurmlingen in Richtung Rottweil gefahren. Weiß jemand, wie der jetzt genau verkehren soll? Ich dachte, der geht durch's Donautal...
Gruß Dirk
Gruß Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Holcim-Zug
Da muss ich doch gleich mal meine Beziehungen nach Gammertingen spielen lassen. Ein interessanter Laufweg wäre die direkte Verbindung von Schömberg über Rottweil - auf neuer Trasse (hallo Vielfahrer....) nach Singen.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 279
- Registriert: So 7. Dez 2008, 17:19
Re: Holcim-Zug
Das war DGS 93712 Singen(Htw) - Eyach.
Sorry Dirk, da hab ich nicht geschaltet dass der natürlich durch Wurmlingen kommt, sonst hätt ich mich vorher gemeldet.
Gruß
Markus
Sorry Dirk, da hab ich nicht geschaltet dass der natürlich durch Wurmlingen kommt, sonst hätt ich mich vorher gemeldet.
Gruß
Markus
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Holcim-Zug
Man muss sich das auf der Zunge mal zergehen lassen. Die Entfernung von Dotternhausen bis zum Bahnhof Rottweil beträgt ca. 13 km. Die Güterwaggons von Holcim werden stattdessen über Balingen - Hechingen - Eyach - Horb nach Rottweil gefahren, was schätzungsweise ca. knapp 100 km ausmacht.
Aus diesem Grund gibt es natürlich Überlegungen, die Strecke Balingen - Rottweil wieder durchgängig zu befahren, allerdings nicht auf der ehemaligen Trasse via Wellendingen, die ohnehin überbaut ist, sondern ab Schömberg über Neukirch und Einschleifung in die Gäubahn aus Richtung Norden in den Bahnhof Rottweil. Das könnte für den Ringzug eine sehr gute Erweiterung darstellen, zudem würden die Kernnetze von HzL (ZAB1/ZAB2) und der Ringzug miteinander verschmolzen werden können.
Im Rahmen der Stadtbahn Neckar-Alb wurde diese Trasse mitberücksichtigt. Die entsprechenden Planungsarbeiten wurden aus genau diesem Grund auch von der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit unterstützt. Nach meinem Kenntnisstand gibt es eine entsprechende Freihaltetrasse im Regionalplan.
Wenn man bedenkt, dass der Naldo-Tarif von Balingen über Rottweil bis Trossingen DB-Bahnhof gilt (das tut er übrigens auch bis Frittlingen oder bis Beuron) und weiß, dass es äußerst günstige Tageskarten gibt, so denke ich, würde die Strecke Balingen - Rottweil eine der besten Strecken der Gegend von der Auslastung her werden.
Die Linie würde der B 27, also der uralten "Schweizer" Straße folgen, also von Tübingen über Hechingen, Balingen, Schömberg, Rottweil nach Schwenningen (- Bad Dürrheim ) - Donaueschingen führen und sogar Blumberg bedienen.
Aus dem Zollernalbkreis fließen nur an zwei Stellen starke Verkehrsströme über die Kreisgrenzen, nämlich bei Hechingen/Bodelshausen (B 27 und Zollernbahn) sowie bei Schömberg (B 27/diskutierte Strecke). Insofern ist der Zollernalbkreis ein Beispiel für eine gelungene Kreisreform (schon vor bald 40 Jahren).
Aus diesem Grund gibt es natürlich Überlegungen, die Strecke Balingen - Rottweil wieder durchgängig zu befahren, allerdings nicht auf der ehemaligen Trasse via Wellendingen, die ohnehin überbaut ist, sondern ab Schömberg über Neukirch und Einschleifung in die Gäubahn aus Richtung Norden in den Bahnhof Rottweil. Das könnte für den Ringzug eine sehr gute Erweiterung darstellen, zudem würden die Kernnetze von HzL (ZAB1/ZAB2) und der Ringzug miteinander verschmolzen werden können.
Im Rahmen der Stadtbahn Neckar-Alb wurde diese Trasse mitberücksichtigt. Die entsprechenden Planungsarbeiten wurden aus genau diesem Grund auch von der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit unterstützt. Nach meinem Kenntnisstand gibt es eine entsprechende Freihaltetrasse im Regionalplan.
Wenn man bedenkt, dass der Naldo-Tarif von Balingen über Rottweil bis Trossingen DB-Bahnhof gilt (das tut er übrigens auch bis Frittlingen oder bis Beuron) und weiß, dass es äußerst günstige Tageskarten gibt, so denke ich, würde die Strecke Balingen - Rottweil eine der besten Strecken der Gegend von der Auslastung her werden.
Die Linie würde der B 27, also der uralten "Schweizer" Straße folgen, also von Tübingen über Hechingen, Balingen, Schömberg, Rottweil nach Schwenningen (- Bad Dürrheim ) - Donaueschingen führen und sogar Blumberg bedienen.
Aus dem Zollernalbkreis fließen nur an zwei Stellen starke Verkehrsströme über die Kreisgrenzen, nämlich bei Hechingen/Bodelshausen (B 27 und Zollernbahn) sowie bei Schömberg (B 27/diskutierte Strecke). Insofern ist der Zollernalbkreis ein Beispiel für eine gelungene Kreisreform (schon vor bald 40 Jahren).
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Holcim-Zug
Da die zur Zeit eingesetze G1700 auf der Donautalbahn zwischen Inzigkofen und Tuttlingen aufgrund Ihres Gewichtes (Achs- und Meterlast) nicht zugelassen ist, fährt der Holcim-Zug über Eyach-Horb-Rottweil nach Singen.
Wenn wieder eine HzL-Lok fährt, geht der Laufweg wieder über das Donautal.
Gruß Diesellok-Tf
Wenn wieder eine HzL-Lok fährt, geht der Laufweg wieder über das Donautal.
Gruß Diesellok-Tf
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Holcim-Zug
G1700? Setzt die HzL etwa die gelbe Leihlok ein? Wenn dem so ist,
dann werde ich mal wieder an die Strecke müssen...
dann werde ich mal wieder an die Strecke müssen...
Grüße,
Christian
Christian
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Holcim-Zug
Ja, zum Rädereckigstehen hat sie die HzL nicht gemietet. :zunge: :Frol: :Frol:
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Holcim-Zug
Ist eigentlich an den Gerüchten was dran, dass die HzL schon eine neue Diesellok bestellt hat. Oder wie gehts weiter wenn die Leihlok wieder weg ist? Die V122 wird ja wohl nicht modernisiert...
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Holcim-Zug
Bis her weiß ich von nichts. Weiß nichts, was Senior weiß oder nicht.
Sollte da etwas dran sein, bin ich ja mal gespannt, was da kommen soll...
Chris
Sollte da etwas dran sein, bin ich ja mal gespannt, was da kommen soll...
Chris
Grüße,
Christian
Christian
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Holcim-Zug
Fakt ist nach jetzigem Stand:
Die V122 hat im Oktober Fristablauf und soll wohl keine neue HU mehr bekommen.
Somit wäre dann die letzte original MaK-Lok der HzL aus dem Rennen.
Die V122 hat im Oktober Fristablauf und soll wohl keine neue HU mehr bekommen.
Somit wäre dann die letzte original MaK-Lok der HzL aus dem Rennen.