Dieser Tage erreichte mich folgendes Schreiben:
"am 10. Dezember ist es soweit: Die neuen Haltepunkte Nagold Stadtmitte und Iselshausen werden eröffnet.
Die Deutsche Bahn hat Wort gehalten!
Zum Fahrplanwechsel und zum Jahrhundertereignis Landesgartenschau 2012 sind die beiden Haltepunkte fertig gestellt. Obwohl die Baubedingungen am Haltepunkt Stadtmitte mit Erneuerung des Durchlasses äußerst schwierig waren und höchste Ingenieurkunst verlangt haben, sind keine wesentlichen Verzögerungen eingetreten.
Wir freuen uns sehr darüber und laden Sie herzlich zur Einweihung der Haltpunkte und Begrüßung des Sonderzugs mit Verkehrsminister Winfried Hermann am Samstagn, den 10. Dezember 2011 ein.
Der Sonderzug trifft um 11:57 Uhr am Haltepunkt Stadtmitte und um 12:24 Uhr am Haltepunkt Iselshausen ein.
Die musikalische Begrüßung des Sonderzugs übernehmen die Stadtkapelle und der Musikverein Iselshausen.
Am Haltepunkt Stadtmitte sprechen Verkehrsminister Winfried Hermann, der Konzernbeauftragte der DB für das Land Baden-Württemberg Eckart Fricke, Oberbürgermeister Jürgen Großmann und Landrat Helmut Riegger. Am Haltepunkt Iselshausen sprechen Ortsvorsteher Bruno Graf und Oberbürgermeister Jürgen Großmann.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen."
Die Stadt Nagold verfügt damit über 1 Bahnhof und drei Haltepunkte (Stadtmitte, Steinberg und Iselshausen). Ferner gibt es noch den Bahnhof Hochdorf, der aber auf Eutinger Gemarkung liegt. Dieser Bahnhof soll modernisiert werden und überdies eine Buswendeplatte erhalten. Sollte sich die Stadt Nagold bzw. der Stadtteil Hochdorf nicht an den Modernisierungskosten beteiligen, so war zu lesen, soll der Bahnhof einen anderen Namen bekommen...
Viele Grüße vom Vielfahrer
KBS 774 Einweihung zweier neuer Haltepunkte
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
- VT-Lover
- Rangierhelfer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
- Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
- Alter: 53
Re: KBS 774 Einweihung zweier neuer Haltepunkte
Hallo Vielfahrer, weißt du was genau dort modernisiert werden soll? Der Bhf wurde ja im Zuge der Elektrifizierung der "alten" Gäubahn bis Freudenstadt vor einigen Jahren mit neuen Bahnsteigen, veränderter EstW gerechter Gleis/Weichenverbindungen und Lichtsignalen ausgestattet. Handelt es sich evtl. nur um die Buswendeschleife?Vielfahrer hat geschrieben: Ferner gibt es noch den Bahnhof Hochdorf, der aber auf Eutinger Gemarkung liegt. Dieser Bahnhof soll modernisiert werden und überdies eine Buswendeplatte erhalten. Sollte sich die Stadt Nagold bzw. der Stadtteil Hochdorf nicht an den Modernisierungskosten beteiligen, so war zu lesen, soll der Bahnhof einen anderen Namen bekommen...
Viele Grüße vom Vielfahrer
...hab leider kein Bild von dort, obwohl ich regelmäßig dort umsteige, wenn ich das WE über in Baiersbronn war.
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Markus
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: KBS 774 Einweihung zweier neuer Haltepunkte
Hallo VT-Lover,
ich habe nachgesehen. Im Schwarzwälder Bote vom 17.11.11 stand folgender Artikel zum Vorgang:
Eutingen (pm). Bürgermeister Armin Jöchle gab in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt, dass die Gemeinde nach langen Verhandlungen einen Teilbereich des Hochdorfer Bahnhofsvorplatzes erworben hat.
Es handelt sich um den seitlichen Zugang zu den Gleisen, den Vorplatz zwischen Gaststätte und Bahnhof sowie den hinteren Bereich, der als Zufahrt für das Schienenfahrzeug, das bei der Eutinger Feuerwehr stationiert ist, genutzt wird. Die Zufahrt führt zum Aufgleisplatz dieses Spezialfahrzeugs.
Als Plan für das gesamte Gelände gab Jöchle an, dass man den großen Platz als Park & Ride-Bereich ausweisen und den Zugang zu den Gleisen mit einem vernünftigen Fahrradständersystem ausstatten möchte. Der gesamte Platz soll grundsaniert und ein Wendeplatz für Busse eingerichtet werden.
Ein kleines Problem gibt es aber noch. Es fehlt derzeit das Geld für diese Baumaßnahme. Deshalb bleibt der Platz noch bis dahin in diesem recht schlechten Zustand. Gemeinderat Horst Niessner regte auch an, die Gemeinde Hochdorf an den Kosten zu beteiligen, ansonsten das Gelände zu Eutingen zugehörig zu kennzeichnen. "Dann wird Hochdorf als Namenszusatz gestrichen", lautet der radikale Ansatz.
Viele Grüße vom Vielfahrer
ich habe nachgesehen. Im Schwarzwälder Bote vom 17.11.11 stand folgender Artikel zum Vorgang:
Eutingen (pm). Bürgermeister Armin Jöchle gab in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt, dass die Gemeinde nach langen Verhandlungen einen Teilbereich des Hochdorfer Bahnhofsvorplatzes erworben hat.
