Zu Gast im Zittauer Gebirge [m25B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Zu Gast im Zittauer Gebirge [m25B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
am 17. Oktober ging´s zur Historik Mobil ins Zittauer Gebirge. Wie erhofft, spielte auch das Wetter mit, auch wenn es anfangs noch bewölkt war. Die Sonne kämpfte sich jedoch durch:

Bild
Der Zf blieb dankenswerterweise stehen und ermöchte so zumindest freien Blick auf die IK, die zusammen mit der IVK ihren Zug in Zittau bereitstellt.

Bild
Am Bahnsteig köchelten die beiden noch etwas vor sich hin, während so einige Kameras gezückt wurden.

Bild
In Bertsdorf gab es etwas Aufenthalt, der zu einem Bildchen von 99 731 nach dem Wasserfassen führte. Falls jemand ein Stückle Dreck an der Maschine findet, kann er sich ja melden ;)

Bild
In Teufelsmühle verließen wir den Sachsenzug, der gen Oybin abdampfte.

Bild
Die Wolken waren noch nicht verzogen und machten auf ihre Anwesenheit bei der Rückfahrt durch Verdecken der Sonne aufmerksam.

Bild
Im Fahrplanprospekt waren die Pendelfahrten des VT 137 322 nicht vermerkt und so waren wir freudig-überrascht, als er uns zwischen Oybin Niederdorf und Teufelsmühle vor die Linse fuhr.

Bild
Nochmal etwas gedimmt war die Sonne, als 99 787 in Teufelsmühle nach Oybin einfuhr. Ordentlich windig auch, wie man anhand der rumfliegenden Blätter sehen kann.

Bild
Rangierdiesel im Lokschuppen Bertsdorf

Bild
99 731 war zurück an ihrem Zug, im Hintergrund wartet VT 137 322 auf die nächste Pendelfahrt zur Teufelsmühle.

Bild
Von Teufelsmühle aus waren wir nach Oybin gefahren, hier 99 787 nach der Ankunft am Bahnsteig.

Bild
Beim Umsetzen.

Bild
Zurück in Bertsdorf konnten IVK 145 und IK 54 beim Wasserfassen angetroffen werden, 99 758 war währenddessen unterwegs nach Jonsdorf.

Bild

Bild
Das SOEG-Personal wartet am Bahnsteig gut gelaunt die Abfahrtszeit für den Sachsenzug ab.

Bild
99 758 kehrt nach Bertsdorf zurück.

Bild
IV K 145 brachte den Zug alleine nach Jonsdorf, auf der Rückfahrt warteten wir unweit der Einfahrtsweiche.

Bild

Bild
Weil wir keine bessere Stelle in der Nähe des Bahnhofs finden konnten, blieben wir dann doch wieder dort und warteten unsere Rückfahrgelegenheit ab.

Bild
Zurück in Bertsdorf gab es I und IV K mit Volldampf nach Oybin zu sehen.

Bild
Später ergab sich noch dieses Bild am Bahnsteig, bevor wir uns auf den Rückweg nach Zittau machten. Leider hatte es mit einer Mitfahrt im Triebwagen nicht geklappt, wir müssen also nochmal hin ;)

Bild
In Zittau schauten wir noch ne Runde ins Bw: VT 58 der HWB lugte heraus.

Bild
VT 41 steht sich noch die Räder eckig, zu tun haben wir er nichts mehr.

Bild
VT 51 war mit einem unbekannten Bruder unterwegs und ermöglichte vor dem Besteigen unseres Zuges am Gleis nebenan noch dieses Bild zum Tagesabschluss.

Nicht in Sachsen, aber zum Thema Schmalspur passend:
Am Wochenende darauf war ich in der Heimat, am Samstagabend fuhren wir dieses Mal erfolgreich den 2. Sambazug in der HMB-Geschichte. Zwei Kumpels sorgten für rhythmische Untermalung zusätzlich zu den Schienenstößen:

Bild

Bild
Zum Thema Lichternacht passend stellten wir noch unsere Triebwagengarnitur beim Lokschuppen ab und ein paar Strahler daneben.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast im Zittauer Gebirge [m25B]

Beitrag von Friederich »

Servus Hannes,

ein prima Bericht mit schönen Bildern einer mir noch unbekannten Gegend. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Mal 'ne Frage: Der VT 41 war doch ursprünglich ein ETA 150 - oder liege ich da falsch? Wann hat man denn den verdieselt - und wo ist die mittlere Türe abgeblieben?

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast im Zittauer Gebirge [m25B]

Beitrag von Christian »

Mensch, bei solchen Bilder, da vergisst man glatt den nervigen
Arbeitsalltag... :daumen hoch: Super Bilder!
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Zu Gast im Zittauer Gebirge [m25B]

Beitrag von Hannes »

Friederich hat geschrieben:Mal 'ne Frage: Der VT 41 war doch ursprünglich ein ETA 150 - oder liege ich da falsch? Wann hat man denn den verdieselt - und wo ist die mittlere Türe abgeblieben?
http://www.akkutriebwagen.de/br_686.htm
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast im Zittauer Gebirge [m25B]

Beitrag von Friederich »

Danke Hannes, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

Irgendjemand hat mal gesagt:
"Man wird so alt wie eine Kuh, und lernt doch immer noch dazu." :pfeifen:

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Antworten