Die regionale Fahrplankonferenz der NVBW findet in diesem Herbst wieder im Hause der IHK Villingen-Schwenningen statt. Sie ist auf Donnerstag, den 22. September 2011 terminiert.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Regionale Fahrplankonferenz bei der IHK am 22.09.2011
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
Re: Regionale Fahrplankonferenz bei der IHK am 22.09.2011
Ist denn mit der neuen Regierung jetzt endlich mal was zu erwarten in Richtung höhere Taktfrequenz, Reaktivierungen, Ausbau usw.?
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Regionale Fahrplankonferenz bei der IHK am 22.09.2011
Hallo Marvin,Marvin hat geschrieben:Ist die öffentlich?
die Fahrplankonferenzen sind nicht öffentlich. Wer daran teilnehmen möchte, erhält durch die NVBW eine Einladung. In der Regel werden all diejenigen eingeladen, die von Amts wegen mit Fahrplänen befasst sind, also z.B. die Verkehrsunternehmen oder die Landkreise (= Aufgabenträger für den straßengebundenen öffentlichen Nahverkehr). Bürgermeister, Fremdenverkehrsverbände usw. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme. Wer dazustoßen möchte, wird von der NVBW wohl auch eingeladen, wenn er darlegen kann, mit dem Thema etwas zu tun zu haben.
Die Einrichtung der Fahrplankonferenzen hat u.a. den Sinn, dass alle Beteiligten zusammen an einem Tisch sitzen und sozusagen den gleichen Informationsstand erhalten. Gleichzeitig stellt sie eine Art Zeitpunkt dar, zu welchem bestimmte Arbeiten erledigt sein müssen.
Die Fahrplankonferenzen finden in jeder Region zweimal jährlich statt. Das ist für die Veranstalter nicht ganz ohne Stress, nämlich jeden Tag in eine andere Ecke des Landes zu reisen und 11 mal das Gleiche Allgemeine vorzutragen oder bei überschneidenden Strecken auch zu den jeweiligen Strecken das Gleiche vorzustellen.
Traditionell finden die Fahrplankonferenzen der NVBW (früher des Landes) immer bei den Industrie- und Handelskammern statt. Dies hat wohl damit zu tun, dass diese sich zumindest in früheren Jahrzehnten immer auch um die Verbindungen für Berufspendler gekümmert haben und nebenbei auch über geeignete Tagungsräume verfügen. Oftmals sind auch die Regionalverbände (Planungsverbände) stark engagiert.
Vielfahrer besucht seit 1970 jeweils einen Teil der Fahrplankonferenzen, wenn es vom Termin her passt, damals noch als Gymnasiast, der von seinem Bürgermeister dorthin mitgenommen wurde.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Regionale Fahrplankonferenz bei der IHK am 22.09.2011
Ich hoffe es wird dann fleißig berichtet über den Ausgang der Konferenz. Von der neuen Regierung erwarte ich mir einfach eine bessere Bahnpolitik und schön dass man schon erste Kürzungen im württ. Allgäu zurückgenommen hat, aber das reicht bei weitem nicht aus.
Wenn in der Amtszeit jetzt z. B. Projekte wie die Regiostadtbahn um Tübingen/Reutlingen nicht voran kommen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter, dann war alles umsonst...
Wenn in der Amtszeit jetzt z. B. Projekte wie die Regiostadtbahn um Tübingen/Reutlingen nicht voran kommen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter, dann war alles umsonst...
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Regionale Fahrplankonferenz bei der IHK am 22.09.2011
Ich werde diesmal die Fahrplankonferenz in Villingen nicht besuchen und auch nicht darüber berichten können, da zeitgleich eine andere interessante Veranstaltung stattfindet.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass große Neuigkeiten in der Region SBH zu erfahren sind, da das Angebot insgesamt recht passabel ist, abgesehen von gewissen Lücken zwischen Rottweil und Trossingen (für die aber das Land nichts kann) und einer fehlenden späten Verbindung auf der Gäubahn (z.B. um 21:19 ab Singen unter der Woche). Die Perspektiven für die Elektrifizierung DS - Neustadt sind optimal, jedoch wird sich das erst in ca. 5 Jahren in den Fahrplänen niederschlagen.
Veränderungen sind dann ab Ende 2012 zu erwarten, wenn die SBB früher in Singen eintrifft. Es ergeben sich dann verschiedene Optionen für Immendingen, Geisingen, die Schwarzwaldbahn überhaupt. Interessant könnte auch ein mittelfristiger Stundentakt mit RE zwischen Ulm und Donaueschingen sein (heute verkehren in den Ferien zeitweise Stundentakte).
Viele Grüße vom Vielfahrer
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass große Neuigkeiten in der Region SBH zu erfahren sind, da das Angebot insgesamt recht passabel ist, abgesehen von gewissen Lücken zwischen Rottweil und Trossingen (für die aber das Land nichts kann) und einer fehlenden späten Verbindung auf der Gäubahn (z.B. um 21:19 ab Singen unter der Woche). Die Perspektiven für die Elektrifizierung DS - Neustadt sind optimal, jedoch wird sich das erst in ca. 5 Jahren in den Fahrplänen niederschlagen.
Veränderungen sind dann ab Ende 2012 zu erwarten, wenn die SBB früher in Singen eintrifft. Es ergeben sich dann verschiedene Optionen für Immendingen, Geisingen, die Schwarzwaldbahn überhaupt. Interessant könnte auch ein mittelfristiger Stundentakt mit RE zwischen Ulm und Donaueschingen sein (heute verkehren in den Ferien zeitweise Stundentakte).
Viele Grüße vom Vielfahrer