Hallo,
als ich heute mit der Schwarzwaldbahn (4711 bzw 5319) von Karlsruhe heimfuhr, stand in Baden Baden beim Gegenzug in den Anzeigen des RE 4712 " RE4 Karlsruhe Hbf" an den Wagen. Jetzt die Frage, wird das jetzt Standard oder lief das was verkehrt? Beim Zwischentakt Offenburg-Karlsruhe könnte ich mir sowas vorstellen.
Grüße Andreas
Schwarzwaldbahn als RE4?
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Schwarzwaldbahn als RE4?

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Schwarzwaldbahn als RE4?
Ich wunderte mich sowieso schon, dass wir hier in BW noch keine Liniennamen haben. In so ziemlich allen anderen Bundesländern gibt es die schon.
Ich fänds gut, dann müsste man nicht immer die Kursbuchstreckennummer sagen, außerdem weiß man dann, wenn man RE 4 sagt, was gemeint ist.
Ich fänds gut, dann müsste man nicht immer die Kursbuchstreckennummer sagen, außerdem weiß man dann, wenn man RE 4 sagt, was gemeint ist.


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Schwarzwaldbahn als RE4?
Hallo Fridinger,
mir gefallen die Zahlenangaben nicht. Besser finde ich es, wenn auf den Dostos "Schwarzwaldbahn" steht oder wie bei mir in Tübingen
"Neckar-Alb-Bahn" oder "Südbahn" usw. Da weiß man doch mehr als z.B. bei RE 2 (was beim DING-Verbund die Südbahn bezeichnet).
Viele Grüße vom Vielfahrer
mir gefallen die Zahlenangaben nicht. Besser finde ich es, wenn auf den Dostos "Schwarzwaldbahn" steht oder wie bei mir in Tübingen
"Neckar-Alb-Bahn" oder "Südbahn" usw. Da weiß man doch mehr als z.B. bei RE 2 (was beim DING-Verbund die Südbahn bezeichnet).
Viele Grüße vom Vielfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzwaldbahn als RE4?
Vielfahrer da muss ich dir zustimmen :daumen hoch: Solche Streckennamen finde ich auch besser. Gut für das Stück Karlsruhe-Offenburg würde sich RE 4 noch anbieten da ja in Karlsruhe auch der RE 6 nach Neustadt fährt und die ganzen S*.
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Schwarzwaldbahn als RE4?
Liniennummern finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, Probleme gibt es halt immer in Grenzgebieten. Wie die zahllosen Verbünde im Ländle diese Strecken bezeichnen, sollte nachrangig sein und die passen sich schnell an, wenn es mal landesweit festgelegt ist. Ich glaube, fast im gesamten Osten gibt es Liniennummern, wobei das quasi mal nach den DB Regio-Regionen Nordost und Südost aufgeteilt wurde, wodurch es leider einige Dopplungen gibt, gerade bei "grenzüberschreitenden" Verbindungen natürlich ärgerlich.
Einen identitätsstiftenden Markennamen zusätzlich zu führen, schließt das ja nicht aus, gibt es ja auch in dieser Form in NRW oder auch in Sachsen mit dem RE 50 "Saxonia" Dresden-Leipzig.
Einen identitätsstiftenden Markennamen zusätzlich zu führen, schließt das ja nicht aus, gibt es ja auch in dieser Form in NRW oder auch in Sachsen mit dem RE 50 "Saxonia" Dresden-Leipzig.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Schwarzwaldbahn als RE4?
... oder dem IRE 1 "FRANKEN-SACHSEN EXPRESS" Dresden-Nürnberg (meines Wissens nach).