Es handelt sich um den seitlichen Zugang zu den Gleisen, den Vorplatz zwischen Gaststätte und Bahnhof sowie den hinteren Bereich, der als Zufahrt für das Schienenfahrzeug, das bei der Eutinger Feuerwehr stationiert ist, genutzt wird. Die Zufahrt führt zum Aufgleisplatz dieses Spezialfahrzeugs.
Als Plan für das gesamte Gelände gab Jöchle an, dass man den großen Platz als Park & Ride-Bereich ausweisen und den Zugang zu den Gleisen mit einem vernünftigen Fahrradständersystem ausstatten möchte. Der gesamte Platz soll grundsaniert und ein Wendeplatz für Busse eingerichtet werden.
Ein kleines Problem gibt es aber noch. Es fehlt derzeit das Geld für diese Baumaßnahme. Deshalb bleibt der Platz noch bis dahin in diesem recht schlechten Zustand. Gemeinderat Horst Niessner regte auch an, die Gemeinde Hochdorf an den Kosten zu beteiligen, ansonsten das Gelände zu Eutingen zugehörig zu kennzeichnen. "Dann wird Hochdorf als Namenszusatz gestrichen", lautet der radikale Ansatz.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- VT-Lover
- Rangierhelfer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
- Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
- Alter: 53
Re: KBS 774 Einweihung zweier neuer Haltepunkte
Danke Vielfahrer,
also betrifft es doch hauptsächlich den Vorplatz. Der sieht ja wirklich nicht einladend aus, schade auch, daß das Bahnhofsgebäude immer mehr verkommt, das war früher immer so schön anzusehen, mit den Blumen am Stellwerksanbau, wie es auf meinem Mousepadacrylbild des Herrn Laubmann noch zu sehen ist.
Interessant auch zu lesen, daß die Feuerwehr Eutingen ein Spezialfahrzeug hat, das wußte ich bisher auch noch nicht, es dient bestimmt zu Rettungsmaßnahmen im 1,5 Km langen Hochdorfer Tunnel!?
:hallo/ade: Markus
...Ach ja, vielleicht wird das ja der Haltepunkt Eutingen Nord im Zuge der S-Bahn Verlängerung, wenn er umbenannt werden soll, braucht man keinen zusätzlichen zu bauen :Frol:
also betrifft es doch hauptsächlich den Vorplatz. Der sieht ja wirklich nicht einladend aus, schade auch, daß das Bahnhofsgebäude immer mehr verkommt, das war früher immer so schön anzusehen, mit den Blumen am Stellwerksanbau, wie es auf meinem Mousepadacrylbild des Herrn Laubmann noch zu sehen ist.
Interessant auch zu lesen, daß die Feuerwehr Eutingen ein Spezialfahrzeug hat, das wußte ich bisher auch noch nicht, es dient bestimmt zu Rettungsmaßnahmen im 1,5 Km langen Hochdorfer Tunnel!?
:hallo/ade: Markus
...Ach ja, vielleicht wird das ja der Haltepunkt Eutingen Nord im Zuge der S-Bahn Verlängerung, wenn er umbenannt werden soll, braucht man keinen zusätzlichen zu bauen :Frol:
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: KBS 774 Einweihung zweier neuer Haltepunkte
Hallo VT-Lover,
Eutingen-Nord soll im Norden Eutingens an der Straße in den Ortsteil Göttelfingen gebaut werden. Hochdorf ist von dort noch mindestens 3 km weg. Kommt die S-Bahn Kirchheim(T) - Nagold, so sehe ich für Eutingen-Nord gute Perspektiven. Kommt die S 1 nicht, so wird es noch mehrere Jahre dauern, bis an der AVG-Strecke der Halt eingerichtet werden kann.
Die Eutinger sind im Gäu wirklich arm dran. Erst hatten sie einen alten Bahnhof (relativ nah noch am Ort), dann wurde dieser aufgegeben und Eutingen (neuer) Bahnhof gebaut, also dort, wo heute die RE halten (Nullknoten ohne Busbedienung!!!). Weiter gibt es auf Eutinger Gemarkung den Bahnhof Hochdorf, der aber für Eutingen nichts bringt und auch für Hochdorf ziemlich außerhalb liegt. Und dann ist da noch Eyach, das zur Hälfte auch auf Eutinger Gemarkung liegt. Auch dort wohnen nur sehr wenige im fußläufigen Umfeld. Und Eutingen-Nord, das gut erreicht werden könnte, geht derzeit aus Fahrzeitzwängen heraus leider nicht.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Eutingen-Nord soll im Norden Eutingens an der Straße in den Ortsteil Göttelfingen gebaut werden. Hochdorf ist von dort noch mindestens 3 km weg. Kommt die S-Bahn Kirchheim(T) - Nagold, so sehe ich für Eutingen-Nord gute Perspektiven. Kommt die S 1 nicht, so wird es noch mehrere Jahre dauern, bis an der AVG-Strecke der Halt eingerichtet werden kann.
Die Eutinger sind im Gäu wirklich arm dran. Erst hatten sie einen alten Bahnhof (relativ nah noch am Ort), dann wurde dieser aufgegeben und Eutingen (neuer) Bahnhof gebaut, also dort, wo heute die RE halten (Nullknoten ohne Busbedienung!!!). Weiter gibt es auf Eutinger Gemarkung den Bahnhof Hochdorf, der aber für Eutingen nichts bringt und auch für Hochdorf ziemlich außerhalb liegt. Und dann ist da noch Eyach, das zur Hälfte auch auf Eutinger Gemarkung liegt. Auch dort wohnen nur sehr wenige im fußläufigen Umfeld. Und Eutingen-Nord, das gut erreicht werden könnte, geht derzeit aus Fahrzeitzwängen heraus leider nicht.
Viele Grüße vom Vielfahrer