euch einige Fotos aus Hamburg. Dort habe ich im Mai fünf Urlaubstage verbracht. Und vielleicht
interessieren sich manche von euch ja auch auch für "Wasserfahrzeuge". Leider bin ich seltsamerweise
nicht mal in die Nähe eines Bahnhofs in Hamburg gekommen, denn ich bin mit dem PKW angereist und
den Weg vom Hotel zur Stadt kann man dort mit Fährschiffen (oder wenn man Umwege macht,
auch mit Bussen) bewältigen (da ist der PKW wiederum absolut unnötig).
Im Herbst werde ich aber wahrscheinlich nochmals dorthin reisen und dann auchetwas "bahnmäßiges"
mitbringen.
Übrigens: Auf jeden Fall sollte man in Hamburg mal das Miniaturwunderland besucht haben, die größte
Modellbahnanlage der Welt. Vielleicht war ja schon jemand von euch dort. Man sollte dafür allerdings
schon einige Stunden Zeit haben, um die vielen Details genau anzuschauen (da sind die Züge, die auf
der Anlage fahren, schon fast Nebensache). Falls es interessiert, kann ich gerne mal in meinem "Archiv"
kramen und einige Fotos vom letzten Jahr davon hier einstellen.
Das hier ist der Dampfeisbrecher "Stettin", Baujahr 1932, ein Museumsschiff.

Sgelschiff "Artemis" aus den Niederlanden (auch Holland genannt :Frol: )

Segelschiff "Alexander von Humboldt II". Ein nagelneues Segelschiff, ihr Vorgänger ist sicher
einigen aus der Fernsehwerbung für eine Biermarke bekannt.

Die "Krusenstern" aus Russland

Das neueste Schiff von AIDA: "AIDAmar"

Ebenfalls noch nagelneu und das erste Mal in Hamburg, die "Al Riffa" ein Containerschiff
der United Arab Shipping Company (UASC). Dieses wirklich riesige Schiff ist 366m lang
und 48m breit und kann bis zu 13.500 Container laden.

Nicht fehlen darf natürlich die "Queen Mary 2"

Das hier ist die "Waltershof", eines der Fährschiffe im Hafen. Diese Fähren sind im Verkehrsverbund
integriert und können ohne Aufpreis (mit einer gültigen Fahrkarte natürlich) benutzt werden.
In Hamburg nennt man diese Schiffe auch "Bügeleisen" :Frol:

Die "Grande Benin" kann vorne Container und im hinteren Teil Fahrzeuge laden. Die meist schon
recht "betagten" Fahrzeuge werden vor allem nach Afrika verschifft.

Ein Blick auf die Ladung der "Grande Benin". Oft schon schrottreife Autos Richtung Afrika,
da gibts keinen TÜV :Ohje ...:

So, zum Schluß noch etwas für die Freunde Luftfahrt. Gleich neben meinem Hotel liegt nämlich
das Airbuswerk mit dem Flugplatz Hamburg-Finkenwerder. Da gibt es oft interessante
Flugzeuge zu sehen (man muß nur schnell mit der Kamera sein :Frol: )



Ich hoffe, das war mal eine interesante Abwechslung. Das nächste Mal gibts wieder was von
Bus und Bahn von mir.