nachdem der Ringzug auf der Trossinger Strecke wieder läuft und sich die Verspätungen durch die zwei Langsamfahrstellen (nach meinen Beobachtungen) in Grenzen halten, wird es Zeit, mal wieder etwas über uns und unser Bähnle zu melden ... :JUHU:
Pfingstmontag, 28. Mai 2012
Sonderfahrten auf der Trossinger Eisenbahn
Zum traditionellen Trossinger Pfingstmarkt mit Rummelplatz, Krämermarkt, geöffneten Geschäften und vielen interessanten Veranstaltungen gibt es wieder Sonderfahrten mit den historischen Elektrozügen. Eingesetzt werden die Triebwagen T3 "Sonntagswagen" von 1938 und T5 von 1956.
Die ersten beiden Fahrten um 10:48 Uhr und 11:10 Uhr übernimmt der 1956 bei der Maschinenfabrik Esslingen gebaute T5. Die beiden nächsten Fahrten um 12:48 Uhr und 13:10 Uhr fährt der 1938 ebenfalls in Esslingen gebaute vierachsige Triebwagen T3. Wie einst im Schülerverkehr machen sich um 14:48 Uhr und 15:10 Uhr beide Fahrzeuge - T3 und T5 - gemeinsam auf den Weg. Für die letzten beiden Fahrten um 16:48 Uhr und 17:10 Uhr pendelt je nach Bedarf T3 oder T5 zwischen den beiden Trossinger Bahnhöfen. Die Rückfahrt vom Staatsbahnhof beginnt immer 10 bzw. 13 Minuten nach der jeweiligen Abfahrt von Trossingen Stadt.
Der Fahrplan für die historischen Elektrotriebwagen ist spektakulär, werden doch einige planmäßige HzL-Ringzüge durch die Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn ersetzt. Das bedeutet, dass ein alter Elektrotriebwagen im Fahrplan eines modernen Dieselfahrzeuges fährt.
In Trossingen Stadt ist das Eisenbahnmuseum geöffnet. Eine Fahrzeugschau zeigt alle noch im Originalzustand (!) erhaltenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn von 1898 bis 1968. Im (bei schlechtem Wetter beheizten) Eisenbahn-Museum ist für Essen und Trinken gesorgt, außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0 74 25 / 94 02-36 oder im Internet http://www.trossinger-eisenbahn.de bzw. info@trossinger-eisenbahn.de.
Der Freundeskreis Trossinger Eisenbahn freut sich sehr auf zahlreichen Besuch, willkommen in Trossingen!
Viele Grüße
Stefan
PS: Am Freitag, 25. Mai machen wir noch schnell eine "Mondscheinfahrt" - nur um zu gucken, ob auch alles funktioniert ... :zwinker:
Foto: Die beiden Triebwagen T3 (links) und T5 warten auf Fahrgäste.
