Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Karl Müller »

Guten Abend,
Im Remstal - genauer gesagt in Schorndorf, fast schon im Ortsteil Weiler befindet sich ein Lager der Firma Bauknecht. Dieses wird als einer von drei ( 3! ) Betrieben im Rems-Murr-Kreis noch von der Bahn bedient. Aufgrund des Radius wird dort eine 335 benötigt,
die Güterwagen bringt bzw holt eine 294 aus Stuttgart - Hafen.

Bild

Hier bringt EK 56138 bei Weiler die Bauknecht-Wagen nach Schorndorf.

So ganz nebenbei wollen wir das Rückgrat des Nahverkehrs in der Region Stuttgart nicht vergessen - die S-Bahn in Form eines 420...

Bild

Rechts davon die Rangierarbeiten des Bauknecht-Zügle.

Bild

Anschließend werden die Wagen in einem Gleis geparkt...

Bild

......und ein wagen nach dem anderen in die Halle geschoben, der Radius läßt nur einen Wagen zu !

Bild

Bild

Ala gut, weiter nach Essingen, dort wird der Schrott/Stahlhandel Scholz noch mit der Aalemer Frau Sechzig bedient !

Bild

EK 56091 hat gleich sein Ziel erreicht - Essingen bei Aalen.

Während der rangierarbeiten fahren Züge nach Stuttgart über Gleis 1...

Bild

RE 19456 "rauscht" durch Essingen.

Und an der alten Tür am EG entdeckt :

Bild

Seit wann ist das da ?


Gruß Oli
Zuletzt geändert von Karl Müller am Fr 3. Feb 2012, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Schienenstoß »

Da wäre doch eine Wagondrehscheibe was feines;)
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Hannes »

Schöne Bilder, teils schon aus meiner Gegend. Das fünfte Bild geht bei mir aber leidet net.
Essingen ist für den Personenverkehr schon seit 1984 oder 1985 aufgelassen, von daher dürften die Aufkleber etwa 30 Jahre auf dem Buckel haben.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Goldberger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 189
Registriert: Do 21. Jul 2011, 19:02

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Goldberger »

Will nicht Bauknecht den Produktionsstandort Schorndorf demnächst schließen ? Es soll glaube ich nur noch im Auslang produziert werden. :-(
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Karl Müller »

Jaup, Bauknecht macht zu. Wie weit das Logistiklager betroffen ist bleibt abzuwarten.

Ich behaupte mal das Schenker nicht beleidigt ist wenn Schorndorf keine Köf + Güterfahrt mehr benötigt.
Oder ?

Oli
patrick_kn
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 510
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
Alter: 41

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von patrick_kn »

Das fünfte Bild geht bei mir auch nicht.

Ansonsten interessanter Bildbeitrag! Warum darf der Rangierhobel im Bild4 nur einen Wagen über das Industriegleis fahren? Bei Märklin schießt da ein ganzer ICE mit gefühlten 300km/h um die Kurve (dürfte dem Radium zumindest sehr nahe kommen)! :Frol: :zwinker:
Grüssle
Patrick
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Karl Müller »

Guten Morgen,
wie bereits geschrieben, der Radius läßt nicht mehr zu, sonst drückt die Lok den Wagen raus, wie auf ner Modellbahn.
Gruß Oli
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Karl Müller »

Und es gibt noch mehr von der Ostalb,
die Frau Sechzig hat einiges zu tun, aber auch eine 294, eine Northrail- MAk waren zu gange.
Ca 10.50 Uhr erschien der Güterzug von S-Hafen und brachte Fracht für Unterkochen und leere Wagen.

Bild

Um 11.30 uhr sind neben dem Fugger-Express RB 57267 der Stuttgarter RE 19483 zu sehen, die 185 brachte den Güterzug
nach Aalen.Ganz rechts steht RE 22520 nach Crailsheim.

Bild

Hier das Güterzügle nach Unterkochen, gewaltige Länge, die 363 hatte geschätzte 30 km/h erreicht.

Bild

Die Wagen werden runtergedrückt in die Fabrik, das Anschlußgleis ist gewaltig lang und reicht bis in das industriegebiet Aalen ( ?) - möge mich ein ortskundiger ( Hannes) korrigieren.

Und zu guter letzt wird nach IC 2066, Aalen ab 15.03 Uhr, noch Essingen mit leeren Eaos bedient :

Bild

Hier machte ich Bekannschaft mit der polizei, zum ersten Mal in meiner Fotokarriere.
" es wurde jemand im Gleisbereich gemeldet"...nun denn, warten am Bahngelände, in aller Öffentlichkeit, Objektivwechsel, Rucksack, Strecke beobachten, das sieht schon verdächtig aus, die Herren zogen naber nach einem kurzen ,freundlichen Gespräch wieder ab.

Gruß von der eisigen Ostalb,
Oli


P.S: - auf der Riesbahn sind jetzt 440 im Einsatz.
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Rangierdiesel im Remstal - 335 + 363

Beitrag von Hannes »

Schön zu sehen, dass das Lokabstellgleis am Bahnsteig wieder genutzt wird, die letzten Jahre parkte man üblicherweise hinten am ehemaligen Aw/Bw, aber da steht jetzt meistens Locon abgestellt.
Das Anschlussgleis, das im Bahnhof Unterkochen abgeht, geht durch bis zur Papierfabrik Palm, die auch den Inhalt der Innofreight-Container (Zellstoff müsste es sein) erhält, das ist ab dem Bahnübergang noch etwa eine Länge von höchstens 1 km. Im Werksgelände rostet auch noch ein alter Werksdiesel vor sich hin, das Gleis, worauf das Ding steht, ist aber glaub schon abgebunden. Bis ans Werkstor kommt man ran, dort fließt dann auch der Kocher vorbei und wird von der Anschlussbahn mittels einer kleinen Brücke überquert.
In Aalen gibt es auch noch Reste eines Industriestammgleis, wo zuletzt noch eine Firma irgendwelche Metallwaren per Einzelwagenzustellung erhalten hat, ob das aber noch gemacht wird, weiß ich nicht. Da es eh Rangierfahrten vom Bahnhof Aalen aus waren, gibt es dazu auch keine Zugnummern. Früher hatte das Industriestammgleis eine beachtliche Länge und Netzausdehnung im Aalener Süden, dort gab es sogar einen viergleisigen Bahnübergang. Reste des Gleises wurden 2008 im Rahmen einer Studienfahrt der Verkehrsfreunde Stuttgart auf der Brenzbahn mit 218 156 und dem ET 25 der SVG befahren (Bilder werde ich vllt. mal raussuchen).

Die Northrail-Lok, die du gesehen hast, wird für RAN (Railservice Alexander Neubauer) im Einsatz gewesen sein, die bedienen auch ohne festen Rhythmus den Scholz.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten